Mathias Bigge: Aktion mit Buchgewinn - es kann jeden treffen! ;-)

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Dann stelle ich den Rechner ganz aus, damit er mich nicht stört, stelle vielleicht noch den Plattenxspieler an (klassische Musik) und greife mir halt den jüngsten Roman von Christa Wolf oder Günter Grass (oder Thoams Mann oder Franz Fühmann ...)

Interessante Auswahl - ich habe mal vor 2000 Jahren einen Aufsatz geschrieben über die Unterschiede zwischen DDR- und Westausgaben bestimmter DDR-Autoren, ich weiß noch, dass Christa Wolf dabei war, und zwar mit dem Kassandra Roman, finde meinen Text aber nicht mehr. Da ging's den Staatssicherheitlern wohl um Sätze, die man als Zustimmung zu einer pazifistischen Friedensbewegung, die sich auch gegen die Aufrüstung im Ostblock richtete, verstehen konnte. Ich erinnere mich auch noch dunkel an eine kleine Episode in diesem Kontext, als man Christa Wolf aufgrund ihrer unklaren Haltung zum Abwatschen freigegeben hatte, und jemand sich bemüßigt fühlte, in einer DDR-Zeitschrift die mangelnden Latein- oder Griechischkenntnisse der Autorin in Bezug auf einige im Roman enthaltener Zitate ausführlich auszubreiten, und Christa Wolf nachweisen konnte, dass sie die Zitate aus einer besonders staatstragenden, hochoffiziösen Ausgabe entnommen hatte. (Alles aus etwas nebliger Erinnerung....)

Hast Du die Texte damals zur DDR-Zeit schon bekommen und lesen können, oder hast Du sie erst aus der Retrospektive wahrgenommen? Erzähl doch mal, wenn Du Lust hast, das fände ich interessant!

Viele Grüße
Mathias Bigge