Hallo Christian,
von Deinem Code-Gewirr hab' ich nichts verstanden - ich hab's auch nicht
versucht. Solcher Unsinn erschwert das Verstehen von Beiträgen und hilft
nicht weiter.
OK.
mehr Konzentration beim Mitmachen nötig
Da ich hier hauptsächlich auf der helfenden Seite zu finden bin, ist mir
das überhaupt nicht gleichgültig. Wenn ich mir viel Mühe gemacht habe,
vielleicht mehr als gut war, vielleicht mir eine halbe Nacht um die Ohren
geschlagen habe, dann ist mir das überhaupt nicht egal, wenn mein Posting
auf einmal obsolet ist, gelöscht wird - selbst mit meiner "Zustimmung".
Wäre es mir auch nicht, soweit ist der Perspektivwechsel ja eine konstruktive Anregung. Auf Trümmern kann man ja am besten aufbauen. Aber es zwingt dich ja keiner zu löschen. Und wenn der Fragesteller der Antwort den Boden entzöge, obwohl sie so gestellt war, daß du dich veranlasst sahst, da soviel Arbeit reinzustecken, dann hat er, vielleicht unabsichtlich und nicht für seine Zwecke, aber trotzdem recht interessante Frage aufgeworfen. Und deine Antwort wäre für sich genommen doch dann wohl auch einsam für sich genommen etwas wert. Also die Schande fällt ja dann auf den Frager. Und Du bist der Märtyrer, hilfehandelnderweis mit Undank belohnt. Und zur Dokumentation dieser Bösartigkeit reichte ja dann ein kleines Zitat der Originalfrage.
"Threads kurz, nicht die Beiträge! WENIGE Beiträge!"
Warum? Es gibt eine ganz einfache Methode, die einen Thread in der Weise
aufpolieren kann, wie Du es gerne hättest. Der Ausgangsposter verfasst
eine Zusammenfassung, die er als Antwort auf sein einleitendes Posting
absendet.
Treffer, aber noch nicht ganz versenkt. Und genau genommen peilen wir beide da ja ein ähnliches Endergebnis an, oder? Der Poster sollte eine Zusammenfassung schreiben. Also egal wer das macht, Hauptsache irgendeiner. Aber eine Zusammenfassung am Schluss ist eine am Schluss die nicht passiert? Naja, eben ja, wie du ja selbst belegst, ich darf dich zitieren:
Der einzige Nachteil dieser äußerst eleganten Methode ist der, dass viele
Benutzer, nachdem ihr Problem von anderen Leuten oder mit der Hilfe anderer
Leute gelöst wurde, schlagartig das Interesse an diesem Problem verlieren.
Viele Menschen sind menschlich. Und zutiefst menschlich ist das ausschliessliche Streben nach Eigennutz. Eigennutz ist maximierbar u.a. mithilfe vo Hilfehandeln. Und ein Zusammenschluss, der ausschliesslich den partikulären Eigeninteressen seiner Mitglieder dient, ist die stabilste Form der Gemeinschaft. Weil die Motivation eben stimmig ist bzgl. menschlichen Naturell. Wenn die Mitglieder eben ihren ihren persönlichen Maximalnutzen darin sehen, sich zusammenzuschliessen, verbinden sich diese Partukulärinteressen stabilst zu einer Solidargemeinschaft. Und wie sagte
MaoTseTung? "3 Arbeiter sind 1 Genie!"
Also ich halte vieles für leider möglich, aber um eines darf ich ja wohl höflichst bitten: Niemand widerspricht hier dem Grossen Vorsitzenden!
Sie sind dann noch nicht einmal in der Lage, ein simples "Danke, mit xyz
habe ich abc erfolgreich hinbekommen" zu schreiben.
OK. Aber das ist ja dann nur der Gipfel- und Schlusspunkt der "Frechheiten". Die Frusteritis baut sich ja langsam auf, unwillkürlich. Was ich meine ist dem was du sagst nich vollkommen unverwandt, oder? Du bemängelst doch auch das oft unberiedigende Endergebnis. Und ich tat nicht nur dies, sondern bemühe mich hier um eine Lösung, zumindest virtuell, genau dieses auch von Dir angesprochenen Problems. Wobei Problem ja jetzt schon wieder das falsche Wort ist. Aber egal, vielleicht ist da ja jetzt der eine oder andere, der mich nicht missversteht. Und mangelnde Höflichkeit ist Mitursache, aber nicht Kernursache. MHO. Also kurz und knapp: Mir wäre es mehr als recht, wenn ich jetzt meinen Pseudo-Code-Unsinn zurückziehen und für dich schmackhafter aufbereitet servieren könnte. Ohne ihn JETZT nochmal, in verbeserter Form, an diesen Thread dranzuhgen. Der Länge wegen. Und weil dann Argumente wiederholt gelesen werden müssten beim Einlesen. Das ist es, was ich will: Der Thread strebt der erfolgreichen Lösung zu, es ist 5min vor 12, und u lieferst nach deiner halben Nacht deine Lösung ab. Und weil der Poster schön brav seinen Unsinn solange redigiert hat, weil er das konnte, und weil er das musste, um Antworten hervorzulocken, die ihn befriedigen, sind wir um 12 Uhr soweit:
Zuanfangs eine - mittlerweile - präzise formulierte Problemstellung, die auf deine Lösung passt. Und die Zusammenfassung? CutnPaste, geradezu ein Klacks, verglichen mit dem Raussuchen der wenigen Sätze, die irgendeinen tieferen Sinn bzgl. der intendierten Frage ausmachen. Es kommt ja doch als Fakt hinzu, dass viele Fragesteller nicht wisen können, was sie fragen sollen, also so halbrational mal diffus reinstochen in den Gedankenbrei. Also mir geht das oft so. "Das ist ein Indikator für da muss ich mal drüber nachdenken." Und ich versuche dann erstmal, in SELFHTML was zu finden, was mir gerade mal wiedr nicht geläufig ist: white-space:nowrap oder whitespace:no-wrap z.B. Schlechtes Beispiel, ehrlicherweis, weil das krieg ich per code-Einfärbung von meinem Editor ja als richtig oder falsch geflagt, aber so in der Richtung. Kleinigkeiten. Aber es gibt auch ragen, für die ist dieses Forum nicht geeignet. Und Foren vielleicht generell nicht. Aber grundsätzlich fände ich etwas forenartiges doch geeignet. Also eins kann ich mit Sicherheit sagen: Professionelle Texterstellung ist fast immer Teamwork. Exposee, Rohentwurf, Ausarbeitung und Korrekturlesen, ein öfteres Hin nd Her zwischen Redakteur, Autor und Lektor. Alles für den Leser. Es gibt so Sätze, die ein Problem total gut veranschaulichen können. Und das meist, wenn man sich sozusagen freigeschrieben hat. Hinterher? Ja genau, hinterher. Zu spät, MHO. Also eins verspreche ich hiermit: Ich werde die Zusammenfassung von dem Thread am Ende liefern.
Eine weitere Möglichkeit wäre die von dedlfix angesprochene, die in mehr oder
weniger regelmäßigen Beiträgen für das Selfforumssieb münden könnte.Um es klar zu sagen:
Ja, eine Zusammenfassung mit Anmerkungen zu den Klippen und Fallstricken der
Problemstellung und möglichen Lösungswegen wertet einen Thread enorm auf.
Eine solche Zusammensetzung kann jedoch einen Thread, auch mit der Vielfalt
der vorgetragenen Meinungen, nicht ersetzen - und sollte das auch nicht.
Uijuijui, wirklich OK.Den Satz bitte ins oberste Fach. Den darf ich ja dann für die Einleitung der Zusammenfassung nehmenn, deine gütige Erlaubnis vorrausgesetzt. Also ich sach' jetzt mal folgendes: Ich neh'm jetzt mal langsam die Finger von der Tastatur, vielleicht passiert ja doch nichts dann HALT! Eins noch:
Der Pseudocode meines Inspirateurs zu diesem "Unsinn" war witzig! Und führte zu einer beeindruckenden Kürze & Klarheit der Aussage. MHO. Ob meiner witzig war? Keine humble opinion. Er war jedenfalls bemüht. Und mir hats Spass gemacht den zu schreiben. Jedenfalls ging er ernsthaft auf die vorgetragenen Einwände des Vorposters ein. Ist anstrengend vielleicht zu lesen, ja.
Also jetzt aber, die Finger von der Tastatur, tschüs noch, dann den Stuhl schon mal weggerückt, Vielen Dank auch dir für deine Argumente, und den Leseauftrag,
und, die Maus. Nicht mehrdrüberlesen, nein, nur noch
Best regards
Christian