Was rauskommt:
1. in /data/backup
-rw-r--r-- 1 root root 226679 Aug 16 02:03 2017-08-16-nightly.log
drwxr-xr-x 25 root root 4096 Aug 7 2016 2017-08-17-nightly
-rw-r--r-- 1 root root 30 Aug 17 02:00 2017-08-17-nightly.err.log
-rw-r--r-- 1 root root 7203 Aug 17 02:03 2017-08-17-nightly.log
drwxr-xr-x 25 root root 4096 Aug 7 2016 2017-08-18-nightly
-rw-r--r-- 1 root root 30 Aug 18 02:00 2017-08-18-nightly.err.log
...
drwxr-xr-x 25 root root 4096 Aug 7 2016 2017-09-06-nightly
-rw-r--r-- 1 root root 29 Sep 6 02:00 2017-09-06-nightly.err.log
-rw-r--r-- 1 root root 8276 Sep 6 02:04 2017-09-06-nightly.log
2. in /data/backup/2017-09-06-nightly/bin
-rwxr-xr-x 29 root root 679084 Nov 5 2016 bash
-rwxr-xr-x 87 root root 26208 Mär 27 2015 bunzip2
-rwxr-xr-x 87 root root 26208 Mär 27 2015 bzcat
lrwxrwxrwx 29 root root 6 Mär 27 2015 bzcmp -> bzdiff
Der Link-Zähler birgt das Geheimnis. bunzip2 und bzcat haben im Original selbst schon "harte" Links, deshalb die 87 (87/3=29). Selbst der symbolische Link wird als "harter" Link "verewigt". Die Mühe, das jüngste Auftreten der aktuellen Version zum Verlinken zu finden macht sich rsync selbst.
Wenn es Änderungen an einer Datei gab, dann sieht das so aus wie in /data/backup/2017-09-06-nightly/usr/bin:
-rwxr-xr-x 14 root root 1638 Aug 19 22:03 xml2-config
-rwxr-xr-x 29 root root 62892 Sep 14 2014 xmlstarlet
xml2-config wurde also mal verändert, die Datei hat nur 14 Links.
Für mich ist das einfacher als durch BackInTime oder derlei vermeintliche "Alles-viel-besser" durchzusteigen. Bis ich deren Funktionsumfang "durch" und sowas konfiguriert habe bin ich doch mit meinem "3-Zeiler" schon fertig.