Lieber Peter,
Die Herangehensweise die Ursprungsdatei aufzusplitten resultiert aus der mir nicht bekannten Dateigröße, lediglich die Maximalgröße ist mit 200 MB vorgegeben.
Du kannst ein Fragment der Datei in den Arbeitsspeicher einlesen, ohne neue Teildateien anzulegen. Für diesen Zweck kennt PHP eine Menge an passenden Dateifunktionen.
Ich denke das es im Hinblick auf die mir zur verfügung stehenden Systemresourcen sinnvoller ist, nacheinander wie schon geschrieben besser z.B. 80 x 2MB-Dateien zu bearbeiten als einmal 160MB zu laden.
Wenn Du damit "in den Arbeitsspeicher laden" meinst, dann stimme ich Dir zu. Aber woher kommt die Notwendigkeit Deines Ursprungspostings? Kennst Du die PHP-Funktionen für das Dateihandling noch nicht? Und warum um Himmelswillen ist Dein Ursprungsposting mit den Tags "Datenbank" und "Menschelei" versehen? Heute ist nicht der erste April!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.