Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
![](/uploads/default_avatar/thumb/missing.png)
- menschelei
- zur info
0 Camping_RIDER
0 Rolf B
0 Camping_RIDER
0 Rolf B
0 Felix Riesterer
0 MudGuard
3 Linuchs
1 Linuchs
Liebe Mitlesende,
ich habe zuerst gestutzt und dann herzlich gelacht.
Liebe Grüße
Felix Riesterer
Aloha ;)
ich habe zuerst gestutzt und dann herzlich gelacht.
Moneyquote: Die Blockchain funktioniere dabei selbst nach dem Prinzip einer Klopapierrolle: "Man kann zwischendrin nicht ein Blatt einfach rausnehmen und die Rolle wieder aufwickeln. Das fällt sofort auf."
Grüße,
RIDER
Hallo Felix,
Die Bundesregierung hat darum gebeten, Scherze mit dem Thema Corona am 1.April zu unterlassen, da ansonsten eventuell Maßnahmen unterwandert werden
schreibt da einer in die Kommentare und die Flames schlagen hoch bis zur Decke. Emphatielosigkeit, Herabwürdigung, die ganze politisch korrekte Palette.
Gibt es diese Bitte? Wenn ja, dann habe ich davon nichts mitbekommen. Ist der Kommentar ein Aprilscherz?
Ich finde beim Suchen nur einen Artikel, dass Thailand Aprilscherze über Corona unter Strafe gestellt hat. Aber auch das könnte ein Aprilscherz sein.
Und viele andere sagen von sich, dass sie keine Aprilscherze machen wollen weil das Thema zu traurig ist. Das ist natürlich das gute Recht jedes einzelnen.
Rolf
Aloha ;)
Gibt es diese Bitte? Wenn ja, dann habe ich davon nichts mitbekommen.
Ja, unter anderem veröffentlicht durch das Bundesgesundheitsministerium.
Grüße,
RIDER
Hallo Camping_RIDER,
ah okay. Twitter - diesem Pfeiforkan setze ich mich nicht aus.
Rolf
Lieber Camping_RIDER,
Ja, unter anderem veröffentlicht durch das Bundesgesundheitsministerium.
und latürnich mit dem falsch verwendeten Genitiv. Es muss heißen "dieses Jahres" und nicht "diesen Jahres". Aber wen kümmert sowas noch.
Liebe Grüße
Felix Riesterer
Hi,
und latürnich mit dem falsch verwendeten Genitiv. Es muss heißen "dieses Jahres" und nicht "diesen Jahres". Aber wen kümmert sowas noch.
Ist ja nicht das Kultusministerium …
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
Ich denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Kulturschaffenden, kleinen/mittelständischen Handwerkern, Händlern und Dienstleistern wird Umsatzeinbruch und Existenzangst zugemutet, aber wehe, die Kapitalbesitzer bekommen nicht ihre volle Miete, dann ist das Geschrei groß.
Und das ist leider kein Aprilscherz.
Meint Linuchs
Und wenn den „Kleinen“ finanziell unter die Arme gegriffen wird als Zuschuss (nicht rückzahlbar), damit sie ihre fixen Kosten wie Miete, Raten, Stromrechnungen usw. bezahlen können, hört sich das in der Propaganda als „sozial“ an.
In Wirklichkeit werden diese Milliardensummen sofort weitergereicht als Miete, Rate, Leasing an die Investoren, damit die nicht mitleiden müssen.
Und jetzt ratet mal, wer diese Milliardensummen schließlich aufzubringen hat.
Ich wette zwei Karton guten Sekt, dass nach Abschluss der Krise die Schere zwischen Arm und Reich ein großes Stück weiter auseinanderklafft.
Ich habe selbst keine Patentlösung, aber ich glaube, dieses System verstanden zu haben.
Linuchs