TS: Zeitsprungfeste Diagramme und Auswertungen bauen

Hello,

anlässlich der heutigen Zeitumstellung frage ich mal nach:

Wie plant und baut man zeitsprungfeste Diagramme für fortlaufende Anzeigen (Ausschnitte der Zeitdimension)?

Was kann alles passieren?

  • Die Datenbasis hat eine (längere) Lücke
  • Es gibt eine Zeitumstellung
  • Zeiträume in der Datenbasis überlappen sich (warum auch immer)
  • Einzelzeiten in ded Datenbasis sind mehrfach vorhanden

Gibt es ein Patentrezept?

Wie kennzeichnet man Unstetigkeiten am besten?

Beispiel:

Zeitdiagramm

Immer um 07:00 Uhr wird die Temperatur abgesenkt, way abef heute um 06:00 angeigf wird. Wenn did Fehlstelle nach links rausgewachsen ist, wird die Diagrammbeschriftung wieder stimmen.

[•••] Ist eben ein Denkfehler in der Beschriftungslogik

Glück Auf
Tom vom Berg

--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
  1. Hallo Tom,

    die Zeit macht keine Sprünge. Vergiss, das es Zeitzonen und Zeitumstellungen gibt, und zeichne deinen Daten mit der Weltzeit (UTC)) auf. Wenn es sekundengenau sein soll, nimm die Atomzeit. Wahrscheinlich reicht auch die „Unix-Zeit“.

    Die Korrekturen kannst du dann bei der Anzeige durchführen. Dabei kann es dann zu einer Lücke oder auch einer Dublette in der Achsenbeschriftung kommen.

    Gruß
    Jürgen

    1. Hello,

      die Zeit macht keine Sprünge. Vergiss, das es Zeitzonen und Zeitumstellungen gibt, und zeichne deinen Daten mit der Weltzeit (UTC)) auf. Wenn es sekundengenau sein soll, nimm die Atomzeit. Wahrscheinlich reicht auch die „Unix-Zeit“.

      Die Korrekturen kannst du dann bei der Anzeige durchführen. Dabei kann es dann zu einer Lücke oder auch einer Dublette in der Achsenbeschriftung kommen.

      Das ist nett, dass Du im Prinzip wiederholst, was ich gerade geschrieben habe.

      Das Problem steckt aber in der Darstellung. Die soll ja nicht tagelang nichts anzeigen, nur weil die Datenbasis eine Lücke enthält.

      Wie lautet nun also das Patentrezept für intelligente Darstellungen?

      Glück Auf
      Tom vom Berg

      --
      Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
      Das Leben selbst ist der Sinn.
      1. Hallo Tom,

        meine Antwort bezog sich auf den Zeitsprung wg Zweitumstellung.

        Wenn deine Aufzeichnungen Lücken haben kann ich meine Antwort von vor einiger Zeit nur wiederholen:

        Interpoliere, wo es sinnvoll ist, sonst lass Lücken. So mach ich das.

        Gruß
        Jürgen

        1. Hello,

          Hallo Tom,

          meine Antwort bezog sich auf den Zeitsprung wg Zweitumstellung.

          Wenn deine Aufzeichnungen Lücken haben kann ich meine Antwort von vor einiger Zeit nur wiederholen:

          Interpoliere, wo es sinnvoll ist, sonst lass Lücken. So mach ich das.

          Das ist nicht die gesuchte Lösung.

          Die Zeitdaten werden als UTS sekundengenau gespeichert. Trotzdem können wg. Loggingausfällen Lücken auftreten. Did Anzeige findet in allgemein publizistischer Darstelljng statt, also nicht wissenschaftlich.

          Bevor ich das Anzeigemodul nun überarbeite, suche ich nach weiteren möglichen Fehlstellen in der Datenbasis. Die könnte z. B. auch (teilweise) von außen kommen, um z. B. Lücken zu schließen.

          Was wäre nun ein sinnvoller Algorithmus, die Daten zu konsolidieren, Lücken zu identifizieren, unx did Anzeige für Normalmenschen sinnvoll zu gestalten?

          Bitte mal nicht ignorant besserwisserisch antworten, sondern intelligent kreativ ;-)

          Daten müssen also zusammengeführt, sortiert, auf Lücken und Doubletten kontrolliert werden, Ausreißer erkanng werden, usw. und das Endergebnis dann verständlich angezeigt werden. Wenn da sieben Tage fehlen, soll das z. B. auch kenntlich gemacht werden, ohne die drei Tage mit einem interplolierten Wert anzuzeigen. Denkbar wäre da z. B. die Anzeige der letzten 430 als gültig erachteten Werte unter Kennzeichnung der darin enthaltenen Lücke. Da ist auch der Designer gefragt.

          Und wie kann ich das SVG-Diagramm dann derartig aufbereiten, dass man mit der Maus auf dis Kurve zeigen kann und Detailinformationen zum jeweiligen Punkt zuzüglich Epsilonumgebung erhält? Und das nun auch zusätzlich noch barrierefrei?

          Glück Auf
          Tom vom Berg

          --
          Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
          Das Leben selbst ist der Sinn.
          1. Hallo Tom,

            Interpoliere, wo es sinnvoll ist, sonst lass Lücken. So mach ich das.

            Das ist nicht die gesuchte Lösung.

            warum nicht?

            Bitte mal nicht ignorant besserwisserisch antworten, sondern intelligent kreativ ;-)

            Interpoliere kreativ, wo es sinnvoll ist, sonst lass Lücken. 😎

            Wenn du meine Antwort für „ignorant besserwisserisch“ hältst, ist ab hier für mich Schluss.

            Gruß
            Jürgen

      2. Das Problem steckt aber in der Darstellung. Die soll ja nicht tagelang nichts anzeigen, nur weil die Datenbasis eine Lücke enthält.

        Das hängt aber doch vom Problem ab. Nach dem die Frage geklärt ist, was man für wen visualiseren will, kann man klären, wie man es darstellt. Soweit ich weiß bastelst Du an den Daten einer Wetterstation. Da wäre die Aufzeichnung in 'UTC' quasi „erste Pflicht“.

        Stellt sich die Frage nach den verbleibenden „Überlappungen": Es kann, je nach Herkunft der Daten und Zweck der Präsenstation gerechtfertigt sein, aus diesen Durchschnittswerte zu bilden, muss es aber nicht.

        Bleibt die Frage nach den Lücken: An wen wendet sich Deine Darstellung? In der Wissenschaft sind Datenlücken eben Datenlücken. Im „Marketing“ und anderen Formen der Volksbespaßung wird man entweder gerade Linien durchziehen (was die einfachste Form des Nachfolgenden ist) oder auf fürchterlich komlizierte Weise und womöglich mit fragwürdigem Ergebnis „interpolieren“.

    2. @@JürgenB

      Die Korrekturen kannst du dann bei der Anzeige durchführen. Dabei kann es dann zu einer Lücke oder auch einer Dublette in der Achsenbeschriftung kommen.

      Nö. Den Wechsel der Zonenzeit sollte man mit angeben:

      Nicht so:
      0:00        1:00        3:00        4:00
      Sondern:
      0:00        1:00 MEZ    3:00 MESZ   4:00

      Nicht so:
      1:00        2:00        2:00        3:00
      Sondern:
      1:00        2:00 MESZ   2:00 MEZ    3:00

      🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!

      --
      Vielen Eltern dämmert beim Home-Schooling so langsam die Erkenntnis: Lehrer ist wohl doch ein regelrechter Beruf! (@heuteshow)
  2. Moin,

    Wie plant und baut man zeitsprungfeste Diagramme für fortlaufende Anzeigen (Ausschnitte der Zeitdimension)?

    Was kann alles passieren?

    • Die Datenbasis hat eine (längere) Lücke

    das kann vorkommen. Und genau danach hat vor einiger Zeit schonmal jemand gefragt (ich meine, das warst auch du). Mein Vorschlag dazu ist immer noch derselbe: Ist das Delta kleiner als ein Schwellwert (z.B. das Zwei- oder Dreifache der regulären Abtastzeit), linear interpolieren; andernfalls die Lücke visuell kenntlich machen (z.B. im Diagramm die Linie nicht mehr durchzeichnen).

    • Es gibt eine Zeitumstellung

    Nein, gibt es nicht (siehe Antwort von Jürgen).

    • Zeiträume in der Datenbasis überlappen sich (warum auch immer)

    Dann misch alle alle Tupel zusammen und sortiere nach dem x- oder t-Wert.

    • Einzelzeiten in ded Datenbasis sind mehrfach vorhanden

    Wenn es mehrere Tupel mit demselben x- oder t-Wert, aber unterschiedlichen y-Werten gibt, hast du ein Plausibilitätsproblem. In diesem Fall würde ich alle betroffenen Tupel verwerfen und so vorgehen, als würde der Messwert an dieser Stelle fehlen.

    Gibt es ein Patentrezept?

    Wahrscheinlich nicht.

    Wie kennzeichnet man Unstetigkeiten am besten?

    Siehe oben: Graph an dieser Stelle nicht durchzeichnen. Eventuell die Stelle zusätzlich mit einer Markierung versehen (z.B. eine kurze diagonale Linie an den beiden Anschlussstellen)

    Immer um 07:00 Uhr wird die Temperatur abgesenkt, way abef heute um 06:00 angeigf wird. Wenn did Fehlstelle nach links rausgewachsen ist, wird die Diagrammbeschriftung wieder stimmen.

    Das Problem löst sich bei einer Zeitbasis in UTC in Wohlgefallen auf.

    Live long and pros healthy,
     Martin

    --
    Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
    1. @@Der Martin

      Das Problem löst sich bei einer Zeitbasis in UTC in Wohlgefallen auf.

      Mehr Wohlgefallen: wenn man Zeit nicht UTC angibt.

      🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! Stay home!

      --
      Vielen Eltern dämmert beim Home-Schooling so langsam die Erkenntnis: Lehrer ist wohl doch ein regelrechter Beruf! (@heuteshow)
      1. Hallo Gunnar,

        Das Problem löst sich bei einer Zeitbasis in UTC in Wohlgefallen auf.

        Mehr Wohlgefallen: wenn man Zeit nicht UTC angibt.

        ... sondern? - Davon abgesehen: Die interne Zeitbasis und die angezeugte Zeit müssen nicht identisch sein. Die Anzeige kann ja gern lokalisiert sein.

        Live long and pros healthy,
         Martin

        --
        Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
        1. Hallo Der Martin,

          Mehr Wohlgefallen: wenn man Zeit nicht UTC angibt.

          ... sondern?

          Der Postillon ist ein Satire-Produkt.

          Bis demnächst
          Matthias

          --
          Du kannst das Projekt SELFHTML unterstützen,
          indem du bei Amazon-Einkäufen Amazon smile (Was ist das?) nutzt.