Stefan Müller: Sicherheit im Internet - gibt es das überhaupt?

Beitrag lesen

Hallo Forumsleser,

Laufend werden neue Verschlüsselungsstandards eingeführt. Aber laufend werden diese Codierungen von irgendwelchen Super-Hackern wieder geknackt. Zum Beispiel beim Einkaufen im Internet. Dort soll es geschütze Verbindungen geben.

Tja mein Freund, es gibt wie ähnlich bei einem Mord keine perfekte Version von diesen Standards. Ausserdem -- du musst dir denken das jeder IT-Verantwortliche im System eines E-Commerce der ultimative Hacker vor Ort ist. Er kennt sich mit allen aus. Und auch er ist schließlich bestechlich. Schnell kann er ein Pferd integrieren, welches ihm mehr Informationen als ihm überhaupt zustehen liefern

Immer wieder werden Trojaner oder Würmer, die den von ihnen infizierten Computer ausspionieren, und für alle im Netz freigeben, per eMail verschickt. Wie viele verschiedene Trojaner alleine es gibt: NetBus, BackOrifice, BackDoor, Masters Paradise um nur ein paar zu nennen.

Wenn es immer wieder Idioten gibt die diese ausführen und sich nicht mit diversen Mechanismen der Infizierung auskennen. Z.B.: autoexec.nt, autoexec.bat, winstart.bat, Registry Folder Run - RunOnce - RunService etc.

Ständig neue Skandale. Z.B. letztes Jahr: ein 14- und ein 15-jähriger knackten T-Online.

Wer den Verschlüsselungsmechanismus von T-Online nicht packt. So, so simpel!

Hacker machten die totsicher geglaubte 40Bit-Verschlüsselung zum Kinderspielzeug.

Sicher? Sicher ist nur das sie nicht sicher war!

Welchen "Standards" soll man denn überhaupt Vertrauen schenken? Kann man dem Internet überhaupt Vertrauen schenken? An jeder Ecke lauern Hacker, die sich vertrauliche Informationen über ihre Opfer und ihre so geheimen Aktionen holen. Und es gibt keine Polizei.

Es gibt keine Standards! Das Internet ist weltweit verstricktes Netz mit anarchischem Aufbau. Man kann das bei den Browserproduzenten sehen. Jeder pfuscht an den Standards herum und keiner kann sie danach mehr richtig auslegen. Wer verbietet es? Niemand. Jeder hat seinen eigenen Slang mit dem er kommuniziert. Gewisse Dinge sind dabei schwer zu verstehen.

Übrigens Hacker die für die Gegenseite arbeiten heissen Cracker. Der Wissensstand derer ist meist geringer als wie der von einem echten HACKER.

Also: gibt es Sicherheit im Internet überhaupt?
Dieses Posting soll als Zusatz zum Posting von Daniel E. Atencio Psille gedacht sein.

MfG Florian Auer

MfG Stefan Müller