Stefan Einspender: maskieren der email adressen

Beitrag lesen

Hallo Armin,

Vielleicht sollte man noch anmerken dass die Diskussion inzwischen weitergegangen ist: zum ersten dass in Zukunft "intelligente" Spambots wahrscheinlich damit nicht mehr ueberlistet werden koennen (http://www.zeldman.com/daily/0102a.html#puzzlepieces), zum zweiten wie dies besser auf Serverbasis geloest werden kann (http://www.zeldman.com/daily/0102a.html#ala132).

und irgendwann werden die Robots auch diesen Trick beherrschen, ganz
sicher :-(

habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen keine email-Adresse mehr anzubieten sondern nur noch ein Formular (nein, kein mailto-Formular ;-))

so ein Formular werde ich in Zukunft auch verwenden, zusätzlich aber
auch noch eine Mailadresse nennen und deutlich darauf hinweisen, dass
-die e-Mail gelöscht wird, wenn nicht meine Adresse im To-Feld steht
-e-Mails mit Anhängen aller Art sofort gelöscht werden
-e-Mails über 10 kb sofort gelöscht werden
-lieber das Formular benutzt werden sollte
-die Antwortzeit u.U. recht lang sein kann
-HTML-Mails sofort gelöscht werden

Diese Massnahmen dürften viele Leute abschrecken, aber es geht imho
nicht mehr anders.

An dieser Stelle wäre es mal interessant, etwas über das Mailauf-
kommen und die Spamverteilung von selfhtml@teamone.de zu wissen ;-)

Viele Grüße,
Stefan