Rolf B: HTML für Shopware Onlinestore

Beitrag lesen

Hallo Sepp,

ich habe den Auftrag, dich auf mögliche Probleme hinzuweisen. Ein sehr häufiges Problem ist die irrige Meinung vieler Leute, dass das Internet ein rechtsfreier Raum sei.

Wenn es meine Seite wäre, würde ich wohl nicht fragen, wie es geht ;)

Das ist nahe liegend, aber nicht zwingend richtig. Ich habe hier schon Fragen mit sehr kreativen und wenig hilfreichen Lösungsansätzen gefunden. Es ist also nicht deine Seite. Aber dieser Satz:

ob man das in Shopware mit HTML-Kenntnissen abbilden kann

deutet darauf hin, dass Du Zugriff auf die Betreiberschnittstelle des Shops hast. Das passt nicht ganz zusammen. Willst Du einem Freund helfen, dem der Shop gehört?

Am besten du machst den PC aus und nutzt nie mehr das Internet.

Am besten lernst Du mal, dich zu benehmen, statt gleich loszupoltern.

Um den Lösungsraum einzugrenzen, müsstest Du die Problemstellung konkretisieren. Was genau hast Du vor? Willst Du etwas in Shopware hineinkonfigurieren (wobei ich dann wie klawischnigg die Hand des Unwissenden heben müsste) oder willst Du eine Art Postprocessing dieser Seite durchführen, ohne dass Shopware etwas davon mitbekommt?

Wichtig zu wissen wäre auch, welche Art von Zugang Du zum Server hast, auf dem der Shop läuft (also nicht ob FTP oder sonstwas, sondern welche Möglichkeiten Du auf diesem Server hast).

Du könntest auch klarstellen, wo genau Du etwas ändern willst und welcher Art diese Änderung sein soll. Das, was Du beschrieben hast, ist eine Art "Tab Control", wovon Produktinformation nur eine Seite ist. Das, was innerhalb des Tab steht, dürfte von Shopware aus irgendwelchen Templates erzeugt werden.

Einfache Änderungen wie Abstände oder Farben bekommt man ggf. noch durch Veränderung von CSS Dateien hin. Alles andere - hm. Was willst Du denn ändern? HTML an sich ist ja keine Programmiersprache, sondern eine Seitenbeschreibungssprache. Willst Du an der von Shopware erzeugten Seite etwas ändern, musst Du deren erzeugtes Dokument verändern. Außer im Template geht das meiner Meinung nach nur durch eine nachträgliche Manipulation mit JavaScript.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi