Bongú!
Mich würde mal interessieren, wie es in anderen Newsreader aussieht,
wird es da wirklich wie hier gehandhabt oder ist die Aussage von
Stefan M. im Feature-Artikel vielleicht nicht korrekt?
"Vor allem die Newsgroups, die es ja schon seit Beginn der 80er Jahre
des letzten Jahrhunderts gibt, haben mit ihren thread-basierten
Diskussionen viel zur Etablierung dieser Darstellungsform
beigetragen. Moderne Newsreader verwenden diese Darstellungsform,
um Threads abzubilden, und beim Design von web-basierten Foren stand
diese Darstellungsform denn auch von Beginn an Pate."
Ich denke, diese Aussage ist nicht haltbar.
Entscheidend dabei ist, das durch den vorhergehenden Satz eindeutig festgelegt wird, dass mit "dieser Darstellungsform" nur die in Abb. 3 gezeigte gemeint sein kann.
Mein Erfahrung deckt sich allerdings mit deiner und der von Henryk und Willie: Die gängige Darstellungform in Newsreadern ist diejenige in Abb. 2.
Dies dürfte auch daran liegen, dass diese Reihenfolge auch einfacher zu programmieren ist, da sie sich durch einfache Rekursion automatisch ergibt. (siehe: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/phpasp/php-forum/index.htm)
Innerhalb eines Threads ergibt sich daraus eine einheitliche Leserichtung von links oben nach rechts unten, die beispielsweise bei Verwendung eines <ol> zur Listenauszeichnung auch eine sinnvolle Numerierung ergeben würde. (ähnlich: http://www.ploetzli.ch/forum-fa/v1.0/lesen.php?eintrag=23)
Dass die einzelnen Threads wiederum gegenläufig, also von unten nach oben ("newest on top"), sortiert werden, ist insofern nicht inkonsequent, da die Threads zueinander ohnehin in keiner Beziehung stehen und daher auch nicht einer Baumstruktur unterliegen müssen.
Neben den Newsreadern stellen auch viele gängige Diskussionsforen Threads gemäß Abb. 2 dar.
Ein paar Beispiele:
http://www.dcscripts.com/cgi-bin/dcforum/dcboard.cgi?az=list&forum=dcfQ&conf=confDCF
http://www.phorum.org/support/list.php?f=1
http://www.w-agora.net/current/index.php?bn=demos_en
und nicht zuletzt:
http://www.heise.de/foren/ ;-)
Ich weiß mittlerweile, dass nicht nur mein Newsreader die Beiträge
so abbildet, ist da womöglich nur Matt Wright ein Fehler unterlaufen?
Wenn diese Darstellungsform eine direkte Umsetzung der bekannten Newsreader-Darstellung sein sollte, dann m.E. eindeutig: ja.
Wenn aber eine andere, womöglich verbesserte Darstellungsform gefunden werden sollte, dann ... öhm ... enthalte ich mich der Stimme! :-)
Letztlich interessiert mich bei einem Forum aber weniger, in welcher Form und Qualität der Inhalt einer Diskussion dargestellt wird, als vielmehr, in welcher Form und Qualität eben dieser Inhalt geschrieben wird. ;-)
Sahha,
kerki