Konni: Quellcode

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Auf diese Weise könnte man also an eventuell wichtigen Quellcode gelangen, indem man die Datei "header123.inc" direkt im Browser aufruft.

Das habe ich vergangenheitlich per htaccess vermieden, aber Du hast recht. Ich habe jetzt (das war verteufelt viel Arbeit) alle Scripte umgeschrieben und alle .inc-Dateien in .php Dateien umbenannt.

Mit anderen Worten: Ab PHP 5.4 kann man ohne Angst diese beiden Formen nutzen: <?php ?> und <?= $var ?>. In PHP 5.3 konnte man nur die erste Form bedenkenlos nutzen.

Hm... ob ich das nun als Verbesserung empfinde?

Letzte Bemerkung: Warum zum Kuckuck hast du noch PHP 5.2 installiert? Es ist langsam und hat sehr wichtige Features nicht, allen voran Namespaces! Heutzutage will man eigentlich schon PHP 5.5 nicht mehr nutzen, das wird seit 10. Juli 2015 nur noch mit Security-Patches versorgt und ist (Stand heute) in 10 Monaten am Ende seiner Lebensdauer.

Das ist (bzw. war) meinem etwas in die Jahre gekommenen XAMPP geschuldet, das ich erst jetzt mal auf einen neueren Stand gebracht habe. Aber auch im Produktivbetrieb kann ich "nur" zwischen 5.3 und 5.5 aussuchen...

Konni