Gunnar Bittersmann: Unterschiedliche Darstellung desselben Sonderzeichens im selben Browser

Beitrag lesen

@@Udo-sieht-es-nicht

Wenn ich den Kopfteil der zwei wirklich primitiv aufgebauten Seiten miteinander vergleiche, finde ich keinen Unterschied.

Und wie sollen wir einen Unterschied finden, wenn du uns die Seiten nicht zeigst?

Der Kopf sieht immer so aus

Da finde ich schon einige Fehler:

<html>
  1. Die DOCTYPE-Angabe fehlt. Du willst Browser nicht in den Quirksmodus schicken.
  2. Die Angabe der Sprache fehlt. Für eine deutschsprachige Seite: <html lang="de">
<title></title>
<meta name="" content="">
  1. title ist bei dir leer oder steht das was Sinnvolles drin?
  2. name/content ist bei dir leer oder steht das was Sinnvolles drin? Da sollte name="viewport" content="width=device-width" gesetzt sein.

Siehe Grundgerüst

<link rel="stylesheet" href="../../textseite.css" type="text/css">

<style>
<!--
body   {}
#text  {}
-->
</style>
  1. type="text/css" ist schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr zeitgemäß. Überflüssig; weg damit!
  2. Die Auskommentierung von CSS-Code (und JavaScript-Code) in HTML ist schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr zeitgemäß. Überflüssig; weg damit!
<div id="anfang"><a name="anfang">&nbsp;</a></div>

<a name=""> ist bestimmt schon seit 20 Jahren nicht mehr zeitgemäß. Weg damit!

🖖 Живіть довго і процвітайте

--
„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“
— @Grantscheam auf Twitter