Forum (Inkonsistenz Navigation?)
Klaus Junge
Hallo Stefan,
nun meckert der auch noch!
War eben dabei mich durch die Reaktionen auf
die Q:ViewPort-Statistiken durchzuhangeln und
da fiel mir auf, daß die Links unten bei
'Antworten' nicht ganz konsequent sind.
Oben im Verzeichnis hast Du sie fein gestaffelt
aufgeführt, jede Nachricht ist in Bezug auf die
Ausgangsnachricht eingerückt. Wenn Du jedoch eine
ancklickst findest Du dort unten nur noch die
untergeordneten, falls es sie gibt. Nachrichten
auf gleicher Ebene werden nicht mehr angezeigt.
Von der Logik her würde ich annehmen, daß ich
mich so durch einen ganzen Thread hangeln kann
ohne wieder obenrum aufsetzen zu müssen.
Kniffel am Rande: im Verzeichnis steht die neueste
Nachricht logischerweise an erster Stelle, das ist
bei den Antworten konsequenterweise genauso.
Wenn ich einen Thread aber von der Ausgangsfrage
aus verfolgen will, muß ich mental erstmal
umsortieren und raussuchen in welcher
Reihenfolge wer wann worauf geantwortet hat.
Ob es hierfür eine eingebürgerte Verfahrensweise
gibt, ist mir nicht bekannt, vermutlich eher die
die Du verwendet hast.
Klaus (Meckerpott)
Hallo Klaus,
nun meckert der auch noch!
Oh, da bin ich einiges gewohnt. Je mehr man sich anstrengt, desto mehr Gemecker muss man sich anhoeren, das ist Murphy pur. Du ahnst nicht, was nach Veroeffentlichung der V7.0 in meinem E-Mail-Postfach los war. Natuerlich viel ahhh und ohhh, aber mindestens genau so viel "aetsch, ein Fehler" oder "da haettest Du aber noch..." oder "funktioniert bei mir nicht";-)
Oben im Verzeichnis hast Du sie fein gestaffelt
aufgeführt, jede Nachricht ist in Bezug auf die
Ausgangsnachricht eingerückt. Wenn Du jedoch eine
ancklickst findest Du dort unten nur noch die
untergeordneten, falls es sie gibt. Nachrichten
auf gleicher Ebene werden nicht mehr angezeigt.
Von der Logik her würde ich annehmen, daß ich
mich so durch einen ganzen Thread hangeln kann
ohne wieder obenrum aufsetzen zu müssen.
Vielleicht hast Du schon mal die FAQ zum Forum gelesen (http://www.teamone.de/selfaktuell/forumfaq.htm), dann weisst Du, dass ich das Forum nicht aus dem Nichts heraus selbst geschrieben habe, sondern dass es ein vorhandenes Forums-Script von Matt Wright ist, dass ich lediglich layoutmaessig und um ein paar Kleinigkeiten angepasst habe. An die interne Logik, auch was die Verwaltung der vom Script fuer sich selbst gesetzten Marken in den Dateien betrifft, lasse ich lieber die Finger. Das ist naemlich Hirnschmalz vom Feinsten <g>.
Vielleicht als Tip, der auch mal in die Forum-FAQ gehoert: mach alle Nachrichten in einem Zweitfenster auf, dann bleibt die Hauptdatei immer im Bild. Dann eruebrigen sich solche Ideen wie Du sie schilderst ohnehin.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
kann mir denken, daß Dich so manche Meckerei erreicht.
Vermutlich auch viel mit Kommafehlern usw.
'Immer uff de Kleen, und immer uff'n Hinterkopp'.
Es ist aber doch auch ein geiles Gefühl sich aus dem
Fenster zu hängen um zu gucken ob da ein Dachziegel
runterkommt, oder?
Klar hab' ich in den FAQs geschmökert und Matt Wright
ist mir dem Namen nach auch ein Begriff.
CGI ist aber noch kein Sprachaufsatz zu meinen
Muttersprachen. Aber auch das kann ja noch passieren.
Was 'Hirnschmalz vom Feinsten' anbelangt, da machst Du
auf mich auch nicht gerade den Eindruck minderbemittelt
zu sein.
Am Web und an HTML interessiert mich halt auch das
Phänomen der sozialen Kommunikation und Interaktion.
Ich finde es schon erstaunlich was lebendige Menschen
aus den trockenen Ideen eines Tim Barner-Lee & Co so
gemacht/entwickelt haben.
Als Ingenieur faszinieren mich die Möglichkeiten
die sich für eine Mensch-Maschine-Schnittstelle ergeben.
Aus einer sachlichen Spezifikation hätte ich das aber
nie und nimmer ableiten können.
User Interfaces waren für mich bislang eher Ansammlungen
von 'requirementnumbers'. Aber anhand dieses Themas
hab' ich inzwischen gelernt, daß Menschen sich nicht
wirklich auf ein funktionales Modell abbilden lassen,
daß da doch eine ganze Palette an Meta-Interaktionen
stattfindet.
Um mit Menschen zu interagieren muß ich wohl doch als
Mensch present bleiben, auch dann noch, wenn diese
Interaktionen in einem 'Programm' implementiert sind.
Mit dieser Neugierde in den Knochen war ich halt auch
über die Navigation im Forum gestolpert.
Betrachte es nicht als Aufforderung Arbeitsressourcen
zu binden. Es war halt nur so etwas was mich hat
aufmerken lassen, eine kleine hakende Kante in einer
sonst reibungslos funktionierenden Umgebung.
Harmonie in der Bewegung (und im Ablauf) ist ja doch
wohl eine recht grundsätzliche menschliche Sehnsucht,
auch wenn wir das im 'Abendland' nicht ganz wahrhaben
wollen. Schönes (oder auch gutes) Design stufen wir ja
doch ziemlich hoch ein.
In diesem Zusammenhang finde ich die kurze und knappe
Bemerkung von Stefan Karzauninkat auch gut:
Jetzt muss ich mal eine ketzerische Frage loswerden:
Schreibst Du Deine Seiten fuer Brauser oder fuer
die Menschen, die die Seiten lesen sollen?
Klaus
Hallo Klaus,
Aber anhand dieses Themas hab' ich inzwischen gelernt, daß Menschen sich nicht wirklich auf ein funktionales Modell abbilden lassen, daß da doch eine ganze Palette an Meta-Interaktionen stattfindet.
Um mit Menschen zu interagieren muß ich wohl doch als Mensch present bleiben, auch dann noch, wenn diese
Interaktionen in einem 'Programm' implementiert sind.
Das ist eine interessante Aussage und nicht gerade schmeichelhaft fuer viele Ansaetze bei CBT (computer based training) und technischer Information.
Ich denke aber, auch bei reiner Inhaltsvermittlung von Autor zu Leser via EDV-Medien steckt noch einiges drin an Moeglichkeiten.
Vielleicht ist die Moeglichkeit menschlicher Praesenz im Web gerade in Verbindung mit einem bestehenden Web-Projekt und Informationsangebot ideal. Da gibt es eine "Umgebung", und wer die kennt und anerkennt, kommuniziert von vorneherein in einem bestimmten Rahmen, was die Kommunikation in vielen Faellen erleichtert und foerdert.
viele Gruesse
Stefan Muenz