Typografie – drei Mal „s“
Matthias Apsel
- typografie
Hallo alle,
heute habe ich das erste Mal bewusst wahrgenommen, dass auch das lange s in verschiedenen Typen gesetzt wurde – oder ist das was völlig anderes?
Man beachte „dass“, „außer“, „größerm“. Handelt es sich vielleicht um die vorweggenommene Rechtschreibreform, die aus daß dass gemacht hat?
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
heute habe ich das erste Mal bewusst wahrgenommen, dass auch das lange s in verschiedenen Typen gesetzt wurde – oder ist das was völlig anderes?
Das ß hat sich in manchen Schriftarten aus dem Lang-s und dem Schluss-s entwickelt und wurde sicher auch so von manchen geschrieben, die auf ihrer Schreibmaschine kein ß finden konnten…
Gruß
Kalk
Das ist so, ich bezweifle aber, dass es je eine Schreibmaschine mit einer Taste für ein langes s gegeben hat...
Das ist so, ich bezweifle aber, dass es je eine Schreibmaschine mit einer Taste für ein langes s gegeben hat...
http://www.letterology.com/2012/09/typewriter-blackletter.html
http://www.letterology.com/2012/09/typewriter-blackletter.html
Danke für den sehr interessanten Link!
Hi,
Man beachte „dass“, „außer“, „größerm“. Handelt es sich vielleicht um die vorweggenommene Rechtschreibreform, die aus daß dass gemacht hat?
oder um einen Text, der von einem Schweizer geschrieben wurde? Die haben gar kein ß.
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
Hallo
Man beachte „dass“, „außer“, „größerm“. Handelt es sich vielleicht um die vorweggenommene Rechtschreibreform, die aus daß dass gemacht hat?
oder um einen Text, der von einem Schweizer geschrieben wurde? Die haben gar kein ß.
… aber erst seit den 1930-ern
Die auf dem Screenshot gezeigte Buchseite sieht für mich älter aus. Die Kombi „ſs“ habe ich bisher nur in ein paar Büchern, die (etwa) knapp vor 1900 herauskamen, gesehen. In der Schweiz (nach dem Wegfall des ß) stünde da wohl ganz profan "ss". 😀
Tschö, Auge
Hallo Auge,
Die auf dem Screenshot gezeigte Buchseite sieht für mich älter aus.
1796.
Bis demnächst
Matthias
Hallo
Die auf dem Screenshot gezeigte Buchseite sieht für mich älter aus.
1796.
Dass das ein etwa so alt ist, hätte mir schon bei den Wörtern „Dreyeck“ und „construieren“ im ersten Absatz auffallen sollen. Wenn ich gelegentlich in meinem Vitruv in einer Reedition einer ins Deutsche übersetzten Ausgabe aus den 1780-er Jahren stöbere, stolpere ich schießlich auch über eine vergleichbare Rechtschreibung. 😀
Tschö, Auge
@@Matthias Apsel
heute habe ich das erste Mal bewusst wahrgenommen, dass auch das lange s in verschiedenen Typen gesetzt wurde – oder ist das was völlig anderes?
Die ſ passen sich dem jeweils nachfolgenden Buchstaben an. Ist es einer ohne Oberlänge (c, e, s, …) dann geht der Bogen des ſ über den nachfolgenden Kleinbuchstaben. Ist es einer mit Oberlänge, dann ist das ſ schmaler bzw. bildet mit dem nachfolgenden Buchstaben eine Ligatur (ſſ, ſt, …). Ebenfalls eine Ligatur ist ſi, wo der Tropfen des ſ mit dem i-Punkt vereint ist – wie bei der fi-Ligatur heutzitage auch.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo Gunnar Bittersmann,
Ja, das ist mir bewusst, erklärt aber nicht den Unterschied zwischen „dass“ und „außer“ in der zweiten Zeile des zweiten Absatzes. Wenn man allerdings genauer hinschaut, ist das „außer“ in einer anderen Schrift (könnte kursiv sein) gesetzt.
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
könnte kursiv sein
ja, das ist doch eindeutig.
Was mich beim Lang-s immer irritiert, ist der halbe Querbalken der nun wirklich die Verwechslung mit einem f erleichtert…
Gruß
Kalk
@@Tabellenkalk
Was mich beim Lang-s immer irritiert, ist der halbe Querbalken der nun wirklich die Verwechslung mit einem f erleichtert…
Berliner Luft oder Berliner Luſt?
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo,
Berliner Luſt?
Berliner Luſt vs Berliner Luſt
, im Text bei G a u f s ganz gut zu erkennen…
Gruß
Kalk
@@Matthias Apsel
Ja, das ist mir bewusst, erklärt aber nicht den Unterschied zwischen „dass“ und „außer“ in der zweiten Zeile des zweiten Absatzes. Wenn man allerdings genauer hinschaut, ist das „außer“ in einer anderen Schrift (könnte kursiv sein) gesetzt.
Ach das meinst du. Klar, Kursivschnitt. Da haben einige Glyphen andere Formen: das a ist einstöckig (das g hingegen bleibt bei dieser Schrift dreistöckig), das e ist runder, das ſ hat Unterlänge – so wie das f auch.
Deshalb ist es – insbesondere bei Serifenschriften, wo die Unterschiede meist ausgeprägter sind als bei serifenlosen – keine gute Idee, Schrift einfach schräg zu stellen (faux italic) anstatt die richtige Kursivschrift zu verwenden. Es sei denn, man weiß, was man tut.
Bei kyrillischer Schrift – wo die Glyphen bei einigen Buchstaben im Kursivschnitt stark von denen im Normalschnitt abweichen – verbietet sich das generell.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
@@Matthias Apsel
Beachtenswert, dass im Sperrsatz auch ſs (bei Gauſs) gesperrt wird. Von wann ist das? Da gab’s ß noch nicht als Buchstaben?
Siehe auch https://twitter.com/charakterziffer/status/1261243629810712577 ff.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo Gunnar Bittersmann,
Von wann ist das? Da gab’s ß noch nicht als Buchstaben?
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
Go home, kramdown, you're drunk!
Gruß
Kalk
In einem Kreuzworträtsel kam ein Teeei vor, drei ehs.
Wikipedia: „Das Tee-Ei (auch: Teeei) ist ein Küchengerät zum Aufbrühen von losem Tee.“
Mal schauen, wie die deutsche Mehrzahl von See heißt, im Niederländischen ist es „de zeven zeeën“ mit abgesetztem e wie bei der Automarke „Citroën“. duden.de drückt sich davor, einen Plural zu nennen.
Im D-Osten heißt es „Mecklenburgische Seenplatte”, ist der Plural also Seen?
wortbedeutung.info meint, die Trennung mehrerer Seen ist Se-en. Sieht merkwürdig aus für mich.
Hallo Linuchs,
Im D-Osten heißt es „Mecklenburgische Seenplatte”, ist der Plural also Seen?
Ja. Und man spricht auch Se-en-plat-te, also wird man auch so trennen.
Bis demnächst
Matthias
@@Matthias Apsel
Und man spricht auch Se-en-plat-te, also wird man auch so trennen.
Wenn man „Se-“ am Zeilenende liest, weiß man nicht, wie man das sprechen soll.
Man sollte sich hüten, „Seen“ zu trennen.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo Gunnar Bittersmann,
Und man spricht auch Se-en-plat-te
Man spricht auch eher Se-en-pla-te
Man sollte sich hüten, „Seen“ zu trennen.
Das sollte man. Es ergibt keinen wirklichen Sinn, so zu trennen, dass weniger als 4 (magic number!) Zeichen allein auf einer Zeile stehen.
Bis demnächst
Matthias
@@Matthias Apsel
Man spricht auch eher Se-en-pla-te
Ich nicht. Ich sag nicht [ˈzeː.ən], sondern [ˈzeːn̩] – eher eine Silbe als zwei.
Das sollte man. Es ergibt keinen wirklichen Sinn, so zu trennen, dass weniger als 4 (magic number!) Zeichen allein auf einer Zeile stehen.
Ja. Gut, wenn man das zukünftig mit CSS beeinflussen kann.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Hallo Linuchs,
Mal schauen, wie die deutsche Mehrzahl von See heißt
Früher auch Seeen (https://archive.org/details/vollstndigesort04dudegoog/page/n319/mode/2up).
Bis demnächst
Matthias
Hallo,
In einem Kreuzworträtsel kam ein Teeei vor, drei ehs.
ja, der Seeelefant hat sogar vier e, davon drei als Rudel.
Mal schauen, wie die deutsche Mehrzahl von See heißt, im Niederländischen ist es „de zeven zeeën“
Die Niederländer sind wohl in manchen Dingen konsequenter als wir. Dafür haben sie teilweise seltsame Deklinationen, z.B. kopen (kaufen), gekopt (gekauft), aber verkocht (verkauft).
Im D-Osten heißt es „Mecklenburgische Seenplatte”, ist der Plural also Seen?
Ja. Und der Plural von Knie ist auch nicht besser.
Live long and pros healthy,
Martin
@@Der Martin
Und der Plural von Knie ist auch nicht besser.
die Kniegelenke
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!
Die Niederländer sind wohl in manchen Dingen konsequenter als wir. Dafür haben sie teilweise seltsame Deklinationen, z.B. kopen (kaufen), gekopt (gekauft), aber verkocht (verkauft).
Die Vorsilbe „ver“ ist aber auch im Deutschen seltsam. In einem Restaurant mit unserer kleinen Tochter erzählte ich einen vermeintlichen Witz:
„Manche Leute geben ihr ganzes Geld für Getränke aus. Sie haben ihr Geld versoffen. Wir essen gerne, haben also unser Geld vergessen.“
Trötet die Kleine durchs ganze Restaurant: „Papa hat sein Geld vergessen!“
Hallo Der Martin,
Ja. Und der Plural von Knie ist auch nicht besser.
Wie Passus.
Bis demnächst
Matthias
Das ß - ich nenne es Beta ist ein merkwürdiges Zeichen und gehört gar nicht zu unserem Alphabet, wenn man es von a bis z durchbuchstabiert. Die Umlaute übrigens auch nicht.
Dennoch scheint es vonnöten. Wenn der Arzt mir Rotwein in Maßen für die Gesundheit empfiehlt, sollte er das bitte korrekt schreiben und auf keinen Fall mit ss.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein vertriebsorientierter Winzer das gerne mal verwexelt.
Linuchs
Dennoch scheint es vonnöten. Wenn der Arzt mir Rotwein in Maßen für die Gesundheit empfiehlt, sollte er das bitte korrekt schreiben und auf keinen Fall mit ss.
Eine Maß (Plural: Maßen) Rotwein hat aber auch 1,069 Liter...
Eine Maß (Plural: Maßen) Rotwein hat aber auch 1,069 Liter...
Moment mal, so einfach ist das nicht.
Wein wurde im Kleinhandel oft anders als im Großhandel gemessen. Es gab Begriffe wie das Zapfmaß oder Schenkmaß im Einzelhandel, das Helleichmaß oder nur Eichmaß (Aichmaß) im Großhandel und Trübeichmaß.
Zur besseren Kennung des angewendeten Maßes setzte man diese Begriffe vor dem Volumenmaß. Beispiel Helleicheimer oder Weineimer in Bayreuth, Visireimer oder Visirmaß in Augsburg.[2]
„Wein-Eimer“ gefällt mir. 25 Wein-Eimer sind ein Fass oder 625 Flaschen?
25 Wein-Eimer sind ein Fass oder 625 Flaschen?
Keine Ahnung. Aber 625 Flaschen könnten in der Kassler Justiz ... lassen wir das.
Was ganz anderes wäre wichtiger. Hast Du Dich um Dein Arbeitsflächenproblem gekümmert?
Hallo,
Das ß - ich nenne es Beta ist ein merkwürdiges Zeichen und gehört gar nicht zu unserem Alphabet, wenn man es von a bis z durchbuchstabiert. Die Umlaute übrigens auch nicht.
Dennoch scheint es vonnöten. Wenn der Arzt mir Rotwein in Maßen für die Gesundheit empfiehlt, sollte er das bitte korrekt schreiben und auf keinen Fall mit ss.
besser isses.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein vertriebsorientierter Winzer das gerne mal verwexelt.
Jo mei, die Bayern trinken ihr Bier au in Maß'n.
Live long and pros healthy,
Martin