Einbecker: Perl und Javascript statt Flash?

Beitrag lesen

Moin!

Das Spiel hätte man übrigens ganz prima in Flash umsetzen können,

Pah! Die KI-Einheit in sowas wie Actionscript umzusetzen, haette bestmmt 1,5 Mannjahre ueblicher Flash-"Programmierer" benoetigt. ;-)

jedoch wollten wir es mit konventionellen Mitteln, in diesem Fall Perl und JS, lösen. Ganz einfach deshalb, weil der Selfraum ja eher gegen Flash ist (und weil wir keine Lizenz für solche Spielereien haben).

Schizofren ist es allerdings, dann so viel mit Javascript zu machen. Aber Javascript mit Perl zu erzeugen und dann noch durch eine Template-Engine zu hauen, hat mir auch erstmal nen Knoten in die Finger produziert.

Außerdem war es eine Herausforderung, sowas mal klassisch umzusetzen.

Naja, fuer uns ehemalige FSI Mitarbeiter ist fast nichts mehr eine Herausforderung.

Nun musste aber eine serverseitige Basis verwendet werden, weil man bei einer nur clientseitigen Javascript-Umsetzung recht einfach hätte schummeln können. Die Konsequenz ist, dass das Spiel bei jeder Kartenauswahl des (menschlichen) Spielers einen Request stellt, was den Server durchaus etwas belasten kann, wenn 30 Leute gleichzeitig spielen.

Die Belastung war wegen der Sessions so hoch, die ich da noch (aus versehen) Textdatei-basiert drin hatte. Nachdem ich das bemerkte und beseitigte[1], laeufsts glaub ich Lastmaessig ganz gut.

Deshalb ein kleines "Sorry!" an Christian und Jan, denen Shu (der Server) doch sehr am Herzen liegt. Aber er macht das wirklich ganz großartig! ;-)

Japp (665 Partien von 130 Benutzern).

Viele Gruesse und viel Spass beim Zocken,

Einbecker

------
1: Lustig: rm -f sess* ging nicht, weil das zu viele Argumente waren. Aber ich habs natuerlich locker und flockig trotzdem hingekriegt.