Hallo,
ich bin mir nicht so sicher wie man sich da verhalten soll.
Es gehört ja wohl zu den grundlegensten Verhaltensweisen
einer Mutter/von Eltern, daß sie nichts unversucht lässt/
lassen wenn es um eine Notlage ihres Kindes geht.
Und die hat diesem Aufruf ja offensichtlich zugrunde
gelegen.
Es ist in einer solchen Situation vermutlich nicht einmal
zu erwarten, daß da so etwas wie ein Verfallsdatum mit-
gegeben wird. Die empfundene Situation hängt ja durchaus
mit der Ewigkeit des Todes zusammen, und der hat kein
Verfallsdatum! (bis auf das jüngste Gericht)
Die Fragestellung ist auch nicht auf das Medium Internet
bzw. eMail begrenzt. Mir sind Aufrufe dieser Art auch aus
meinen Funkamateurzeiten bekannt, im Positiven wie im
Negativen. Es ist sicher peinlich wenn man eine Flug-
gesellschaft dazu bewogen hat ein Notpäckchen mitzunehmen
und ein Arzt sagt einem dann, es handele sich doch um ein
08/15-Mittel. Andererseits sind aber Ersatzgelenke für
die zertrümmerten Beine eines Erbebenopfers dann doch die
Betteltour durch Firmen und Krankenhäuser die Sache Wert.
Selbst hat man nichts davon, aber der Mensch kann wieder
gehen.
Oft kann man einem Aufruf nicht ansehen was menschlich
dahintersteckt. Ein Urteil möchte ich mir jedoch nicht
erlauben solange ich die Sache nicht überblicken kann.
Hier im Forum hat sich gezeigt, daß in vielen Fällen
Toleranz durchaus ein verbreitetes Verhalten ist.
Dieses Verhalten ist nicht immer sofort sichtbar, zB.
'Alles nur geklaut!' aber auch 'Wir waren ziemlich unfair...'
Es ging los wie in einem aufgeregten Hühnerstall aber
es kamen dann auch bedächtigere Stimmen dazu.
Diese sozialen Regulative gehören für mich zu den
hoffnugsvolleren Aspekten des Lebens, wenn ich aber
auch zugeben muß, daß die Übergangszeit für den
Betroffenen ganz schön hart sein kann/war.
Das Überflutetwerden mit Nutzlosem mag ein
Nebeneffekt der neuen Medien sein, die Kehrseite
der Möglichkeiten die es uns aber auch bietet.
Vielleicht ermöglicht dieses Forum uns auch,
neben den Fachlichen Fragen auch das Beobachten
und Erlernen menschlichen Verhaltens.
Der Ton macht die Musik, lasst uns darauf hören.
Klaus