Quellcode mit Javacript anzeigen lassen
Thomas A.
- javascript
0 Thomas J.S.
Ich schreibe meine Diplomarbeit in und über HTML und will dabei einige Dateien nicht nur anzeigen lassen, wie sie aussehen, sondern auch den Quellcode davon präsentieren.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, per Javascript den Quellcode einer Seite anzeigen zu lassen?
Jedoch nicht der Seite, die sich gerade im Browser befindet, sondern der einer anderen Datei. Obwohl, das krieg ich dann schon hin.
Ich will nur ungern evtl. unnötige Dateien produzieren.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas!
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, per Javascript den Quellcode einer Seite anzeigen zu lassen?
Das geht es mit:
view-source:http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html
Grüße
Thomas
Oder so:
Michael Mayer‚s JavaScriptshttp://www.webaid.de/js/index.shtml
Unter JavaScripts II - Quelltext anzeigen
findest Du eine einfache Lösung, allerdings in diesem Falle nur für die aktuelle Seite !
Bye Pepe
Danke.
Sowas wie view-source: hab ich gesucht.
Mittlerweile hab ich auch ne eigene Lösung:
Ich kopiere die Datei und benenne sie mit einer Endung, die kein Browser interpretiert (z.B. .txt) und zeige diese Datei in einem eigenen Fenster an. Das hat den Vorteil, dass ich das Aussehen des Fensters mit window.open() selbst bestimmen kann.
Ich finde im IE blöd, dass der nen Texteditor öffnet, um Quellcode anzuzeigen. Will ich den Text editieren oder anschauen? Ich will ja auch nicht, dass meine Leser meine Dateien editieren (was sie sowieso nicht können). Was sich Microsoft dabei wieder gedacht hat? Hmm. Wohl das gleiche als sie Windows gemacht haben.
Bill Gates hat gesagt, die Leute sollen anstatt zu meckern warten bis Windows fertig ist. Wie lange sollen wir denn noch warten?
OK, genug Frust fürs erste losgeworden.
Und Lob an das Forum (wollte ich schon immer mal loswerden).
So, jetzt schaff ich aber mal wieder was.
Viele Grüße
Thomas
hallo Thomas!
Ich kopiere die Datei und benenne sie mit einer Endung, die kein Browser interpretiert (z.B. .txt) und zeige diese Datei in einem eigenen Fenster an
Schön! Dann bist Du reif für diesen Beitrag hier: http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/29350.html !!!
Ich finde im IE blöd, dass der nen Texteditor öffnet, um Quellcode anzuzeigen. Will ich den Text editieren oder anschauen?
Dieses ist das genialste, wenn überhaupt, am Internet Explorer: wenn Du an eigenen Seiten arbeitest, und beim Betrachten dergleichen feststellst, dass irgendwo ein klitzekleiner Fehler ist, kannst Du es auf diese Weise sofort ändern, ohne einen HTML-Editor aufzurufen, was je nach Programm länger dauert oder sonst was. Speichern, Neuladen... und schon ist die Änderung wirksam.
Ich will ja auch nicht, dass meine Leser meine Dateien editieren (was sie sowieso nicht können).
Eben, für Deine Beuscher ist es auch nicht gedacht worden.
Was sich Microsoft dabei wieder gedacht hat? Hmm.
Siehe weiter oben.
Bill Gates hat gesagt, die Leute sollen anstatt zu meckern warten bis Windows fertig ist. Wie lange sollen wir denn noch warten?
Wir warten seit geraumer Zeit, bis Netscape fertig ist. Und zwar seit dem 4er, der nie fertig sein wird.
So, jetzt schaff ich aber mal wieder was.
Tu das, anstatt Dich über Probleme aufzuregen, die keine sind.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Ich kopiere die Datei und benenne sie mit einer Endung, die kein Browser interpretiert (z.B. .txt) und zeige diese Datei in einem eigenen Fenster an
Wenn Du das auf dem Server hinkriegst, dann lege die "Kopie" nicht als Datei an, sondern als symbolic link, der auf die Original-Datei zeigt. Das erspart Dir die inhaltliche Wartung von Duplikaten.
Dazu muß der Server-Rechner natürlich symbolic links verstehen (also UNIX) und der Webserver die Anzeige von symbolic-link-Dokumenten erlauben (das kann man in der Server-Konfiguration einstellen).
Das geht es mit:
view-source:http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum.html
Kann ich mein File auch ohne Protokoll angeben?
Oder wie zeige ich mit view-source: lokale Dateien an, auf die ich relativ zugreifen will?
view-source:file://filename.html funktioniert nicht
invalid label heißt es bei NS4, IE macht keinen Mucks
bei http://filename.html ist auch nix (hätte mich auch gewundert)
Danke schon mal
Thomas