Roland Koch: Was tun mit Mails wie diesem "Knochenmarkspendeaufruf"

Erst einmal schönen Dank an alle, die mir zum Teil sehr ausführlich auf
meinen "Spender gesucht" Aufruf geantwortet haben.

Die meisten Argumente waren mir bekannt trotzdem stand ich gestern vor dem Problem, wie verhalte ich mich. Eine solche Mail, die man von einem Freund, der sie von einer Freundin, die sie ... - erhalten hat, wirft man nicht einfach so weg. Ich habe einige Jahre als Techniker in der Strahlentherapie gearbeitet und so doch den einen oder anderen Kontakt mit den Patienten erhalten. Niemand kann es diesen Leuten oder ihren Angehörigen verdenken, wenn sie jedes Mittel versuchen.

Natürlich ist mir klar, daß es gar nicht mehr so einfach ist eine solche Mail-Lawine aufzuhalten. Doch daran habe ich gestern, als ich die Mail hier gepostet habe gar nicht gedacht und so wird es wohl auch den anderen gegangen sein, die mir letztlich diesen Aufruf zugeschickt haben.

Wie soll man sich verhalten?

Sicher wäre es besser gewesen wenn der ursprüngliche Absender etwas genauer gewesen wäre und durch ein "Verfallsdatum" mitgeteilt hätte ab wann die Weiterverbreitung sinnlos wird. Aber das hat er nicht.

Was tut Ihr mit solchen Mails?

Roland

  1. Hallo,

    Wie soll man sich verhalten?

    Löschen. Klingt hart, ist aber das beste. Spam ist alles, was unaufgefordert in hoher Zahl das Netz belastet und diese eMail hat es getan und wird es wahrscheinlich immer wieder die nächsten Wochen und Monate, obwohl derjenige vielleicht schon lange wieder gesund ist. Für allgemeine Aufrufe gibt es Foren und Newsgruppen und da lesen schon genug Leute mit, eMail eignet sich hierfür überhaupt nicht.

    Gruß,
    Besim

    1. Hi,

      Wie soll man sich verhalten?

      Löschen. Klingt hart, ist aber das beste. Spam ist alles, was unaufgefordert in hoher Zahl das Netz belastet und diese eMail hat es getan und wird es wahrscheinlich immer wieder die nächsten Wochen und Monate, obwohl derjenige vielleicht schon lange wieder gesund ist. Für allgemeine Aufrufe gibt es Foren und Newsgruppen und da lesen schon genug Leute mit, eMail eignet sich hierfür überhaupt nicht.

      Ja, mache ich auch so. Aber gehört diese Mail nich eher zu den gutgemeinten (?)? Am nervigsten sind immer noch die Mails, die man innerhalb von 24 Stunden an 10 Personen weiterleiten muss - besonders wenn man davon mehrere am Tag bekommt (hach, ich liebe AOL! :) ).

      Gruss, Sebastian, der heute endlich AOL verlassen hat ;)

      1. Hallo,

        gegen mails kann man ja noch was machen... ich hab einfach ein paar message rules eingestellt die nach bestimmten subject gehen und die gleich vom Server löschen... also solche mails wie gefährlicher virus.. mail nicht öffnen und so, was mcih mehr stört sind diese ICQ messages ... schick das an alle deine Kontakte deines ICQ sonst wird dein account gelöscht...

        ich hasse das .. ich hab über 100 leute auf meiner liste, ich bekomm die messages nicht nur einmal sondern meistens an die 30-40 mal, ich hasse es, und es gibt immer wieder welche die das glauben.. UAHG. Ich kann aber massen Messages nicht abschalten weil ich bei einigen Spiele "Gilden" bin und die Chefs halt an ihre mitglieder massenmessages schicken :( warum hat ICQ keine solche funktion?????????

        CU euer ICQ geplagter
        Rufinus :)

        1. Hallo Rufinus!

          ich hasse das .. ich hab über 100 leute auf meiner liste, ich bekomm die messages nicht nur einmal sondern meistens an die 30-40 mal, ich hasse es, und es gibt immer wieder welche die das glauben.. UAHG. Ich kann aber massen Messages nicht abschalten weil ich bei einigen Spiele "Gilden" bin und die Chefs halt an ihre mitglieder massenmessages schicken :( warum hat ICQ keine solche funktion?????????

          100 Leute, hui! Ich frage mich immer mehr, ob man ICQ überhaut zu etwas braucht, es sei denn, man ist chatsüchtig ;-)

          Gut, einiges geht mit diesem Programm wirklich leichter, mal eben eine message oder e-mail oder ein file oder eine url verschicken, in Echtzeit chatten, das ist schon was...

          Aber die Gefahr eben: Da kann was auf dem Rechner landen, was nicht so witzig ist, Trojaner z.B., ich habe da leidvolle Erfahrung gemacht...Jedenfalls bin ich nur noch invisible, der traffic läßt schon merklich nach, und ich überlege, ob ich das Programm nicht deleten sollte. Es lebt sich auch ohne ganz gut ;-))

          Grüße,

          Kirsten

          1. Hallo,

            100 Leute, hui! Ich frage mich immer mehr, ob man ICQ überhaut zu etwas braucht, es sei denn, man ist chatsüchtig ;-)

            man muß nicht chatsüchtig sein, aber wenn man mal schnell was braucht, oder so ist es ganz angenehm... ein paar files verschicken und so :) den fehler zu machen das ankommende files direkt ohne bestätigung runtergeladen werden, hab ich sowieso bis auf eine ausnahme ausgeschaltet.. ist sicherer, der grundsatz kein file von jemanden anzunehmen den man nicht kennt.

            Gut, einiges geht mit diesem Programm wirklich leichter, mal eben eine message oder e-mail oder ein file oder eine url verschicken, in Echtzeit chatten, das ist schon was...

            stimmt, obwohl gemailt hab ich damit noch nie :)

            Aber die Gefahr eben: Da kann was auf dem Rechner landen, was nicht so witzig ist, Trojaner z.B., ich habe da leidvolle Erfahrung gemacht...Jedenfalls bin ich nur noch invisible, der traffic läßt schon merklich nach, und ich überlege, ob ich das Programm nicht deleten sollte.

            siehe oben :)
            ich bin auch nur auf invisible,... ein paar auserwählte sind auf visibel geschaltet, :) bei sovielen leuten auf der liste geht es fast nicht anders, da kommt man nciht zum arbeiten :(

            diese entscheidung mußt du wohl oder übel selbertreffen :) ich hab mich schon darangewöhnt, ich bin nicht mehr viel in IRCs oder Chats, und der ICQ ist die einzige möglichkeit mit leuten in real time zu plaudern.... Mails und Briefe sind mir einfach zu monoton :))))

            CU
            Rufinus

            Es lebt sich auch ohne ganz gut ;-))

            Grüße,

            Kirsten

    2. Hallo Besim,

      Wie soll man sich verhalten?
      Löschen. Klingt hart, ist aber das beste.

      Ich hab die Mail auch bekommen und geloescht, weil ich gewohnheitsmaessig erst mal alles loesche, was nicht direkt an mich oder eine der von mir abbonierten Mailing-Listen adressiert ist. Ein komisches Gefuehl hatte ich beim Loeschen angesichts des Subjects aber schon.

      Die Beitraege von Roland und Klaus in diesem Thread hier verstehe ich deshalb auch sehr gut.

      Es ist wohl einfach so, dass hier zwei "moralische Apelle" aufeinandertreffen, die sich widersprechen:
      "Aufrufe zum Retten von Leben kann man doch nicht einfach loeschen!" contra "Schneeball-Mails tragen zum Exodus menschlicher Kommunikation ueber das Internet bei und gehoeren deshalb geloescht!". Daher die Unsicherheit, die ja auch im Titel dieses Threads zum Ausdruck kommt.

      Da kann man lange hin und her sinnieren: was wiegt mehr? Die Chance, vielleicht einen Spender zu finden, oder die Gefahr, durch Verstopfung von Kommunikationskanaelen vielleicht lebenswichtige andere Kommunikation zu verhindern?

      Ich denke, es ist wie bei so vielen Sachen: man sollte sich fuer das eine oder das andere entscheiden, aber sich der Tatsache bewusst sein, dass man eine solche Entscheidung gefaellt hat ("Entscheidung" heisst immer auch: eine andere Moeglichkeit toeten). Wer sich in dieser Weise seines Tuns bewusst ist, handelt meines Erachtens nach menschenmoeglichen Massstaeben "moralisch".

      viele Gruesse vom Ex-Philosophiestudenten <g>
        Stefan Muenz

      1. Hallo Stefan,

        Da kann man lange hin und her sinnieren: was wiegt mehr? Die Chance, vielleicht einen Spender zu finden, oder die Gefahr, durch Verstopfung von Kommunikationskanaelen vielleicht lebenswichtige andere Kommunikation zu verhindern?

        Man muss wirklich abwaegen, die Waagschale faellt da bei mir allerdings recht schnell in eine Richtung. Diese Spam ist nicht mit einem Verfallsdatum datiert, das waere das mindeste, was zu soetwas gehoert, wenn man es tolerieren oder weiterschicken will. Das Allermindeste waere die Angabe einer Homepage, nicht nur einer eMail-Adresse. Ausserdem ist die eMail ein voellig falsches Medium fuer so eine Aktion und sei sie noch so gut. Das sind fundamentale Maengel so einer Aktion und schadet im Endeffekt dem Netz, deshalb leite ich sie nicht weiter.

        Die Hoax-Mailingliste der TU-Berlin hat vor einigen Tagen eine Meldung gepostet, dass die Aktion schon laengst beendet ist und derjenige, der die Spende benoetigte, schon auf dem Wege der Besserung ist. Wer sagt das jetzt all denjenigen, die diese Mail heute morgen im Fach haben und aus Sorge weitersenden?

        Spam ist nicht immer boese gemeint, Spam ist aber immer schlecht fuer das Netz und gibt immer Aerger. Siehe zu alledem auch die Newgruppe news:de.admin.net-abuse.mail.

        Schoene Gruesse,
        Besim

        1. Hallo,

          Man muss wirklich abwaegen, die Waagschale faellt da bei mir allerdings recht schnell in eine Richtung. Diese Spam ist nicht mit einem Verfallsdatum datiert, das waere das mindeste, was zu soetwas gehoert, wenn man es tolerieren oder weiterschicken will.

          Das mag ja sein, aber gerade bei solche Suchen weiß ja auch keiner, wie lange sie dauern.

          Das Allermindeste waere die Angabe einer Homepage, nicht nur einer eMail-Adresse.

          Stimmt, das wäre sehr sinnvoll gewesen, um dann mal nachschauen zu können, ob sich bereits etwas getan hat.

          »»  Ausserdem ist die eMail ein voellig falsches Medium fuer so eine Aktion und sei sie noch so gut. Das sind fundamentale Maengel so einer Aktion und schadet im Endeffekt dem Netz, deshalb leite ich sie nicht weiter.

          Auch richtig. Ich denke, private Übermittlungen, wie eben eMail und ICQ, sind dazu total ungeeignet, weil man nicht weiß, wieviel tausend Mails derjenige schon bekommen hat.
          Am sinnvollsten sind imo noch Banner (hat ja bei Freedom for Links auch funktioniert) oder zur Not auch Foren-/Newsgroup-Postings, die man ja auch ignorieren kann; vor allem kann man sehen, ob schon jemand anderes die Info losgeworden ist (ok, Newsserver sind da etwas lahmer, aber besser 10 als 1000 mal...).
          Wenn schon eMail, dann nur vom Initiator an einige Webmaster, die das dann aber auch nur auf die Homepage bringen, aber nicht weitermailen sollten...
          Just my 0.02$...

          Die Hoax-Mailingliste der TU-Berlin hat vor einigen Tagen eine Meldung gepostet, dass die Aktion schon laengst beendet ist und derjenige, der die Spende benoetigte, schon auf dem Wege der Besserung ist. Wer sagt das jetzt all denjenigen, die diese Mail heute morgen im Fach haben und aus Sorge weitersenden?

          Tja, dummerweise wahrscheinlich früher oder später die gleichen, von denen auch die Suchmail kam... also nochmal zig überflüssige Mails...

          Spam ist nicht immer boese gemeint, Spam ist aber immer schlecht fuer das Netz und gibt immer Aerger. Siehe zu alledem auch die Newgruppe news:de.admin.net-abuse.mail.

          So isses.
          So lustig (Schweinebraten-Kettenbrief) oder notwendig (Spendenaufruf) solche Sachen auch sein mögen: Spätestens nach der 3. Mail fangen sie an zu nerven...

          Ciao,
          Mirko

          1. N'abend allerseits,

            Das Allermindeste waere die Angabe einer Homepage, nicht nur einer eMail-Adresse.

            Stimmt, das wäre sehr sinnvoll gewesen, um dann mal nachschauen zu können, ob sich bereits etwas getan hat.

            Leider hat nicht jeder die Möglichkeit eine Homepage ins Web zu stellen und auch nicht die Fähigkeit eine solche zu erstellen!

            »»  Ausserdem ist die eMail ein voellig falsches Medium fuer so eine Aktion und sei sie noch so gut. Das sind fundamentale Maengel so einer Aktion und schadet im Endeffekt dem Netz, deshalb leite ich sie nicht weiter.

            Auch richtig. Ich denke, private Übermittlungen, wie eben eMail und ICQ, sind dazu total ungeeignet, weil man nicht weiß, wieviel tausend Mails derjenige schon bekommen hat.

            Was könnte geeigneter sein als eMail? Nur so werden wirklich viele Leute erreicht, wer ist schon in passenden Newsgroups etc.?
            Wenn es ein Menschenleben retten kann bin ich gerne bereit, 100 eMails zu empfangen und zu löschen; das ist allemal besser, als diese Nachricht nie zu empfangen, denn der (mittlerweile gefundene) Spender hätte sie vielleicht auch nie empfangen!
            Außerdem kann man bei vielen Providern auch Regeln erstellen, so daß eMails mit einem bestimmten Betreff automatisch gelöscht werden (allen die das nicht können sei der Weg empfohlen, den ich gewählt habe: eine kostenlose Life-Time-Adresse unter http://www.topmail.de einrichten, dann sind auch Regeln verfügbar.

            Wenn schon eMail, dann nur vom Initiator an einige Webmaster, die das dann aber auch nur auf die Homepage bringen, aber nicht weitermailen sollten...

            s.o., vielleicht hätte auch der Spender...

            Die Hoax-Mailingliste der TU-Berlin hat vor einigen Tagen eine Meldung gepostet, dass die Aktion schon laengst beendet ist und derjenige, der die Spende benoetigte, schon auf dem Wege der Besserung ist. Wer sagt das jetzt all denjenigen, die diese Mail heute morgen im Fach haben und aus Sorge weitersenden?

            Tja, dummerweise wahrscheinlich früher oder später die gleichen, von denen auch die Suchmail kam... also nochmal zig überflüssige Mails...

            Bei mir zum Beipiel kamen diese Mails sehr früh an (2 Tage nach dem ersten Spendenaufruf). Und nur auf diesem Weg kann die endlose Verbreitung der ersten Mail gestoppt werden. Außerdem: Wenn es ein Menschenleben retten kann... (auch beim zweiten Mal!)

            Also: ich finde eine solche Aktion gar nicht mal schlecht, zumal sie ja auch (in diesem Fall) scheinbar zum Erfolg geführt hat.

            Grüße
            Dirk

            P.S.: Ich bin gerne bereit, Mails zu empfangen und zu löschen, wenn es um Menschenleben geht! Nicht aber Kommentare zu diesem Forumsbeitrag! <g> Würde ich aber auch nicht erwarten ;-)

  2. Hallo,

    ich bin mir nicht so sicher wie man sich da verhalten soll.

    Es gehört ja wohl zu den grundlegensten Verhaltensweisen
    einer Mutter/von Eltern, daß sie nichts unversucht lässt/
    lassen wenn es um eine Notlage ihres Kindes geht.
    Und die hat diesem Aufruf ja offensichtlich zugrunde
    gelegen.
    Es ist in einer solchen Situation vermutlich nicht einmal
    zu erwarten, daß da so etwas wie ein Verfallsdatum mit-
    gegeben wird. Die empfundene Situation hängt ja durchaus
    mit der Ewigkeit des Todes zusammen, und der hat kein
    Verfallsdatum! (bis auf das jüngste Gericht)

    Die Fragestellung ist auch nicht auf das Medium Internet
    bzw. eMail begrenzt. Mir sind Aufrufe dieser Art auch aus
    meinen Funkamateurzeiten bekannt, im Positiven wie im
    Negativen. Es ist sicher peinlich wenn man eine Flug-
    gesellschaft dazu bewogen hat ein Notpäckchen mitzunehmen
    und ein Arzt sagt einem dann, es handele sich doch um ein
    08/15-Mittel. Andererseits sind aber Ersatzgelenke für
    die zertrümmerten Beine eines Erbebenopfers dann doch die
    Betteltour durch Firmen und Krankenhäuser die Sache Wert.
    Selbst hat man nichts davon, aber der Mensch kann wieder
    gehen.

    Oft kann man einem Aufruf nicht ansehen was menschlich
    dahintersteckt. Ein Urteil möchte ich mir jedoch nicht
    erlauben solange ich die Sache nicht überblicken kann.

    Hier im Forum hat sich gezeigt, daß in vielen Fällen
    Toleranz durchaus ein verbreitetes Verhalten ist.
    Dieses Verhalten ist nicht immer sofort sichtbar, zB.
    'Alles nur geklaut!' aber auch 'Wir waren ziemlich unfair...'
    Es ging los wie in einem aufgeregten Hühnerstall aber
    es kamen dann auch bedächtigere Stimmen dazu.
    Diese sozialen Regulative gehören für mich zu den
    hoffnugsvolleren Aspekten des Lebens, wenn ich aber
    auch zugeben muß, daß die Übergangszeit für den
    Betroffenen ganz schön hart sein kann/war.

    Das Überflutetwerden mit Nutzlosem mag ein
    Nebeneffekt der neuen Medien sein, die Kehrseite
    der Möglichkeiten die es uns aber auch bietet.

    Vielleicht ermöglicht dieses Forum uns auch,
    neben den Fachlichen Fragen auch das Beobachten
    und Erlernen menschlichen Verhaltens.
    Der Ton macht die Musik, lasst uns darauf hören.

    Klaus

    1. Hallo Klaus!

      Ich wollte dir eigentlich eine E-mail schicken, aber hast du eine richtige E-mail-Adresse?

      (Returned mail: Host unknown (Name server: somewhere.de: host not found)

      Grüße
      Thomas

      1. Hallo Thomas, hallo Klaus!

        Ich wollte dir eigentlich eine E-mail schicken, aber hast du eine richtige E-mail-Adresse?

        (Returned mail: Host unknown (Name server: somewhere.de: host not found)

        Hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem... da scheint "somewhere.de" eher "nirgendwo.de" zu sein <g>

        Ich erinnere mich auch, daß Klaus hier gefragt hatte, ob die E-Mail-Angabe hier wichtig sei...

        Klaus: hast Du Angst vor Überschwemmung Deines Postfaches? Ich kann Dich beruhigen: als ich in Newsgroups ein paar Mal 'reinschaute, hatte ich noch Wochen danach täglich Werbemails. Einige Spammer schicken ihre Robots darin und mailen alle "Neuen" erstmal an.

        Hier ist es mir noch nie passiert. Hier würdest Du allenfalls Post von anderen Teilnehmer erhalten, wie von mir oder von Thomas, die Dich vielleicht etwas fragen wollen, was hier vielleicht nicht ganz hineinpasst, oder was nicht gerade von allgemeinem Interesse ist.

        Also, keine Angst vor der SELFHTML-Forums Mafia!!!

        Bis danndann

        PAF (patrickausfrankfurt)

        1. Hallo Thomas, hallo PAF,

          Ich wollte dir eigentlich eine E-mail schicken, aber hast du eine richtige E-mail-Adresse?
          (Returned mail: Host unknown (Name server: somewhere.de: host not found)
          Hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem... da scheint "somewhere.de" eher "nirgendwo.de" zu sein <g>

          ich besitze keine eigene eMail-Adresse.

          Um Probleme mit dem Archiv zu vermeiden habe ich
          eine formal richtige Nonsens-Angabe erfunden,
          die Benennung dachte ich offensichtlich genug als
          'irgendwo' oder 'nirgendwo' gekennzeichnet zu
          haben. Immerhin richtig in 'de' ;-).
          Stefan hat das Script wohl inzwischen dahingehend
          geändert, daß eine eMail-Angabe Voraussetzung ist.
          Ggf. wüßte er mich auch zu erreichen.

          Bitte verzeiht mir den Winkelzug, irgendwann werde
          ich mich hoffentlich den Zeichen der Zeit fügen.

          Klaus

  3. Hallo

    Ich glaube, das Beste ist solche Mails knallhart zu Löschen. V.a. wenn sie für die Patientin überhaupt nichts bringen (siehe mein Posting weiter unten). Ich weiss es klingt hart und die Betroffenen greifen nach jedem Grashalm, aber es entspricht der Wahrheit.

    Ich möchte hier allgemein ein paar Gedanken zu dem Thema "Humanität" loswerden, ich hoffe Stefan nimmt es mir nicht krumm, wenn ich dafür sein Forum missbrauche. Es ist mir aber echt wichtig.

    Es ist doch wirklich interessant zu sehen, dass wenn eine bestimmte Person betroffen ist (in diesem Fall ein kleines Mädchen), steht die halbe Welt Kopf um Ihr zu helfen. Und diejenigen, die es übers Herz bringen so ein Mail zu Löschen, machen dies mit einem ungutem Gefühl. Auch wenn plötzliche Erreignisse eintreffen, ist die Spendefreude vieler Personen stark erhöht. Andereseits zapt man beim Fernsehen ohne einen Gedanken weiter, wenn man Bilder aus Länder mit grosser Armut sieht. Und wenn man von den horrenden neuen HIV Infektionen in diesen Gegenden hört, berührt das viele Personen überhaupt nicht. Obwohl das Probleme wären, die man auf einfachste Art und Weise bekämpfen kann. In unserer Gegend hat HIV einen grossteil des Schreckens verloren, da wir ja neue Medikamente haben, die vielsprechende Resultate liefern, aber diese Medis sind für die 3. Welt nicht erschwinglich. Aber das braucht es auch nicht. In diesen Ländern müssen wir nicht unsere Medzin einführen wollen. Sondern zuerst müssen die Grundlagen stimmen. Dazu gehört die Hygiene und dafür braucht es sauberes Wasser.

    Dass bei uns die Lebenserwartung so stark angestiegen ist, ist v.a. auf die Einführung der Hygiene zurückzuführen und nur ein kleiner Teil kommt von unserer Spitzenmedizin! Um wieder auf das HIV Problem zurückzukommen, in Afrika haben 80% der Personen Geschwüre im Bereich der Geschlechtsorgane. Das hat zur Folge das der HI-Virus bei jedem Geschlechtsakt übertragen wird. Wäre die Intimpflege besser, würden die Geschwüre auch stark zurückgehen. Und dann ist die Chance HIV zu übertragen auch viel kleiner. Das ist nur ein Beispiel, es gibt noch unzählige mehr. Deshalb habe ich extrem Mühe damit, wenn man (für das eigene Gewissen) in solche Ländern künstliche Gelenke schickt, aber die grundlegenden Probleme nicht angeht.
    So jetzt habe ich genug gequatscht, aber diese Themen gehen mir sehr nahe und ich kann mich daran stundenlang ereifern (hat vielleicht damit zu tun, dass ich Medizinstudent bin und noch voller eigenen Utopien bin...)

    Und tschüss
    Dominique