Hallo Ingrid,
das Parsing hat geklappt. Die verwendete Klasse war so nett, mir auch die Zeichen-Position für den Beginn eines Message-Bodies mit anzugeben, sodass ich meine Ersetzungen von vornherein relativ genau vornehmen konnte. Wenn's fertig ist, dann kann ich darauf verlinken.
Es ist mir nun möglich, in einem Message-Body einen Bestätigungslink an den Anfang "einzupflanzen", wobei beim content-type="text/html" richtiges Markup eingesetzt wird (auch die Zeilenlänge von 70 Zeichen wird je nach URL-Länge eingehalten), bei content-type="text/plain" dagegen die URL ohne Markup in den Text geschrieben wird. Dabei werden für die Mail sowieso nur maximal zwei Message-Bodies (die ersten, die entweder text/plain oder text/html sind) behandelt.
Mir ist aufgefallen, dass nicht alle Mailclients bei der Erstellung von HTML-Mails ein ganzes HTML-Dokument erstellen. Meine mit Squirrel-Mail erstellte Mail hatte nur Markup für Textauszeichnung (<hx>, <p>, ...) jedoch kein <html>, <head> oder <body> Element. Mit dem Thunderbird dagegen hatte die erstellte HTML-Mail ein vollständiges HTML-Gerüst - wenn auch ohne Doctype...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)