Das ist ok. Das ist auch gut gemeint.
Warum Du cdn.fwupd.org nicht erreicht hast? Der Name konnte nicht aufgelöst werden. Kein Netz? Oder es gab doch irgendwo einen Huster wegen des DNS-Schlüsseltausches.
Alles klar.
nervige "kachelige" Ansicht des Softwareangebots
~> sudo apt update && sudo apt -f install synaptic && sudo synaptic
Lösche dann "Softwareinstallation" aus dem Menü und nimm künftig synaptic. Fertig.
Ja vielen Dank, damit ist Xubuntu eine gute Option.
Nach einigen installierten Linuxversionen bin ich jetzt bei einem Debian 9.5 mit Xfce gelandet und habe es installiert, leider mit dem Problem, dass anscheinend die passenden Dateien fürs Netzwerk nicht installiert wurden, vmtl. weil kein open source, und das vmtl. mit Auswirkungen für NIC und lästigerweise auch Wlan, das nur während der Installation eine Verbindung geschafft hat, später nicht mehr. Aus messages(?) abgetippt:
..] Direct firmware load for rtl-nic/rtl8168e-3.fw failed with error -2
..] unable to load firmware path rtl-nic/rtl8168e-3.fw (-2)
..] using nl80211 for WiFi [...] control
Da ich sonst von der Distribution eigentlich einen guten Eindruck habe möchte ich die Installation retten und nicht gleich Xubuntu drüber bügeln. Soweit mir bekannt nützt mir aber eine runtergeladene *.tar.bz2 von Realtek bei Debian nicht so viel, solange ich hinsichtlich der Anweisungen aus der readme nicht ganz sicher bin. Von Debian gibt es noch eine firmware-realtek_20161130-3_all.deb, kann ich besser die mit einfachen Mitteln einbinden? Oder neu installieren und USB-Stick bereithalten?