Anmerkung/Vorschlag zum Wiki-Artikel „Erste_Schritte“ - "Hypertext"
Autor
- frage zum wiki
- html
HTML - HyperText Markup Language
"Hypertext bedeutet, dass das Dokument mehr als nur den eigentlichen Text enthält. Es enthält zusätzlich die Struktur des Dokumentes, die durch spezielle Markierungen im Text hergestellt wird. "
Das Wort "Hypertext" sollte korrekt erklärt werden.
Zumal sonst dessen eigentliche "Philosophie" verklärt würde oder gar vollkommen unterginge, und das in diesen sonst so ausführlichen und präzisen Abhandlungen rund um gerade dieses Thema.
"Hyper-" bedeutet hier übertragen erst mal einfach nur "mehrdimensional". [1]
Hypertext ist "mehrdimensionaler Text" und damit das Gegenteil von "linearem Text".
Die Markierungen zur Struktur des Textes werden erst im Begriffsteil "Markup" erfasst.
Bspw. lesen wir einen Roman meist vom ersten Wort bis zum letzten Wort, nacheinander in einer Reihe -> linearer Text. [2]
In einem Hypertext gibt es hingegen verschiedene Wege, die Inhalte zu erschließen.
Ähnlich wie eine Stadt auf verschiedenen Wegen erkundet werden kann:
In Hypertexten (wie auch in diesem SELFHTML) lässt sich Vergleichbares finden:
Das Wort "Hypertext" bezieht sich also nicht auf etwaige strukturelle Markierungen, sondern auf abweichende Lesemöglichkeiten.
Ein Roman kann einzelne Kapitelüberschriften haben, hervorgehobene Zitate, Dialoge etc. im Sinne struktureller Markierungen. Dennoch bleibt es ein linearer Text.
Ein Lexikon hingegen wird (in der Regel) nicht von Anfang bis Ende Wort für Wort durchgelesen. Und ist damit ein klassisches Beispiel für einen nichtlinearen Text.
hyper (gr. oberhalb gewohnter Dimensionen) s. hyperaktiv, Hyperschall, Hyperwürfel ↩︎
vgl. lineares Fernsehen ↩︎
Hallo Autor,
ja, da hast Du recht. Ist es jetzt besser?
Rolf
Servus!
Hallo Autor,
ja, da hast Du recht. Ist es jetzt besser?
Ja!
Es gibt noch: HTML/Tutorials/Links/Hypertext im Kurs zu Links und Verweisen. Den würde ich aber nicht verlinken wollen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies