Fabian Mürmann: ERSCHRECKEND !

Hi !

ich habe mir gerade die Statikistiken für unsere Firmenhomepage (http://www.pse-software.de) angesehen. dabei ist mir leider aufgefallen, daß ein grossteil der besucher offensichtlich noch den IE2 ! verwenden !!!

hier der auszug der statistik:

1998:

<i>(Bild nicht mehr verfügbar)</i>

1999:

<i>(Bild nicht mehr verfügbar)</i>

zum glück ist der <noframes> tag mit einer alternativen homepage "gefüllt" !!!

habt ihr eine idee, wie man den besuchern einen neueren browser "andrehen" kann? die neue version der HP wird nach dem HTML 3.2 standart programmiert sein, der IE2 versteht von HTML 3.2 leider ned sehr viel ! :-(

mfg

Fabian

  1. Hallo Fabian!
    Tja, man liest und hört es überall und irgendwie kann man es gar nicht glauben, gell?
    Aber da draussen scheint es tatsächlich noch eine Menge Browserfossile zu geben, wie Deine Statistiken ("Statikistiken"? <g>)ja belegen!
    Eigentlich fällt mir da nur eins ein:
    Du mußt den Leuten irgendwie klarmachen, daß sie eine Menge Tolles verpassen und Ihnen das Ganze so etwas schmackhaft machen. Früher oder später denke ich kommt schließlich jeder noch drauf...

    Ciao, TOM

    1. hi,

      ich glaube, daß die Browserverteilung stark vom Publikum abhängt. Die Seiten unseres Astronomievereins werden fast ausschließlich von Netscapern ab 4.xx benutzt.

      ciao
      Michael

    2. Hallo Thomas, Hallo Fabian!

      Wie ich schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt habe (weiß leider nicht mehr wo und zu wem), behaupte ich anhand der Erfahrung einer in einer Zeitarbeitsfirma eingestellten Bekannten, daß nicht die privaten User diese Fossilen benutzen, sonder sich nach außen zum Teil fortschrittlich gebende Firmen.

      Ein internetinteressierter User, der auch nur 2 Mal im Jahr eine PC-Zeitschrift kauft, wird irgendwann einen neueren Browser installiert haben.

      Der Amtsschimmel dagegen, der sitzt nicht nur in den Ämtern, sondern vielfach in den Verwaltungen auch moderner Firmen.

      So berichtet meine Bekannte, daß viele Firmen, zu denen sie von der Zeitarbeitsfirma geschickt wurde, immer noch mit Win 3.x, Internet Explorer 2 oder 3, Netscape 3 oder Ähnlichem arbeitet. Viele dieser Firmen entwickeln und verkaufen selbst Software...

      Da ist nur noch Kopfschütteln angesagt, wenn sich eine Firma nach außen modern gibt, den eigenen Mitarbeitern aber nur Steinzeitwerkzeuge zur Verfügung stellt.

      PAF (patrickausfrankfurt)

      1. HI Patrick !

        Wie ich schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt habe (weiß leider nicht mehr wo und zu wem), behaupte ich anhand der Erfahrung einer in einer Zeitarbeitsfirma eingestellten Bekannten, daß nicht die privaten User diese Fossilen benutzen, sonder sich nach außen zum Teil fortschrittlich gebende Firmen.

        JA ! das ist mir auch schon öfter aufgefallen !!!!

        aber WIE kann man die leute eines besseren belehren ?

        Fabian

        1. HI Patrick !

          Wie ich schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt habe (weiß leider nicht mehr wo und zu wem), behaupte ich anhand der Erfahrung einer in einer Zeitarbeitsfirma eingestellten Bekannten, daß nicht die privaten User diese Fossilen benutzen, sonder sich nach außen zum Teil fortschrittlich gebende Firmen.

          JA ! das ist mir auch schon öfter aufgefallen !!!!

          aber WIE kann man die leute eines besseren belehren ?

          Fabian

          Hallo,

          die Leute kannst du leider nicht eines besseren belehren. Bei mir beschweren sich häufiger mal Leute warum sie nur einen grauen Bildschirm sehen. Ich lege keine NOFRAME- Bereiche mehr an. Aber man muß sich vorstellen, die sich die Seite mit einem IE 2 anschauen wollen sind Programmierer zwar nicht fürs Internet, aber immerhin...

          In diesem Sinne....................dirk

          1. Hallo!

            die sich die Seite mit einem IE 2 anschauen wollen sind Programmierer zwar nicht fürs Internet, aber immerhin...

            Dazu fällt mir ein, ebenfalls beobachtet von meiner Bekannten in ihrer jetzigen Einsatzfirma:

            Wie löscht ein Programmierer eine Datei im Windows-Explorer?

            Schritt 1: Datei mit der Maus markieren.
            Schritt 2: Menü "Datei" mit der Maus wählen.
            Schritt 3: Die Option "Löschen" anklicken.
            Schritt 4: Die Abfrage "Soll 'datei.suf' wirklich in den Papierkorb verschoben werden?" mit einem Mausklick auf "ja" bestätigen.
            Schritt 5: Wieder Menü "Datei" mit der Maus wählen.
            Schritt 6: Option "Schliessen" anklicken.
            Schritt 7: Papierkorb öffnen.
            Schritt 8: Die verschobene Datei markieren.
            Schritt 9: Menü "Datei" des Papierkorbs mit der Maus öffnen.
            Schritt 10: Die Option "Papierkorb leeren" anklicken.
            Schritt 11: Die Abfrage "Soll 'datei.suf' wirklich gelöscht werden" mit einem Mausklick auf "ja" bestätigen.
            Schritt 12: Menü Datei mit der Maus öffnen.
            Schritt 13: Option "Schliessen" anklicken.

            <...>

            PAF (patrickausfrankfurt)

            1. OH GOTT !

              das ist grausam !

              mein weg

              1. datei anklicken
              2. "entf" oder "del" auf der tastatur drücken
              3. bei gelegenheit den papierkorb leeren

              kennt jemand einen kürzeren? ausser das man dateien ned im papierkorb speichern will, sodner dirkt löschen?

              die bestätigung für löschen von datein ist sowieso immer ausgeschaltet

              Fabian

              1. Hi,

                kennt jemand einen kürzeren? ausser das man dateien ned im papierkorb speichern will, sodner dirkt löschen?

                ja:
                1. Festplatte ausbauen,
                2. Festplatte mehrmals kräftig auf die Tischkante kloppen.

                Löscht nicht nur die Datei, sondern ist auch ein (hardwareseitiges!) Bugfix für Win95/98. Leider ist die Methode etwas teuer.

                Dabei fällt mir ein: Mein Rechner hat zwei Hardwarebeschleuniger für Win3.x und Win9x! Nur die Tasten sind am Gehäuse falsch beschriftet. Über dem Taster für Win3.x steht "Turbo", über dem für Win9x "Reset"... ;-)

                Cheatah

              2. Hallo Fabian!

                1. datei anklicken
                2. "entf" oder "del" auf der tastatur drücken
                3. bei gelegenheit den papierkorb leeren

                kennt jemand einen kürzeren? ausser das man dateien ned im papierkorb speichern will, sodner dirkt löschen?

                Direkt löschen (wenn absolut sicher ist, daß die Datei gelöscht werden darf/kann):

                1.markieren
                2.shift und entf
                3.abfrage bestätigen

                Wesch für immer!

                PAF (patrickausfrankfurt)

                1. Hallo Patrick!

                  Direkt löschen (wenn absolut sicher ist, daß die Datei gelöscht werden darf/kann):

                  1.markieren
                  2.shift und entf
                  3.abfrage bestätigen

                  Wesch für immer!

                  Außer Trojaner und Viren<g>

                  Kirsten

      2. Hallo internetinteressierte User!

        Da ist nur noch Kopfschütteln angesagt, wenn sich eine Firma nach außen modern gibt, den eigenen Mitarbeitern aber nur Steinzeitwerkzeuge zur Verfügung stellt.

        Tja, nicht nur Firmen, auch Bereiche aus dem öffentlichen Dienst präsentieren sich so allmählich im Internet. Beispiel: Das Krankenhaus, in dem ich arbeite. Die Homepage (http://www.hamburg.de/lhodat/akha/open/harburg.htm) wurde irgendwann mal von einem Mitarbeiter gebastelt, so ca. anno 1997, seit dem hat sich nix getan. Im ganzen Krankenhaus gibt es 2 PC's mit Internet-Anschluß, einen in der EDV-Abteilung, der andere in der ärztlichen Bibliothek. Die intensivsten User an diesem PC: Ein Arzt mit Homepage und Kirsten Evers <g>. Dort ist einer von den 4er-Netsies installiert, mit Windows NT als Betriebssystem. Die übliche Standard-Ausrüstung: Win 3.11. In der EDV-Abteilung gibt es keinen Mitarbeiter, der an meine HTML-Kenntnisse heranreicht, und mein Bereich ist Arbeitssicherheit und nicht EDV, und das will schon was heißen!

        Liebe Grüße,

        Kirsten

      3. Der Amtsschimmel dagegen, der sitzt nicht nur in den Ämtern, sondern vielfach in den Verwaltungen auch moderner Firmen.

        jo, wie recht ich dir geben muß...

        So berichtet meine Bekannte, daß viele Firmen, zu denen sie von der Zeitarbeitsfirma geschickt wurde, immer noch mit Win 3.x, Internet Explorer 2 oder 3, Netscape 3 oder Ähnlichem arbeitet. Viele dieser Firmen entwickeln und verkaufen selbst Software...

        Jo, auch hier kann ich noch untereschreiben, aber...

        Da ist nur noch Kopfschütteln angesagt, wenn sich eine Firma nach außen modern gibt, den eigenen Mitarbeitern aber nur Steinzeitwerkzeuge zur Verfügung stellt.

        ... es liegt vielleicht nicht immer nur daran, daß eine Firma nur Steinzeitwerkzeuge zur Verfügung stellt. Ich denke vielmehr, daß die Prioritäten einer Firma auf der Arbeit mit dem PC liegen, nicht auf der Wartung von Programmen.

        Denn es gibt schließlich nicht nur, wie bei mir zu hause, einen Rechner, auf dem ich mal eben schnell den neuesten Netsi installieren kann, sondern 100 oder mehr. Und es gibt auch nicht nur Netscape, sondern auch 10 - 15 andere Programme, die eigentlich erneuert werden müßte.
        Und daß ist wahnsinnig viel arbeit. Ich will hier gar nicht reden von den Konflikten, die bei der Neuinstallation von Programmen auftreten können, und von den Kosten, z.B. für 100 NT-Lizenzen incl. Office und Outlook.

        Da kann ich eine Firma verstehen, die Ihre Software nicht auf dem aktuellsten Stand hat, weil sie doch auch Ihre komplette Lagerverwaltung auf dieser Software hat. Oder wollt ihr mal eben für eine große Deutsche Firma, die im Warenhandel tätig ist (der Name ist hier uninteressant) die Software umschreiben von Access 2.0 auf Access 97 oder SAP, nur um dann in einem Jahr wieder von vorne anzufangen?

        Schöne Grüße

        Thomas

        PS: mich nervt es übrigens auch, wenn ich mit 3 verschiedenen Betriebssystemen arbeiten muß, aber ich hab weder die Zeit noch das Geld, das zu ändern.

  2. Hi Fabian,

    habt ihr eine idee, wie man den besuchern einen
    neueren browser "andrehen" kann? die neue version
    der HP wird nach dem HTML 3.2 standart programmiert
    sein, der IE2 versteht von HTML 3.2 leider ned sehr
    viel ! :-(

    zum glück ist der <noframes> tag mit einer
    alternativen homepage "gefüllt" !!!

    genau das ist das Problem an der Sache, solange die
    User der 2er-Versionen noch Inhalte finden (Seiten die
    nicht nur html ab 3.2 bedienen) wird sich an der
    Situation auch wenig ändern. Ich halte die 20% zwar für
    etwas hoch, aber meiner Meinung nach hilft es dann nur
    die Seite in 3.2 zu schreiben und 2er entweder komplett
    zu ignorieren oder serverseitig die 2er rauszufischen
    und denen eine Seite zu präsentieren, auf denen steht,
    das die Inhalte HTML 3.2 voraussetzen. Evtl. können
    darunter ja dann links nach M... , N... , O... stehen,
    um einen direkten Anreiz zum download anzuregen.
    Zweite Alternative 2er-Browser erhalten nur eine Text-
    Version, fertig, ende, aus. Ihr solltet sehen, wie
    schnell sich dann die Browser-Statistik bei Euch
    ändert.

    Hartmut Schöpke

    1. HI !

      genau das ist das Problem an der Sache, solange die
      User der 2er-Versionen noch Inhalte finden (Seiten die
      nicht nur html ab 3.2 bedienen) wird sich an der
      Situation auch wenig ändern. Ich halte die 20% zwar für
      etwas hoch, aber meiner Meinung nach hilft es dann nur
      die Seite in 3.2 zu schreiben und 2er entweder komplett
      zu ignorieren oder serverseitig die 2er rauszufischen
      und denen eine Seite zu präsentieren, auf denen steht,
      das die Inhalte HTML 3.2 voraussetzen. Evtl. können
      darunter ja dann links nach M... , N... , O... stehen,
      um einen direkten Anreiz zum download anzuregen.
      Zweite Alternative 2er-Browser erhalten nur eine Text-
      Version, fertig, ende, aus. Ihr solltet sehen, wie
      schnell sich dann die Browser-Statistik bei Euch
      ändert.

      ich persönlich würde den ie2 völlig ignorieren, aber da 20% der user in den letzten 2 monaten des jahres 1998 mit dem ie2 auf unserer HP waren, kann man sie wohl ned ignorieren ! im jahr 1999 waren es acuh schon wieder 2.

      wir werden wohl den noframes wieder mit einer alternative füllen müssen.

      aber danke für die idee mit dem serverseitigem auswählen ! das könnte man am besten in cgi machen oder? kann der ie2 cgi?

      Fabian

      1. Hi,

        kann der ie2 cgi?

        soweit ich informiert bin, kann auch Lynx CGI - und jeder kleine bescheuerte Subexistenz-Browser, den ein Hobbyprogrammierer zusammengebastelt hat, auch! Der Browser sagt nämlich nur "Server, gib mir mal die Datei soundso", und der Server sagt dann "Gerne! Oh, wart mal, das ist ja ein CGI... kleinen Moment, muß ich erst abarbeiten" ;-)

        Abgesehen davon geht die Umleitung der IE2-User glaube ich auch per .htaccess. Schau mal unter http://www.apache.org, viel Glück beim Durchsteigen... ich kenne leider nichts wesentlich besseres!

        Cheatah

  3. Hallo Fabian,

    kann es sein, das mit deiner Statistik etwas nicht stimmt ? Es ist ziemlich auffaellig, das IE 3 nicht vorkommt, ich halte 20% IE 3 fuer wahrscheinlich, in meiner Statistik ist der noch mit etwa 10 % vertreten, und IE 2 taucht garnicht auf.
    Vielleicht ist es einfach ein Fehler im Auswertungsprogramm

    Gruss

    Marko

    1. HI

      kann es sein, das mit deiner Statistik etwas nicht stimmt ? Es ist ziemlich auffaellig, das IE 3 nicht vorkommt, ich halte 20% IE 3 fuer wahrscheinlich, in meiner Statistik ist der noch mit etwa 10 % vertreten, und IE 2 taucht garnicht auf.

      das hoffe ich !

      Vielleicht ist es einfach ein Fehler im Auswertungsprogramm

      scheinbar nicht ! bei der auswertung meiner privaten HP erscheint der IE3 !

      cu

      Fabian

      1. Hallo,

        in Stefans/SelfHTMLs Statistik über Betriebs-
        systeme taucht WinNT relativ viel auf.
        Das könnten diejenigen sein die von der Fa. aus
        surfen :-), da MS das WinNT wohl lange
        standardmäßig mit dem IE2 ausgeliefert hat könnte
        der Umstand erklärlich sein.
        Schlecht für Frames etc.

        Klaus

        1. HI !

          da könnte was dran sein ! ich nutze auch nt4/5 (büro und privat).

          bei nt4 installiere ich immer den ie4 und ns4.5. bei nt5 ist das was anderes, da ist die beta vom ie5 mit drin.

          aber viele "büromenschen" installieren nicht den ie3 oder 4. obwohl diese normaler office 97 benutzen (wo die installation des ie3 empfohlen wird).

          naja, ich werde auf jeden fall eine ordentliche <noframes> seite erstellen ! kunden sind uns wichtig ! da können wir sie nicht mit einem "netten" text stehen lassen.

          fabian

  4. Hallo,

    ich habe mir gerade die Statikistiken für unsere Firmenhomepage (http://www.pse-software.de) angesehen. dabei ist mir leider aufgefallen, daß ein grossteil der besucher offensichtlich noch den IE2 ! verwenden !!!

    Ich vermute, die Statistik liefert Unsinn.
    Woran wird der Browser erkannt? Wie melden sich MSIE2 und MSIE3?
    Ich kenne das nur von JavaScript, da liefert naemlich MSIE3 - ich betone: drei -
    unter
        userAgent: Mozilla/2.0 (compatible; MSIE 3.01; [hier steht dann das BS])
    und unter
       appVersion: 2.0 (compatible; MSIE 3.01;  [hier steht dann das BS])
    Waere doch naheliegend, dass auch HTTP_USER_AGENT so etwa aussieht.
    Frag doch mal den, der die Statistik erstellt.
    Und schau mal in Log-Files. Vielleicht aufschlussreich.

    Christine

    1. Ich vermute, die Statistik liefert Unsinn.
      Woran wird der Browser erkannt? Wie melden sich MSIE2 und MSIE3?
      Ich kenne das nur von JavaScript, da liefert naemlich MSIE3 - ich betone: drei -
      unter
          userAgent: Mozilla/2.0 (compatible; MSIE 3.01; [hier steht dann das BS])
      und unter
         appVersion: 2.0 (compatible; MSIE 3.01;  [hier steht dann das BS])
      Waere doch naheliegend, dass auch HTTP_USER_AGENT so etwa aussieht.
      Frag doch mal den, der die Statistik erstellt.
      Und schau mal in Log-Files. Vielleicht aufschlussreich.

      Die Browser werden über CGI indentifiziert, als "spion" wird ein bild in form eines counters verwendet.

      ich werde mal eine mail an den counter "hersteller" schreiben

      Fabian

    2. Hallo,

      userAgent: Mozilla/2.0 (compatible; MSIE 3.01; [hier steht dann das BS])
      Waere doch naheliegend, dass auch HTTP_USER_AGENT so etwa aussieht.

      genau das ist der Fall. Es gibt zwar da noch diverse zu beachtende Details (manchmal steht ein "via irgendwas" dahinter, AOL schreibt sich irgendwo mitten rein usw.), aber ein "sauberer" Agent meldet sich so.

      Was die IE2's betrifft, die können auch mit WebTV zusammenhängen. Jedenfalls haben viele meiner Besucher, die WebTV benutzen, einen IE2 - um nicht zu sagen, nach aktueller Statistik alle. Leider gibt es aber kein festes Prinzip für die HTTP_USER_AGENT-Meldungen, so daß sicherlich auch falsche Interpretationen auftreten. Als Beispiel: Bei ca. 10.000 Logfile-Einträgen habe ich 727 verschiedene Agents...

      Cheatah

      1. Hallo,

        userAgent: Mozilla/2.0 (compatible; MSIE 3.01; [hier steht dann das BS])
        Waere doch naheliegend, dass auch HTTP_USER_AGENT so etwa aussieht.
        genau das ist der Fall.

        Aha, ahnte ich es doch.

        Was die IE2's betrifft, die können auch mit WebTV zusammenhängen. Jedenfalls haben viele meiner Besucher, die WebTV benutzen, einen IE2 - um nicht zu sagen, nach aktueller Statistik alle.

        Kann schon sein, dass auf dem Weg welche auftauchen. Wie viele? Keine Ahnung.
        In meiner Statistik habe ich MSIE2 noch nie gesehen - ne, nicht bei den JavaScript-Seiten <g>,
        bei anderen.

        Was mich sofort stutzig gemacht hatte:
        MSIE2 taucht auf in der Statistik, um die es hier geht.
        MSIE3 ist gar nicht drin.
        Und das ist schon schon ein bisschen komisch, finde ich.

        Christine

        1. HI

          Was mich sofort stutzig gemacht hatte:
          MSIE2 taucht auf in der Statistik, um die es hier geht.
          MSIE3 ist gar nicht drin.
          Und das ist schon schon ein bisschen komisch, finde ich.

          das wundert mich auch sehr !

          Christine

          Fabian

        2. Hi,

          Was mich sofort stutzig gemacht hatte:
          MSIE2 taucht auf in der Statistik, um die es hier geht.
          MSIE3 ist gar nicht drin.
          Und das ist schon schon ein bisschen komisch, finde ich.

          eigentlich ist das nicht verwunderlich. Die Statistik umfaßt gerade mal gut 100 Einträge, was alles andere als repräsentativ ist. Das merkt man z.B. an der WebHits-Statistik, welche immer nur die letzten 100 Browser auswertet - und da schwankt es teilweise sehr. Wenn man den einzelnen Browsern prozentuale Werte zuordnet, muß man immer noch ca. +/- 10 einkalkulieren. Bei mir macht der MSIE 3 gerade (bei 750 Einträgen) 2.54% aus. Dies würde in der gezeigten Statistik ungefähr 4-5 Einträge bedeuten, und wenn man davon 10 abzieht... Naja, das sind halt Wahrscheinlichkeiten! :-)

          Cheatah

  5. Hallo Fabian!

    ich habe mir gerade die Statikistiken für unsere Firmenhomepage (http://www.pse-software.de) angesehen. dabei ist mir leider aufgefallen, daß ein grossteil der besucher offensichtlich noch den IE2 ! verwenden !!!

    Es wurde schon gesagt, daß es vermutlich "offizielle" Besucher sind die IE2 verwenden. Also die Besucher kommen von Firmen, Ämter usw.

    Ich würde es beinhart so machen: (nur für IE 2 oder NS 1.1 & Co.)
    <noframe>
    Lieber Besucher/Besucherin!

    Sie sind auf der Homepage von «der Firma Innovativ».
    Leider ist Ihre Zugangssoftware (Browser) vollkommen veraltert! Es ist Ihnen deshalb nicht möglich unsere Seiten zu betrachten.

    Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Systemverwalter in Verbindung, oder weisen Sie Ihren Vorgesetzten auf die dringend notwendig gewordene Aktualisierung Ihres Softwares hin.

    Mit freundlichen Grüßen

    Peter Modern       e-mail: innovativ@modern.de
    </noframe>

    Es müssen mal auch verkalkte, begriffstutzige Firmen-, Amtsleiter kapieren, daß wir am Vorabend des zweiten Jahrtausends leben!!

    Grüße
    Thomas
    (ps: ich hab's gut, in meine frima ist sowas kein problem!)

  6. Hallo ihr Lieben,

    macht mal halblang.

    In den Beiträgen zu ERSCHRECKEND steht auch 'ne
    Menge von irgendwie Bescheuerten oder Bescheuertem
    drin.

    Verstehen kann man/ich es ja, aber vergesst
    nicht, die meisten von Euch sind an so ziemlich
    forderster Front, teilweise sogar Webmaster oder
    auch Systembetreuer.

    Glaubt ihr wirklich, wenn eine Institution einem
    Mitarbeiter gerade ein gutes neues System hin-
    gestellt hat, natürlich mit neuem Betriebs-
    system, daß dann noch gefragt wird ob die neuen
    SW-Komponenten im Grunde doch veraltet sind?

    Und auch auf dem privaten Sektor sieht es doch
    meist ähnlich aus. Wenn ich mir die Angebote für
    Hardware ansehe, steht eigentlich nie etwas über
    die mitgelieferte Browserversion drin.
    Zahl und fress!

    Woher soll jemand der gerade mal mit Maus und
    Tastatur umzugehen gelernt hat und dessen Haupt-
    anwendung das funktionierende! Office-Paket ist
    denn erkennen, daß die vielgelobte aber mistige
    Internetsache mit lieferpolitischen Sachen irgend-
    welcher Firmen zusammenhängt.

    Der <NOFRAMES>Hinweis sollte auch ein klein wenig
    Menschenachtung durchblicken lassen!

    Huk,...

    Klaus

    1. Hi alle,

      ich kann hier nur mal Klaus unterstützen.

      Ich hab mich ja schon mal weiter unten zu dem Thema ausgelassen. Das war, als ich noch nicht alles gelesen hatte.

      Jetzt hab ich alles gelesen...

      Sehr geehrter Herr Innovativ,

      Bitte achten Sie darauf, daß nicht alle so innovativ sind. Schließlich sind Sie, Herr Innovativ, ja der Anbieter, und wollen auf Ihrer Seite etwas verkaufen. Und mich als Käufer werden Sie nicht gewinnen, da ich ja nicht weiß, waß Sie verkaufen.

      Ich werde stattdessen das Produkt einer anderen hier genannten Institution (Krankenhaus in HH) kaufen. Hier habe ich alle Informationen schnell gefunden. Es hat zwar nix geblinkt oder so,  aber das hat mich nicht gestört.

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Fritz

      PS: Bitte, Bitte, das ist hier nix gegen irgendeinen persönlich, und auch der Vergleich von Krankenhaus und Herrn Innovativ ist vielleicht nicht ganz gelungen. Aber drum geht es nicht. Es geht darum, daß wir mit unseren Homepages etwas verkaufen wollen... entweder ein Produkt, eine Dienstleistung oder nur uns selbst. Und je besser wir uns verkaufen, desto besser sind wir. Und wir können nur dem etwas verkaufen, den wir erreichen.

      1. Hi Thomas, Wilfried...

        Sehr geehrter Herr Innovativ,

        es geht mir dabei nicht darum mich bei den
        (Innovations)Bilderstürmern einzuordnen.

        Wenn wir uns an der Weiterentwicklung beteiligen,
        ist es verständlich wenn uns Hinderliches stört.
        Mit alten Browsern kann ich mich zunächst nicht
        so entfalten wie ich es mir vorstelle.

        Soweit so gut.

        Gerade in diesem Forum habe ich gelernt und
        beobachtet, daß die Sache ein hochdynamisches
        soziales Etwas ist. Soziale Systeme bestehen aus Menschen und diese haben individuelle Eigen-
        schaften. Wenn wir der Weiterentwicklung der
        Sache die uns interessiert einen Dienst erweisen
        wollen, dann tun wir wohl auch gut daran
        diejenigen nicht auszugrenzen die nicht zu der
        Menge der Vorwärtsstürmer gehören.

        Irgendwann werden halt auch die alten Browser
        aussterben, die Menschen HOFFENTLICH nicht,
        sie werden sich jedoch ändern.

        Wir sollten auch akzeptieren, daß soziale Systeme
        korrigierende Mechanismen aufweisen. Bremsende
        Entwicklungsfaktoren können (eventuell) auch was
        stabilisierendes haben. Wenn die Entwicklung die
        wir vorantreiben für die Menschheit segensreich
        ist, dann wird sie auch Bestand haben. Wenn wir
        die Menschen jedoch verprellen, dann werden
        uns diese nicht weiter beachten, dann können wir
        soviel entwickeln wie wir wollen, keinen wird's
        interessieren. Vielleicht sollten wir die Menschen
        also doch so nehmen und achten wie sie sind.

        Wenn die Menschen auf alten Browsern bestehen,
        dann werden wir wohl auch einen Weg finden sie
        auch so anzusprechen. Das hat nichts damit zu tun,
        daß wir auch zeigen können wie's anders geht.

        Es gibt da noch diesen Spruch: wie man in den
        Wald reinruft, so schallt es auch wieder raus.
        Hoffentlich sind wir in der Lage den Wald zu sehen
        bei all den Bäumen.

        Ich hör's schon, gääähn,gääähn,gääähn...

        Klaus

        1. Hallo Klaus!

          Sehr geehrter Herr Innovativ,

          (habe ich da eine Lavine losgetreten?)

          Wenn wir der Weiterentwicklung der
          Sache die uns interessiert einen Dienst erweisen
          wollen, dann tun wir wohl auch gut daran
          diejenigen nicht auszugrenzen die nicht zu der
          Menge der Vorwärtsstürmer gehören.

          Dem kann ich nur zustimmen. Das Vorwärtsstüremen um jeden Preis hat seinen Preis, wie es sich in der Geschichte schon öfters herausstellte.
          Was ich als mit Emotionen "vorbelastete" Mensch gemeit habe, kann ich am besten anhand eines Beispiels erörtern.
          »»Ich habe für eine Firma gearbeitet, eines Tages war es so weit, daß die Telfonanlage an Altersschwäche hingeschieden ist. Die neue Anlage kam und mit ihr ein Computer, der die Arbeit der Anlage steuerte und überwachte. Die Bestizerin der Firma (und somit auch mein Boss) bertachtete den PC umd meinte: "Na so eine Blechkiste hat noch gerade gefehlt! Die ist nur zum Spielen gut!" Und damit niemand auf die Idee kommt, etwas mit dem PC "anzustellen", hat sie ihn mit Passwörter und -im wahrsten Sinne des Wortes- mit Schloß und Riegel versehen lassen. Der Computer wurde wie eine tickende Bombe beobachtet und öfters mit Abwehrzeichen gegen das Bösen "beworfen". ---nun so wiet so gut die Geschichte-- ««
          Es ist leider keine Seltenheit, daß Menschen mit einer derartigen Einstellung bestimmende Positionen bekleiden. Auch wenn Fortschritt nicht immer der einzige begehbare Weg ist, Stagnation sollte man jedoch nicht zulassen. Deshalb sellt sich mir die Frage; wie weit muß/soll man die Ewiggestrigen, die "Maschinengegner" tolerieren und auf sie rücksicht nehmen?

          Wir sollten auch akzeptieren, daß soziale Systeme
          korrigierende Mechanismen aufweisen. Bremsende
          Entwicklungsfaktoren können (eventuell) auch was
          stabilisierendes haben. Wenn die Entwicklung die
          wir vorantreiben für die Menschheit segensreich
          ist, dann wird sie auch Bestand haben.

          Dazu fallen mir spontan Günther Anders Thesen ein:
          "-daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind
          -daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können uns
          -daß wir glauben, das was wir können auch zu dürfen."
          Wir haben den Punkt erreicht, wo die Entwicklung (oder Fortschritt) uns aus der Hand gleitet, gerade deshalb ist es wichtig, daß jetzt die Menschen sich selbst weiterentwickeln. Wer aber die Augen verschließt und nicht bereit ist, offen zu denken, sich konstruktiv mit der Um-Welt (und mit sich selbst auch) auseinandersetzen, der wird diese menschliche Entwicklung nie durchmachen und auch andere daran hindern an ihr teilzunehmen.

          Vielleicht sollten wir die Menschen
          also doch so nehmen und achten wie sie sind.

          Das müssen wir sogar. Schon allein diese Achtung vor den Menschen sollte uns dazu bewegen, ihnen andere Möglichkeiten und Pfade des Denkes aufzuzeigen. Nicht aber aufzwingen! (sogesehen war mein <noframe-brief> ziemlich unüberlegt und verfehlt -mea culpa. Da sind die Emotionen mit mir durchgegangen)

          Es gibt da noch diesen Spruch: wie man in den
          Wald reinruft, so schallt es auch wieder raus.

          Wie wahr, wie wahr!  ;-)

          gääähn,gääähn,gääähn...

          Ja, ja ich bin schon weg!

          Grüße
          Thomas

      2. Hallo Thomas!

        Ich werde stattdessen das Produkt einer anderen hier genannten Institution (Krankenhaus in HH) kaufen. Hier habe ich alle Informationen schnell gefunden. Es hat zwar nix geblinkt oder so,  aber das hat mich nicht gestört.

        Das finde ich wirklich nett, daß Du die Leistungen des Krankenhauses, das zufälligerweise meinen Arbeitsplatz beinhaltet, in Anspruch nehmen möchtest,<g>. Die Homepage eines Krankenhauses kann auch guten Gewissens auf Marquee, ani-gif's oder tolle events verzichten.
        Deswegen ist es wohl ziemlich egal, mit welchem Browser man diese Seite besucht, dennoch: Selbst der stellv. ärztliche Direktor meckert, wie ich gehört habe, daß da noch einiges an Infos reinkönnte. ;-)

        Aber das nur nebenbei, sonst hast Du natürlich recht!

        Grüße,

        Kirsten

    2. Hallo Klaus,

      Der <NOFRAMES>Hinweis sollte auch ein klein wenig
      Menschenachtung durchblicken lassen!

      da sprichst Du mir aus der Seele !
      Mit welcher Arroganz manche Web-Designer "gegen" ihre Besucher vorgehen, ist einfach abenteuerlich.

      Andererseits - sollen sie ihre Seiten doch ausschliesslich fuer Experimental-Browser der Version 5 anbieten - bleiben viele dann eben von dem meist inhaltsleeren Multimedia-Gezappel verschont.

      Uebrigens - neuerdings gibts Stern-Online auch in einer schnellen Textversion. Tja, das machen die sicher nicht fuer nur eine Handvoll Vollidioten, die zu bloed fuer einen Browser-Download sind.

      Dir Dank - den anderen gute Besserung :-)

      Wilfried