Hallo Ilja,
Um noch einmal die Aussageabsicht meines vorherigen Postings zusammenzufassen: In diesem Forum helfen einige Stammposter seit zum Teil mehreren Jahren und sind mitunter auch als Autoren anderer »Lernunterlagen« (grob gefasst) tätig, beispielsweise Selfhtml Aktuell. Viele arbeiten daran mit, eine Forumskultur der Toleranz zu auszuarbeiten und/oder zu etablieren. Dazu gehört ausdrücklich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen primär Hilfesuchenden und primär Hilfegebenden. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes Moderatoren (womit ich nicht die technischen Moderationsaufgaben der Self-Developer meine). Viele wirken zudem federführend bei anderen themenverwandten Kommunkationssystemen mit.
In diesen Jahren haben sie wahrscheinlich mit tausenden Menschen in diesem Forum zu tun gehabt und meiner Wahrnehmung nach hat diese Erfahrung zur Ausprägung eines Gespürs geführt, welches du abstreitest. Dennoch funktionieren diese von Helfenden zu Helfenden unterschiedlichen Strategien in vielen Fällen. Die Stammposter haben diesen jahrelangen Werdegang hinter sich, indem sie sich und ihre Strategien immer hinterfragt und geändert haben, auch durch öffentliche Diskussionen. Tatsache ist also, dass die meisten hier über eine unschätzbare Praxiserfahrung verfügen und ihr Denken öfters gedreht haben sowie diverse Kämpfe mit sich ausgefochten haben, als du es ihnen zugestehst. Dein Klischeebild ist größtenteils eine Illusion.
Wenn ich sage: »du verlierst den Gesamtzusammenhang außer Augen«, dann heißt das, dass du diese Prozesse in deiner Kritik ignorierst beziehungsweise ich sie nicht wiederfinden kann.
(Ohne in Frontenbildung verfallen zu wollen: Struppi ist so jemand, der regelmäßig und mit Bemühen und Vehemenz auch bei offensichtlich »kommunikativ Unkooperativen« versucht, eine gemeinsame Basis zu finden. Dass du gerade ihn in derart an den Haaren herbeigezogenen Weise angreifst, weist darauf hin, dass du entweder sein Engagement, stellvertretend für das vieler anderer, nicht kennst oder es partout nicht würdigen willst.)
Auf der anderen Seite bringst du als mehr oder weniger reiner Fragesteller (mit erklärtermaßen exakt diesem einseitigem Selbstverständnis) in dieses Forum idealistische pädagogische Theorien ein, von denen viele tatsächlich auf scharfer Beobachtung beruhen und gerechtfertigte, praktisch anwendbare Forderungen enthalten. Aber sie enthalten genauso Forderungen, mit denen vermutlich viele Helfende nichts anfangen können - und zwar der Tendenz nach nicht, weil sie anderer Meinung sind und deine Gedankengänge nicht nachvollziehen können, sondern weil sie mir ihrem Engagement in einer andere Sphäre verkehren als in der theoretischen der Zu-dieses-Forum-Threads. Es lässt sich keine Übereinstimmungen zwischen deinen gut gemeinten Vorschlägen und dem praktischen Handeln finden, auf welches die Vorschläge übertragen werden müssten. Die geübten Helfenden mögen somit gewissermaßen in ihrem Denken verhaftet sein und auf dem einen Auge blind sein, aber, mit Verlaub, du bist dementsprechend auf dem anderen Auge blind, denn du verfügst offensichtlich nicht über eine speziell vergleichbare Erfahrung in der Praxis oder drückst dich trotz besseren Wissens unpassend aus. Du bist anscheinend nicht imstande, die Wahrnehmung und Empfindung der langjährigen Helfenden nachvollziehen, schon gar nicht die Entnervung, denn der begegnest du mit Binsenweisheiten (»dann antwortet doch nicht!«). Und du kannst auch nicht stellvertretend für alle Fragenden sprechen - behauptest du auch nicht, ich weiß; dennoch geht es dir nach eigener Aussage um dich, aber du legst deiner Kritik einerseits nicht deinen Fall zu Grunde, gehst aber zwangsläufig nur von den Erfahrungen als Fragesteller aus.
Deshalb wollte ich so stark auf die Initiative hinaus, welche aus Meinungsäußerungen wie deiner nahezu nie entwächst. Wenn ich also antworte: »Klingt toll, wie du es so uneingeschränkt allgemeingültig, abstrakt und theoretisch postulierst«, dann heißt das, dass deine Ideen interessant klingen und u.U. den Forumsteilnehmern bewusst sind, sie die Lebenswelt der Helfenden aber nicht tangieren, weil sie eben zu abstrakt sind. Obgleich jegliche utopische Experimente erlaubt und erwünscht sind, kommt es selten zur Umsetzung. Die Parallelen zu deinen allgemeinpädagischen Thesen gehen somit an der Wirklichkeit vorbei, ohne dass sie in sich zweifelhaft wären. Das Selfforum hat auch keinen ganzheitlichen Erziehungsauftrag.
Mein Posting war die Frage »Was bedeutet das konkret?« in langer Form. Und diese Frage konntest du mir auch nicht mit dem Posting beantworten, in welchem ich größtenteils nur z.T. wiederholende Ausformulierungen des vorher gesagten finde, ohne dass ich das Gefühl habe, dass du nimmst die Einwände zu Kenntnis. Ich denke schon, dass ich deine Grundaussage verstanden habe.
woher wollt ihr wissen, wie lange er gesucht hat, um eine lösung für sich zu finden ?
Wenn der Antwortende auf die jeweiligen individuellen Versuche eingehen soll, um nicht nur allgemeine, eventuell unpassende Vorschläge zu machen, ist es notwendig, dass der Fragende ihm überhaupt diese Versuche mitteilt. Muss er natürlich nicht, er kann ja seinen Weg gehen. Aber die Helfenden sehen sich nicht im Stande, treffende Vorschläge zu machen.
Wenn ein Archivartikel verlinkt wird, bin ich immer dafür, in erster Linie den Rechercheweg aufzuzeigen. Beispiel: Im Opera hat jemand Probleme mit JavaScript, konkret innerHTML (geistert gerade irgendwo im Forum herum). Nun wäre passend, darauf hinzuweisen, dass die Selfsuche unter den Suchbegriffen »opera« und »innerhtml« sowie dem Themenbereich JavaScript die gesuchte Information ausspuckt - in dutzendfacher Weise, in verschiedenen Herangehensweisen.
jeder hat das gute recht seine fragen so zu stellen, wie er glaubt einer lösung zu bekommen und so lernt er auch am schnellsten.
Das ist schön. Aber so funktioniert Kommunikation denkbar schlecht. In vielen Fällen bekommt er dann keine Lösung, aus den genannten Gründen. Der fehlende Blick für die feinen Unterschiede auf Seiten der Helfenden ist aber nicht zwangsläufig verantwortlich. Das von mir genannte aufeinander Zugehen ist kein Pressen in entindividualisierende Formen, kein blindes Beharren auf starren Normen. Wenn du jedem das Recht auf eine antwortloses Posting zugestehst, dann hast du nicht das Ziel der gemeinschaftlichen Institution »Selfhtml Forum« verstanden. Dieses Ziel heißt zwar nicht »Bringschuld«, aber auch nicht Gleichgültigkeit oder Verschlossenheit.
lass ihn doch einfach seinen eigenen weg gehen und versuche nicht mit jeder antwort auch noch ein stück erziehung nach deinen vorstellungen mit reinzubringen.
Ich habe keine Ahnung, was du mir damit sagen willst und was das mit der geschilderten Chatsituation zu tun hat, welche im Vergleich zum Forum sowieso fundamental anders ist. Ich will nicht etwa meine Erziehungsvorstellungen an den Mensch bringen, sondern lediglich das Problem des Fragestellers verstehen, um ihm wiederum eine verständliche Lösungsmöglichkeit aufzuzeigen, ohne ihn dabei aus den selbstgewählten Lernprozessen herauszureißen (was übrigens im Rahmen des Chats noch weniger möglich ist als im Forum - da ist auch kein Sturstellen möglich, wie du es herbeireden willst).
Verzeihe, aber den kompletten Absatz des Jesus-Vergleiches verstehe ich nicht. Du hast die ironische Anspielung »Prophet Stonie« anscheinend missverstanden (mein Fehler, jaja).
Der Forumskollaps war übrigens auch eine Anspielung - vor einiger Zeit kam jemand vorbei und forderte eben diesen Zusammenbruch, und wie gesagt respektiere ich diese Meinung unter Umständen. Das war lediglich ein Beispiel einer Kritik, auf welche leider ;-) keine weiteren Aktionen folgten.
Grüße,
Mathias