Besim Karadeniz: Was tun mit Mails wie diesem "Knochenmarkspendeaufruf"

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Da kann man lange hin und her sinnieren: was wiegt mehr? Die Chance, vielleicht einen Spender zu finden, oder die Gefahr, durch Verstopfung von Kommunikationskanaelen vielleicht lebenswichtige andere Kommunikation zu verhindern?

Man muss wirklich abwaegen, die Waagschale faellt da bei mir allerdings recht schnell in eine Richtung. Diese Spam ist nicht mit einem Verfallsdatum datiert, das waere das mindeste, was zu soetwas gehoert, wenn man es tolerieren oder weiterschicken will. Das Allermindeste waere die Angabe einer Homepage, nicht nur einer eMail-Adresse. Ausserdem ist die eMail ein voellig falsches Medium fuer so eine Aktion und sei sie noch so gut. Das sind fundamentale Maengel so einer Aktion und schadet im Endeffekt dem Netz, deshalb leite ich sie nicht weiter.

Die Hoax-Mailingliste der TU-Berlin hat vor einigen Tagen eine Meldung gepostet, dass die Aktion schon laengst beendet ist und derjenige, der die Spende benoetigte, schon auf dem Wege der Besserung ist. Wer sagt das jetzt all denjenigen, die diese Mail heute morgen im Fach haben und aus Sorge weitersenden?

Spam ist nicht immer boese gemeint, Spam ist aber immer schlecht fuer das Netz und gibt immer Aerger. Siehe zu alledem auch die Newgruppe news:de.admin.net-abuse.mail.

Schoene Gruesse,
Besim