Auge: CSS-Problem bei Anzeige von Input und Details nebeneinander

Beitrag lesen

Hallo

okay, also "nein", "ja" und "teilweise". Ich finde die Symbolik aber zumindest ungewohnt. Aus anderen Anwendungen kenne ich das eher als leeres, angekreuztes (oder angehaktes) und grau ausgefülltes Kästchen.

Die Repräsentation als grau hinterlegte Checkbox ist mir auch schon hier und da begegnet und irritiert mich immer wieder. In vielen Programmen wird so nämlich der für Eingaben gesperrte Status angezeigt. Das gilt auch für HTML oder genauer die Umsetzung in allen mir bekannten Desktop-Browsern.

Wenn die teilweise Auswahl optisch für mich mit der grauen Checkbox in Beziehung setzbar ist (ich klicke die erste von vier Checkboxen an und die direkt darüber oder darunter angezeigte „Obercheckbox“ wechselt daraufhin von leer zu grau hinterlegt, geht das noch irgendwie.

Aber das funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn ich die „Obercheckbox“ bei der untergeordneten Auswahl beispielsweise bei sehr vielen Unterpunkten auf dem kleinen Display eines Smartphones nicht sehen kann und somit beim hoch- oder runterscrollen nicht weiß, warum da eine grau hinterlegte Checkbox angezeigt wird, oder dann, wenn ich das Formular per se nicht sehen kann und die Beziehung zwischen diesen Ober- und Unterauswahlen zum Beispiel vom Screenreader nicht dargestellt werden kann, weil sie im Dokument mit dem Formular technisch einfach nicht existiert.

Dein halb ausgefülltes Kästchen suggeriert dagegen "halbvoll" oder 50%.

In anderen Anwendungen hab ich auch gesehen: Leer, schwarzer Haken, grüner Haken. Auch nicht wirklich erklärend. Irgendjemand fand es aber wohl gut genug, dies in der Software zu realisieren und zu veröffentlichen.

Dieses „teilausgewählt“ ist in verschiedenen Programmen und Desktopsystemen leider sehr unterschiedlich realisiert. Normalerweise würde man ja sagen, überlasse das dem OS/Desktop-System, schließlich kennt der Benutzer ja die Umsetzung seines eigenen Systems. Wie das woanders aussieht, muss ihn im besten Fall nicht interessieren.

Aber leider gibt es diesen teilausgewählten Status in HTML nicht. Das ist ja eigentlich auch nur eine missbräuchliche Benutzung einer Checkbox. Eine Checkbox ist angeklickt/aktiviert oder eben nicht. Prinzipiell kann sie nicht teilausgewählt sein.

Ein graues ausgefülltes Kästchen finde ich auch nicht so viel besser, aber ich bin mir sicher (oder zumindest hoffe ich es), dass die Anwender es selbsterklärend genug finden und sich nicht darüber beschweren, dass das grüne "halbvoll" falsch ist, wo sie doch nur 25% ausgewählt haben.

Naja, wenn wir noch anfingen, den Füllstand eines Checkbox-Kästchens an die Anzahl der ausgewählten Unterpunkte im Verhältnis zu allen vorhandenen Unterpunkten darstellen zu wollen, würden wir wohl recht viele Benutzer überfordern. Das kann man dann eher mit einem Tortendiagramm, dass als solches auch erkennbar ist, oder einem sich füllenden Balken umsetzen.

Wobei sich prinzipiell die Frage stellt, was denn die Aussage sein soll. Wenn ich von vier möglichen Unterpunkten zwei auswähle, weil nur diese beiden auf meinen Fall zutreffen, dann ist das meine Auswahl. Würde ich mich durch das Symbol für die teilweise Auswahl einfach nur informiert fühlen oder würde es mir unterschwellig mitteilen, dass noch weitere Eingaben notwendig sind, um den Prozess, den das Formular symbolisiert, abzuschließen?

Ich befürchte, es wird sich immer jemand finden, der genau die eine Variante cool findet und die andere doof, oder umgekehrt.

Das ist das Doofe. Dieses Eingabeelement wird in verschiedenen Betriebssystemen/Desktops sehr unterschiedlich umgesetzt, in einigen wird es das nicht einmal geben und in HTML gibt es das definitiv nicht als natives Formularelement. Zudem, egal, wie sehr einem als Betreiber einer Website die selbst gebauten Umsetzungen auf verschiedenen Websites gefallen, schlussendlich müssen die Benutzer der Seite/des Formulars damit umgehen können. Sie müssen verstehen, was das Formular von ihnen will, was sie eingeben müssen und was nicht, was Eingabefeld ist und was passive Information.

Wenn das nicht der Fall ist, ist auch die allerhübscheste Teilauswahlcheckbox für die Katz.

Tschö, Auge

--
200 ist das neue 35.