mpwfg41: seitenaufruf mit Parameter/Variablen-Übergabe

Beitrag lesen

Hallo Matthias, Danke für deinen Vorschlag, Das Prinzip der URL-Bildung funktioniert jetzt so, wie gewünscht, aber mit diesem Script muss man die PDF-Datei per Mausklick aufrufen und die Datei belegt das ganze Frame

<script type="text/javascript">
         var i="pdf/"+ort+".pdf";
         document.write("<a href='"+i+"'  >PDF-laden</a>");
</script>

Ich habe die PDF-Datei wie folgt aufgerufen:

<div style="position:absolute; left: 0px; top:0px">
<object
         width="825"
         height="550"
         type ="application/pdf"
         data ="pdf/Pirna.pdf"
</object
</div>

In diesem Fall wird die PDF-Datei automatisch gestartet und belegt nur den definierten Raum im Frame, um für andere Buttons Platz zu lassen. Wie lassen sich die beiden Lösungen kombinieren? Gruß Manfred