1unitedpower: multipart/form-data

Beitrag lesen

Ganz genau! Genau deswegen wird das Teil ja auch sequentiell zerlegt ;)

Ich rekapituliere nochmal, wie wir zu diesem Punkt in unserem Gespräch gelangt sind: Ich habe dir empfohlen die lexikalische Analyse deiner Eingabedaten mit einem Tokenizer durchzführen. Daraufhin glaubtest du, dass das mit Binärdaten nicht funktionieren könne. Deine Argumentation stützt sich dabei darauf, dass Tokenizer wohl keine Trennseqzenzen lesen können.

Die einzige Aufgabe eines Tokenizers ist das Zerlegen einer zusammenhängenden Eingabe in logisch getrennte Einheiten, sogenannte Token. Das Erkennen von Trennsymbolen ist die Kernaufgabe eines Tokenizers.

Du stellst dich vor Probleme, die es nicht gibt. Das zeigt mir auch dein ständiges Beharren auf Binärsequenzen, als seien sie so fundamental unterschiedlich von Strings, dass sie eine ständige Extrawurst spielen.

Da hast Du was an meiner, hauptsächlich durch Perl geprägten Denkweise falsch verstanden ;)

Das gestehe ich dir ja zu. Trotzdem lässt du dich dadurch häufig zu Fehlannahmen und Fehlschlüssen verleiten, sowie auch wieder in diesem Thread geschehen. Das demonstriert eben, dass du wichtige Grundlagen im Umgang mit formalen Sprachen nicht beherrschst, deswegen mein Rat zu einem Einsteigerbuch zu dem Thema.

Der Dateibegriff

Wieso machst du jetzt einen Transfer zu Dateien?