Hallo Tim,
Du schreibst nur, daß Du die Möglichkeit gut fändest. Warum? Was für einen
Vorteil siehst Du darin?
Manchmal entwickelt sich ein Teilthread in eine eigene Richtung und jeder denkt sich das gehört in einen eigenen Baum. Besonders wenn der Mutterthread schon ziemlich groß und ausgelutscht ist (da passiert schon seit wochen nix mehr) aber in einem Einzelzweig noch viel aktivität herrscht ist es für beide seiten doof.
Die am einzelthread interessierten müssen sich ständig am rechten Rand durchhangeln, die uninteressierten wünschen sich dass der bis auf ein geschwür tote Baum endlich archiviert wird.
Insgesammt wäre es für die Archivstruktur auch besser wenn ein Baum möglichst nur ein Thema abdeckt.
Das Thema "Selfhtml-Logo" und "Chinesische Schriftzeichen" passen nunmal null zusammen.
Ich finde da keinen konkreten Vorteil, nur eventuelle Arbeit (das Ausgliedern)
ja da bin ich mir auch noch nicht schlüssig, im erwähnten Beispiel sollten meines erachtens nach CK oder ich (oder ein Dev) entscheiden den Thread abzuzweigen, weil ab dem Punkt ein halbes dutzend Ebenen von diesen beiden Personen ist. Auch sollte man nicht gleich einen Minithread aus 2 Postings abzweigen dürfen.
und potentielle Konflikte (»Euch will ich nicht in meinem Thread haben«).
Diese Befürchtung ist begründet...
Die Entscheidung dürfte nur jemand treffen der selbst im Teilthread starken Anteil hat und möglichst weit oben (am besten an der Wurzel) steht. Je weiter jemand von der Schnittstelle entfernt ist, um so weniger dürfte ihm auch eine Abtrennung vom Gesamtbaum ausmachen.
Ich könnte jetzt eine mathematische Gewichtungsfunktion skizzieren, aber das führt hier zu weit ins technische.
Der Einfall ist auch motiviert aus meiner E-Learning erfahrung: Da klagen Geisteswissenschaftler, die den exzessiven Dialog viel stärker fordern, dass die Threads zu groß und unüberschaubar werden.
Ist dir meine Motivation jetzt klarer?
Tschau
rolf