Pit: Ganz anderer Vorschlag

Beitrag lesen

Hi,

Welche Prüfung?

Na Deiner Prüfung auf "kaputte" Daten, also "inhaltliche Fehler".

Verstehe… Aber ich habe nicht vor, jeden einzelnen Datensatz zu prüfen, das müßte ich manuell machen und meine DB ist phantastisch maschinenlesbar, aber die Fehlerquote einer manuellen Prüfung dürfte hoch werden. Ich dachte eher daran, so eine art Wiederherstellungspunkt zu ermitteln. Also einen Zeitpunkt, zu dem ich wieder zurück möchte. Nachteil ist natürlich, dass hierbei Daten verloren gehen.

Ja. Dann werden die markierten Datensätze (die mit inhaltlichen Fehlern) ignoriert und Du kannst diese untersuchen ggf. reparieren, ggf. löschen, ohne die Datenbank zu leeren und alles neu einzulesen.

Wie gesagt, je besser die Daten vom DB handelbar sind, desto schwerer wirds für uns Menschen. Versuch z.b. mal ein großes Nested Set zu rekonstruieren, wenn der Wurm drin ist... ich trau es mir nicht zu 😉

Pit