denic verstummt
beatovich
- recht
0 Christian Kruse0 beatovich1 Christian Kruse0 beatovich0 Henry
0 Christian Kruse0 Henry
0 pl
hallo
https://www.golem.de/news/denic-deutsches-whois-wird-zur-selbstauskunft-1805-134586.html
Kontakt-Infos gibt es fortan nur noch über's Impressum. Oder sollte ich sagen über die Impressa?
Hallo beatovich,
Kontakt-Infos gibt es fortan nur noch über's Impressum.
Ich hoffe, dass wir das in Zukunft auch weg kriegen…
LG,
CK
hallo
Hallo beatovich,
Kontakt-Infos gibt es fortan nur noch über's Impressum.
Ich hoffe, dass wir das in Zukunft auch weg kriegen…
Nur zu Info.
Denic gibt weiterhin Auskunft, welcher Hosting-Anbieter eine Domain hostet. Ich kann immer noch den Hosting-Anbieter anschreiben, mir die Kontaktperson im Impressum bestätigen zu lassen.
Würde man hingegen das Impressum abschaffen wollen, so zwänge man damit einen Hosting-Anbieter nicht einfach nur zur Bestätigung, sondern zur eigentlichen Deklaration.
Ich weiss nicht, was besser ist.
Hallo beatovich,
Denic gibt weiterhin Auskunft, welcher Hosting-Anbieter eine Domain hostet. Ich kann immer noch den Hosting-Anbieter anschreiben, mir die Kontaktperson im Impressum bestätigen zu lassen.
Nö, die dürfen das nicht so einfach rausgeben.
Die DeNIC aber gibt bei „berechtigtem Interesse“ noch Daten raus. Aber darum ging es mir nicht: ich will nur möglichst hohe Hürden haben, damit nicht jeder Depp bei mir vor der Türe auflaufen kann. Ich möchte nicht, dass meine Adresse im Internet steht.
Würde man hingegen das Impressum abschaffen wollen, so zwänge man damit einen Hosting-Anbieter nicht einfach nur zur Bestätigung, sondern zur eigentlichen Deklaration.
Der Hosting-Anbieter darf meine persönlichen Daten gar nicht so einfach rausgeben. Das darf er nur an Polizei und ähnliche Behörden, und auch da bin ich mir gerade nicht sicher, ob die nicht sogar einen richterlichen Bescheid brauchen.
Das ist aber alles total unsinnig solange ich ein Impressum mit ladungsfähiger Anschrift haben muss nur weil ich meine Seite „geschäftsmäßig“ (damit ist nicht kommerziell gemeint, vorsicht!) betreibe.
LG,
CK
hallo
Das ist aber alles total unsinnig solange ich ein Impressum mit ladungsfähiger Anschrift haben muss nur weil ich meine Seite „geschäftsmäßig“ (damit ist nicht kommerziell gemeint, vorsicht!) betreibe.
Der Begriff der Geschäftsmässigkeit ist gewiss rechtlich dubios, da er praktisch identisch mit dem nicht-privaten geworden ist. In aller Konsequenz sollte da eine ebenso nicht private Kontaktstelle, die ebenso unzuverlässig wie geschäftsmässig betreut wird, genügen.
Man kann schliesslich nicht adhoc eine jeweils andere Definition der Geschäftsmässigkeit verlangen.
Hallo Christian,
Die DeNIC aber gibt bei „berechtigtem Interesse“ noch Daten raus. Aber darum ging es mir nicht: ich will nur möglichst hohe Hürden haben, damit nicht jeder Depp bei mir vor der Türe auflaufen kann. Ich möchte nicht, dass meine Adresse im Internet steht.
Das wir da einer Meinung sind, hätte ich nicht erwartet. 😉
Gruss
Henry
Hallo Henry,
Die DeNIC aber gibt bei „berechtigtem Interesse“ noch Daten raus. Aber darum ging es mir nicht: ich will nur möglichst hohe Hürden haben, damit nicht jeder Depp bei mir vor der Türe auflaufen kann. Ich möchte nicht, dass meine Adresse im Internet steht.
Das wir da einer Meinung sind, hätte ich nicht erwartet. 😉
Hehe, warum nicht? Meiner Einschätzung nach sind wir in so einigen Themen auf einer ähnlichen Wellenlänge. Meinst du das wegen des Notebook-Themas?
Ich glaube bei dem Notebook-Thema hast du mich völlig missverstanden. Ich wollte nicht, dass jeder jetzt ein Business-Notebook kauft sondern dass du eingestehst, dass es verschiedene Anwendungsfälle gibt. Meine Anforderungen an ein Notebook sind halt völlig andere als deine. Ich habe kein Problem damit, dass du ein Gaming-Notebook kaufst, ich bin sicher, dass du lange genug darüber nachgedacht hast und die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen hast. Nur: das habe ich auch getan. Und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen.
Dass du das nicht anerkennen wolltest und mir dann noch Unerfahrenheit unterstellt hast, das hat mich gestört.
LG,
CK
Hallo Christian,
Meinst du das wegen des Notebook-Themas?
Nein, weil ich den Eindruck hatte, dass die Impressumspflicht von den meisten hier begrüßt wird und eine andere Meinung nicht akzeptabel sei. Aber schön zu wissen, dass ich hier nicht als Don Quijote unterwegs bin. 😉
Dass du das nicht anerkennen wolltest und mir dann noch Unerfahrenheit unterstellt hast, das hat mich gestört.
Hatte ich ja nochmal damit erklärt, dass dies kein Angriff war und du das selbst suggeriert hast, weil eben für dich nie in Frage käme…
Gruss
Henry
Hallo Henry,
Meinst du das wegen des Notebook-Themas?
Nein, weil ich den Eindruck hatte, dass die Impressumspflicht von den meisten hier begrüßt wird und eine andere Meinung nicht akzeptabel sei. Aber schön zu wissen, dass ich hier nicht als Don Quijote unterwegs bin. 😉
Ich halte die Impressumspflicht für Firmen für sinnvoll. Ich halte die Impressumspflicht für „geschäftsmäßig betriebene“ Seiten für bescheuert. Die Hürde für dieses „geschäftsmäßig“ ist dermaßen niedrig, dass jeder, der mal über einen harten Arbeitstag schreibt (sic! das reicht) oder seine FLOSS-Software anbietet oder irgendeine Dienstleistung anbietet (z.B. das https://brückentage.info/ von @Matthias Apsel) ein Impressum braucht. Das führt dazu, dass man sich im Internet nackig machen muss, obwohl man überhaupt nichts davon hat ausser dem Gefühl, dass man eventuell mal jemanden mit seiner Seite geholfen hat. Das ist doch bescheuert… wenn ich mal jemandem auf die Füße trete (was zu Zeiten der AFD ja nicht unwahrscheinlich ist), dann ist es ein leichtes für ihn herauszufinden, wo ich wohne.
Dass du das nicht anerkennen wolltest und mir dann noch Unerfahrenheit unterstellt hast, das hat mich gestört.
Hatte ich ja nochmal damit erklärt, dass dies kein Angriff war und du das selbst suggeriert hast, weil eben für dich nie in Frage käme…
Wie gesagt, ich halte das für ein Missverständnis 😉
LG,
CK
hallo
Nein, weil ich den Eindruck hatte, dass die Impressumspflicht von den meisten hier begrüßt wird und eine andere Meinung nicht akzeptabel sei. Aber schön zu wissen, dass ich hier nicht als Don Quijote unterwegs bin. 😉
Da würde ich aber vorher eine Umfrage starten, wie sich das verhält.
hallo
https://www.golem.de/news/denic-deutsches-whois-wird-zur-selbstauskunft-1805-134586.html
der Provider (juristische Person) ist doch angegeben. Reicht Dir das nicht?
Schönen Sonntag!