nix: Frage zum Wiki-Artikel „Pseudoelement“

problematische Seite

nix ist so unzuverlässig wie das alles (was angenehm wäre; Gegenteiliges ist natürlich, vorerst mal, quasi unsterblich) vergessende „Web“:

der das dahinterliegende Dokument für ein Element im Stack des Toplayers versteckt.

“This specification previously hosted the definitions of ::backdrop and the concept of the document’s top layer.”

BTW: die Funstelle läßt vermuten, daß :backdrop ganz und gar, alleine, einen Fullscreen-Modus gewidmet wird. Und damit wahrscheinlich das nächste größere Minenfeld in sich trägt. HTML (usw.)? Kommt mir immer mehr vor wie das Minenfeld, das ab und an DLL-Hölle genannt wird.

  1. problematische Seite

    Servus!

    Was ist deine Frage?

    Herzliche Grüße

    Matthias Scharwies

    --
    Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!
  2. problematische Seite

    Hallo nix,

    im Wiki-Artikel war der caniuse-Link falsch (der verwies auf die CSS Eigenschaft backdrop-filter), den habe ich gefixt.

    Die Spezifikation der Features ::backdrop (zwei Doppelpunkte, cas ist ein Pseudoelement und keine Pseudoklasse!) und Top-Layer sind aus der Fullscreen-Spec entfernt worden, weil sie in andere, umfassendere Specs verlegt wurden. Die hat keiner vergessen. Die bekommen am neuen Ort auch neue Aufgaben und ich fände es wirklich prima, wenn die kleinteilige Fragmentierung der CSS Specs reduziert würde. Wie viele Spec-chen sind das mittlerweile? Keine Ahnung und keinen Überblick mehr…

    Die Pandora-Büchse heißt hier Popover-API, eine neue Idee im HTML Spec-ulatius, womit das Ein- und Ausblenden von Elementen vereinfacht werden soll. Wer hat sich nicht schon aufgeregt, weil ein Dropdown-Menü von irgendwelchen Boxen im Hauptteil der Seite überlagert wurde. Wenn man mit den Z-Indexen nicht sauber ist, passiert das schnell. Der Top-Layer ist ein Feature, das bisher wohl nur von Dialog-Elementen verwendet wurde. Mit dem Popover-API kann man beliebige Elemente darin einblenden. Das schreit nach einem Blog-Beitrag - oh je. Immerhin hat Tante Una schon gute Vorarbeit geleistet. Bevor man das produktiv verwenden kann, müssen die Webkitze und Feuerfüchse dieser Welt aber noch nachziehen…

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. problematische Seite

      Danke für die ausführliche Antwort! Wäre nicht nötig gewesen, denn die Finger glühen ja schon vom Anfassen dessen, was jetzt schon wieder alt zu werden beginnt. War da nur neugierig: „gibt doch schon nicht nur box- und text-shadow, sondern auch noch diesen Filter?“ war ein erster Gedanke.

      Und der hat meiner Nase dann den Hinweis auf deren Umbauarbeiten vor die Nase gezaubert.