Facebook ist kein Spiegel, sondern eine Waffe
![](/uploads/users/avatars/000/000/020/thumb/gb_80x80.png)
0 draupnir0 Der Martin
2 JürgenB
2 seth
0 Der Martin
2 seth
0 Der Martin
0 seth
0 Linuchs
0 seth
Ein lesenswerter Artikel von Carole Cadwalladr über die Macht von Facebook und Zuckerberg.
„[Facebook] ist weniger ein Unternehmen als eine Autokratie, eine Diktatur, ein globales Imperium, kontrolliert von einem einzigen Mann. Der sich – selbst als die Anzeichen der Schädlichkeit offensichtlich, unbestreitbar, überwältigend wurden – entschlossen hat, alle Kritiker weltweit zu ignorieren.“
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo Gunnar, danke für den Link zu dem interessanten Artikel.
Es liegt an uns Computernutzen, ob wir facebook nachlaufen und dort alles mitmachen. Ich leben gut ohne facebook, da die meisten Firmen zum Glück meist alternative Websites haben.
Gruß Jens.
Hallo,
Es liegt an uns Computernutzen, ob wir facebook nachlaufen und dort alles mitmachen.
ja, das stimmt natürlich. Aber ... wieviele Nutzer hat facebook inzwischen? Über eine Milliarde, AFAIR. Dann noch die Whatsapp-Nutzer, von denen viele gar nicht wissen, dass das auch zu facebook gehört.
Das ist echt ein Massenphänomen.
Ich leben gut ohne facebook, da die meisten Firmen zum Glück meist alternative Websites haben.
Ebenso. Ich habe keinen facebook-Account, hatte nie einen und will auch keinen haben. Ich habe den Anreiz bis heute nicht nachvollziehen können, mache um den Konzern stattdessen einen großen Bogen.
Live long and pros healthy,
Martin
Dann noch die Whatsapp-Nutzer, von denen viele gar nicht wissen, dass das auch zu facebook gehört.
Ja. Leider gekauft mit Geldern, die sich dank der Phantasie der Facebook-Aktionäre bei Mr. BilderZuckerberg konzentrieren. Und faktisch ebenso unumgänglich.
Hallo Der Martin,
Ich leben gut ohne facebook, da die meisten Firmen zum Glück meist alternative Websites haben.
Ebenso. Ich habe keinen facebook-Account, hatte nie einen und will auch keinen haben.
Ich habe mich 2012 von facebook verabschiedet, nachdem in die Nutzungsbedingungen aufgenommen wurde, dass fb auch außerhalb des Browsertabs (und außerhalb des Browsers) schnüffeln darf.
Ebenso bin ich von WhatsApp weggegangen, als die fünfjährige "Ruhezeit" nach dem Kauf durch fb zu Ende war und nutze jetzt nur noch Signal, Threema und Telegram.
Der Sinn von Instagramm erschließt sich mir nicht. In diesem Zusammenhang ist mir TikTok extrem negativ aufgefallen. Berliner Zeitung, Reddit, Kommentar von bangorlol
„Wozu auch immer es gut sein mag, ich habe die Instagram-, Facebook-, Reddit- und Twitter-Apps untersucht. Sie sammeln nicht annähernd die gleiche Menge an Daten wie TikTok, und sie versuchen nicht wie TikTok zu verheimlichen, was genau gesendet wird.“
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
Es liegt an uns Computernutzen, ob wir facebook nachlaufen und dort alles mitmachen.
es liegt aber auch in der Hand der Webseitenersteller und Infoanbieter, wie sie die Links zu FB & Co anlegen, z.B. die „F“-Grafik incl. Script von FB laden, damit FB eher weiß, wer die Seite besucht, als der Besucher selbst.
Gruß
Jürgen
gudn tach!
Es liegt an uns Computernutzen, ob wir facebook nachlaufen und dort alles mitmachen.
es liegt aber auch in der Hand der Webseitenersteller und Infoanbieter, wie sie die Links zu FB & Co anlegen, z.B. die „F“-Grafik incl. Script von FB laden, damit FB eher weiß, wer die Seite besucht, als der Besucher selbst.
auf die kann man sich leider nicht verlassen. deswegen nutze ich auf meinen computern (neben ublock origin und umatrix) eine harte blocklist, auch wenn ich mir dann leider manche infos (z.b. oeffnungszeiten von einigen restaurants, die nur auf facebook vertreten sind) nicht mehr direkt anschauen kann.
prost
seth
Hallo,
die habe ich mir gerade mal angesehen und eingedampft, weil mein lokaler DNS auch Wildcard-Einträge kennt (einmal facebook.com reicht also, anstatt Hunderte von einzelnen Subdomains).
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Einträge drin sind, die ich gar nicht mit facebook oder einem ähnlichen Unternehmen in Verbindung bringen würde, wie z.B. internet.org, m.me oder akamaihd.net. Letztere enthält einen großen Teil der ARD- und ZDF-Mediatheken.
auch wenn ich mir dann leider manche infos (z.b. oeffnungszeiten von einigen restaurants, die nur auf facebook vertreten sind) nicht mehr direkt anschauen kann.
Darauf verzichte ich dann auch gern.
Live long and pros healthy,
Martin
gudn tach!
die habe ich mir gerade mal angesehen und eingedampft, weil mein lokaler DNS auch Wildcard-Einträge kennt (einmal facebook.com reicht also, anstatt Hunderte von einzelnen Subdomains).
nein, das reicht leider nicht, weil es auch um sehr viele ganz bestimmte subdomains geht. deswegen ist die liste so lang und wildcards bringen da nicht viel.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Einträge drin sind, die ich gar nicht mit facebook oder einem ähnlichen Unternehmen in Verbindung bringen würde, wie z.B. internet.org, m.me oder akamaihd.net. Letztere enthält einen großen Teil der ARD- und ZDF-Mediatheken.
akamaihd.net ist dadurch nicht blockiert, sondern ein haufen subdomains wie z.b.
und das ist jeweils eben nur facebook und nicht ard oder zdf.
prost
seth
Hallo,
die habe ich mir gerade mal angesehen und eingedampft, weil mein lokaler DNS auch Wildcard-Einträge kennt (einmal facebook.com reicht also, anstatt Hunderte von einzelnen Subdomains).
nein, das reicht leider nicht, weil es auch um sehr viele ganz bestimmte subdomains geht. deswegen ist die liste so lang und wildcards bringen da nicht viel.
das verstehe ich nicht. Wo liegt der Sinn, mehrere hundert Subdomains *.fbcdn.net oder *.facebook.com zu blockieren, wenn doch eine oder zwei Stufen höher genügen würde? Wenn ich in der config-Datei von dnsmasq /facebook.com eintrage, dann gilt der Eintrag für facebook.com und alle Subdomains (auch wenn die Notation untypisch ist).
Zumindet in allen Fällen, wo facebook für die Hauptdomain (SLD) verantwortlich ist, wäre das völlig ausreichend.
Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Einträge drin sind, die ich gar nicht mit facebook oder einem ähnlichen Unternehmen in Verbindung bringen würde, wie z.B. internet.org, m.me oder akamaihd.net. Letztere enthält einen großen Teil der ARD- und ZDF-Mediatheken.
akamaihd.net ist dadurch nicht blockiert, sondern ein haufen subdomains wie z.b.
- fbcdn-creative-a.akamaihd.net
- fbcdn-photos-a.akamaihd.net
- fbstatic-a.akamaihd.net
- instagram.ftpa1-1.fna.fbcdn.net
und das ist jeweils eben nur facebook und nicht ard oder zdf.
Ah okay, verstehe.
Live long and pros healthy,
Martin
gudn tach!
Wo liegt der Sinn, mehrere hundert Subdomains *.fbcdn.net oder *.facebook.com zu blockieren, wenn doch eine oder zwei Stufen höher genügen würde?
ok, bei genau diesen domains wuerde das funzen. da hast du schon recht. bei akamaihd.net dagegen nicht. so hatte ich es gemeint.
prost
seth
Zunächst ist facebook nur begrenzt öffentlich. Wenn ich mal einem Link folge, werde ich aufgefordert, mich anzumelden.
Testweise hatte ich einen Account, aber monatelang nicht besucht.
Mit Entsetzen stellte ich später fest, dass andere User mir Fotos und Texte hineingestellt haben. Ein Frühstück in einem Restaurant mit allen Beteiligten. Fotos und Namen.
Geheimdienste haben es wirklich leicht, meine Verbindungen, meinen Freundes- und Bekanntenkreis auszuspähen. Die helfen ja alle mit.
Ich habe ein Smartphone ohne SIM-Karte, mit dem ich per WLAN meine Webseiten teste. Kein Telefonverzeichnis zum auslesen. Doch Bekannte versuchen mich über WhattsApp zu erreichen und schon - ohne und gegen meine Mitwirkung - werden Verbindungen ins Hauptquartier der Überwachung gemeldet.
Der Hinweis in WhatsApp, dass der Inhalt verschlüsselt sei, ist doch hochgradig albern. Was bedeuten Inhalte, wenn man die Kontaktdaten offenlegt?
Hatte das Abhören des Handys von Angela Merkel Anklagen und Gerichtsverfahren zur Folge? Mir nicht bekannt. Das sagt mir doch, dass Deutschland ein Vasall der USA ist und keine eigenen Hoheitsrechte hat.
Linuchs
In der Schule (Abi 1968) hatten wir das Grundgesetz. Aber kein Wort über das vermutlich übergeordnete Besatzungsrecht der Siegermächte.
Ich bin in D-West aufgewachsen, kann aber bis heute nicht so recht nachvollziehen, warum die friedliche Revolution der DDR zwar zum Abzug der Russen, aber zur Unterwerfung unter die USAner geführt hat.
Ich hatte damals gehofft, eine bürgerlich freie DDR könnte uns im europäischen Verbund Vorbild sein, auch frei zu werden.
Aber Freiheit wurde damals auf Reisefreiheit und die Verfügbarkeit von Bananen reduziert.
Dass Drohnenkriege unserer US-Besatzer (ich mag sie nicht Freunde nennen) von unserem Territorium geführt werden, finde ich unerträglich.
Lieber Linuchs,
In der Schule (Abi 1968) hatten wir das Grundgesetz. Aber kein Wort über das vermutlich übergeordnete Besatzungsrecht der Siegermächte.
dieses wurde mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag offensichtlich beendet. Seit diesem Vertrag gibt es so etwas wie einen Friedensvertrag und eine Souveränität.
Ich bin in D-West aufgewachsen, kann aber bis heute nicht so recht nachvollziehen, warum die friedliche Revolution der DDR zwar zum Abzug der Russen, aber zur Unterwerfung unter die USAner geführt hat.
Das nennt man Markt. Das weißt Du doch. Dieser Markt hat auch eine unsichtbare Hand, die alles zum Besten für alle regelt. Haben wir in der Schule so gelernt.
Aber Freiheit wurde damals auf Reisefreiheit und die Verfügbarkeit von Bananen reduziert.
Das ist Unsinn. Und das weißt Du auch. Die DDR-ler waren frei, den selben Unsinn zu wählen, wie ihre Brüder und Schwestern im Westen. Endlich!
Dass Drohnenkriege unserer US-Besatzer (ich mag sie nicht Freunde nennen) von unserem Territorium geführt werden, finde ich unerträglich.
Hier bin ich ganz auf Deiner Seite.
ABER: Dieser Zweig verstößt gegen die inhaltlichen Richtlinien der Charta, daher mache ich hier jetzt zu.
Liebe Grüße
Felix Riesterer
gudn tach!
Ein lesenswerter Artikel von Carole Cadwalladr über die Macht von Facebook und Zuckerberg.
wer noch mehr lesen moechte (und ein paar wochen zeit hat), dem empfehle ich die linksammlung von rms.
prost
seth