seitenaufruf mit Parameter/Variablen-Übergabe
mpwfg41
- javascript
Hallo, ich möchte von mehreren (an sich gleichen Seiten) jeweils immer die gleiche neue Seite aufrufen und dabei einen String als Variable übergeben, die in der aufgerufenen Seite in eine Java-Scipt-Funktion eingebettet werden soll.
Danke für die Hilfe
Hallo mpwfg41,
ich möchte von mehreren (an sich gleichen Seiten) jeweils immer die gleiche neue Seite aufrufen und dabei einen String als Variable übergeben, die in der aufgerufenen Seite in eine Java-Scipt-Funktion eingebettet werden soll.
- Ist das möglich?
Ja.
- Wenn ja, erfolgt der Aufruf (<a href="aufzurufende Seite.......??? </a>)
<a href="seite.html?parameter=wert">…</a>
- Muss die aufzurufende Seite eine php-Datei sein?
Nein.
- Wie wird die Variable in das Java-Script eingefügt?
Z.B. so JavaScript/Wertübergabe zwischen HTML-Dokumenten
Bis demnächst
Matthias
Hallo Matthias, Danke für die Hilfe, das klappt auch so, ich kann die Werte übergeben und empfangen. Probleme bereitet es, die erhalten Werte in den weiteren html-Code einzufügen. Mein Code sieht so aus:
.....................
if (i==0)ort = wert;
if (i==1)koor = wert;
if (i==2)faktor = wert;
}
}
var liste = new Werteliste(location.search);
</script>
<div style="position:absolute; left: 828px; top:20px">
IST: <a href="google_stadt.html?koordinate=50.96, 13.94&zoom=12" target="_blank">Text</a>
SOLL: <a href="google_stadt.html?koordinate=**KOOR**&zoom=**FAKTOR**" target="_blank">Text</a>
</div>
<div style="position:absolute; left: 0px; top:00px">
<object
width="825"
height="550"
type ="application/pdf"
IST: data="pdf/pirna.pdf"
SOLL: data="**pdf/&ort&.pdf**"
</object>
</div>
So hatte ich mir das vorgestellt, allerdings sind meine Kenntnisse in js und html sehr rudimentär. beste Grüße Manfred
Hallo mpwfg41,
<a id="kartenlink" href="">Text</a>
var url="google_stadt.html?koordinate=" + koor + "&zoom=" + zoom;
document.getElementById('kartenlink').href = url;
Bedenke, dass auf diese Weise u.U. böse Menschen böse Links schicken können. Du möchtest also noch eine Überprüfung der Werte vornehmen.
Bis demnächst
Matthias
Hallo Matthias, Danke für deinen Vorschlag, Das Prinzip der URL-Bildung funktioniert jetzt so, wie gewünscht, aber mit diesem Script muss man die PDF-Datei per Mausklick aufrufen und die Datei belegt das ganze Frame
<script type="text/javascript">
var i="pdf/"+ort+".pdf";
document.write("<a href='"+i+"' >PDF-laden</a>");
</script>
Ich habe die PDF-Datei wie folgt aufgerufen:
<div style="position:absolute; left: 0px; top:0px">
<object
width="825"
height="550"
type ="application/pdf"
data ="pdf/Pirna.pdf"
</object
</div>
In diesem Fall wird die PDF-Datei automatisch gestartet und belegt nur den definierten Raum im Frame, um für andere Buttons Platz zu lassen. Wie lassen sich die beiden Lösungen kombinieren? Gruß Manfred
Ich hänge immer noch an diesem Abschnitt:
<div style="position:absolute; left: 0px; top:0px">
<object
width="925"
height="550"
type ="application/pdf"
data ="pdf/Pirna.pdf"
</object
</div>
Diesen Abschnitt habe ich aus einem Forum (weiß nicht mehr wo) und ich glaube, das hat auch schon einmal funktioniert, sicher bin ich mir nicht.
Hier gibt es 2 Probleme: