Automatischer Bilderwechsel
Archi
0 Frank Schönmann0 Archi
0 Stefan Muenz0 Archi
0 Marco Hessefort0 Andreas Bierhals
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner) zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar sein und zu einem link führen. Es geht bestimmt mit javascript, aber ich kenne keins.
Danke für die Hilfe
Archi
hi!
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner)
zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar
sein und zu einem link führen.
Du machst für jeden Banner eine HTML-Datei und setzt immer ein:
<meta http-equiv="refresh" content="10; url='naechstesbanner.html'">
bye, Frank!
hi!
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner)
zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar
sein und zu einem link führen.Du machst für jeden Banner eine HTML-Datei und setzt immer ein:
<meta http-equiv="refresh" content="10; url='naechstesbanner.html'">bye, Frank!
Hi Frank, me culpa - natürlich meinte ich in meiner Frage eben diesen refresh-Befehl (nicht reload, arghhhh). Und eben mit refresh soll es nicht gemacht werden. Danke aber trotzdem für die Antwort
Hallo Archi
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner) zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar sein und zu einem link führen. Es geht bestimmt mit javascript, aber ich kenne keins.
"Ich kenne keins", aha. Ich auch nicht. Was wir dir hier bieten koennen, ist "du kriegst gesagt, was Du brauchst". Machen musst Du es dann selber (Das Prinzip SELF...., weisst schon), und wenn Du nicht weiterkommst, kannst du wieder fragen hier. Ist vielleicht ungewohnt fuer Leute, die von den Werbeversprechen von Frontpage, Dreamweaver & Co. eingelullt wurden (Ihr Web-Erfolg in zehn Minuten), aber mehr (und weniger vor allem) gibt's hier eben nicht. Aber sei versichert, man lernt ne Menge dabei;-)
Also, die Zutaten sind:
* das image-Objekt in JavaScript: (<../../tecbbe.htm>)
* das location-Objekt
(<../../tecbe.htm>)
* die Methode window.setTimeout() (<../../tecb.htm#a45>)
und natuerlich JavaScript-Grundlagen wie Variablen, Funktionen. Scriptbereiche usw.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Archi
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner) zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar sein und zu einem link führen. Es geht bestimmt mit javascript, aber ich kenne keins.
"Ich kenne keins", aha. Ich auch nicht. Was wir dir hier bieten koennen, ist "du kriegst gesagt, was Du brauchst". Machen musst Du es dann selber (Das Prinzip SELF...., weisst schon), und wenn Du nicht weiterkommst, kannst du wieder fragen hier. Ist vielleicht ungewohnt fuer Leute, die von den Werbeversprechen von Frontpage, Dreamweaver & Co. eingelullt wurden (Ihr Web-Erfolg in zehn Minuten), aber mehr (und weniger vor allem) gibt's hier eben nicht. Aber sei versichert, man lernt ne Menge dabei;-)
Also, die Zutaten sind:
* das image-Objekt in JavaScript: (<../../tecbbe.htm>)
* das location-Objekt
(<../../tecbe.htm>)
* die Methode window.setTimeout() (<../../tecb.htm#a45>)
und natuerlich JavaScript-Grundlagen wie Variablen, Funktionen. Scriptbereiche usw.viele Gruesse
Stefan Muenz
Hi Stefan, besten Dank für die Antwort.
Aus einem anderen Posting von Dir etwas weiter hier drunter habe ich entnommen, daß Du derzeit etwas in der Stimmung bist, anderen "ins Gesicht" zu "spucken", drum will ich zu der belehrenden Art Deiner Antwort nichts weiter sagen. Ich kenne auch diese Stimmungen von mir selber (wobei "ins Gesicht spucken" möchte ich eigentlich nie jemandem) und nehme den Unterton Deiner Antwort nicht weiter ernst. Nur noch soviel zu meiner Ausgangsfrage: ich arbeite ausschließlich in html, also nicht mit einem dieser fragwürdigen WYSIWYG Editoren, oft genug nur mit dem Notepad, weil es meist schneller geht, als einen überladenen html-Editor zu starten, deshalb ist Dein Hinweis in dieser Richtung völlig mit meiner Einschätzung dieser Programme komform.
Ich bin aber auch der Ansicht, daß das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muß, und wenn es ein paar Zeilen javascript gibt, mit dem mein "Problem" zu lösen wäre, so sehe ich ganz ehrlich nicht ein, weshalb dann alles wieder neu zu entwickeln. Ich bin absolut sicher, daß fast jeder so arbeitet und gerne auf bestehende scripts zurückgreift. Sorry, wenn das Deine derzeit wohl etwas unausgewogene Stimmung getroffen hat.
Archi
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner) zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar sein und zu einem link führen. Es geht bestimmt mit javascript, aber ich kenne keins.
Danke für die Hilfe
Archi
Hi,
ich habe sowas ähnliches für den Hausgebrauch, recht umständlich wie ich meine, mit einem kleinen PERL-Script gelöst. Auf dem Server liegt eine Textdatei, in der die Adressen der Banner Zeile für Zeile stehen. Auf der aufrufenden HTML Seite habe ich ein verstecktes Formular untergebracht mit INPUT TYPE="HIDDEN" VALUE=0 und als ACTION das PerlScript angegeben. Das Script erzeugt nun eine HTML Seite und schickt diese an den Browser, ebenfalls mit dem versteckten Fomular nur mit dem Wert 1 im Textfeld. Außerdem bekommt das Formular noch einen Namen und wird über die JavaScript Funktion Timeout aufgerufen.
Das versteckte Textfeld hat den Grund, daß aus der Datei soviele Zeilen übersprungen werden, wie in der Textbox übergeben werden. Die Zeile, die darauf folgt, wird gelesen und an den Browser geschickt. Steht also in der Textbox 2 wird die 3.Zeile gelesen. Das geht solange, wie die Textdatei auf dem Server Zeilen hat. (vorher Zählen nicht vergessen :) ). Für dein Problem mit den Links, kann man ja eine zweite Datei erstellen und die auch sequentiell lesen und HTML Code drumrum basteln. Das ganze funktioniert ganz gut, wird aber wahrscheinlich Profis den Schweiß auf die Stirn treiben.
Wie das ganze im einzelnen funktioniert, kannst Du alles in SELFHTML rausfinden, da hab ich's auch her.
Das Problem ist bei mir, daß mit ActivePerl unter WinNT offenbar keine Dateien gepuffert werden. Wenn das Script auf meinem Server läuft, rappelt die Platte bei jedem Zugriff recht deutlich, vor allem wenn ein paar hundert Zeilen zu überspringen sind. Das würde bei vielen Zugriffen gleichzeitig wahrscheinlich ein Problem werden.
Aus diesem Grunde wäre ich auch über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.
Marco
P.S. Ich weiß, es geht garantiert noch viel, viel besser. :)
Hallo!
Hi, welche Möglichkeit gibt es, in einem frame einer festgelegten Reihenfolge Bilder (Banner) zu wechseln? Allerdings nicht mit dem reload-Befehl. Die Bilder müssen zudem anklickbar sein und zu einem link führen. Es geht bestimmt mit javascript, aber ich kenne keins.
Danke für die Hilfe
Archi
da die Frage bisher noch nicht ganz geklaert scheint, poste ich einfach mal das Skript, welches ich für solche Dinge benutze:
<html><head><title>TEST</title>
<script language="JavaScript">
<!--
var bildnamen = new Array("bild1.jpg","bild2.gif","bild3.jpg"),
bildurl = new Array("http://www.url1.de", "http://www.url2.de", "http://www.url3.de"),
bildsrc = new Array(bildnamen.length),
bild = "Beispiel",
ankernr = 0,
bildnr = 0,
i;
// Bilder Laden und im Array bildsrc[] speichern
for(i=0; i<bildnamen.length; ++i) {
bildsrc[i] = new Image();
bildsrc[i].src = bildnamen[i];
}
var bildnr = 0;
function bildwechsel() {
// zum naechsten Bild schalten...
bildnr = (bildnr>=bildnamen.length-1) ? 0 : bildnr+1;
// Bild einsetzen
eval("document.images[""+bild+""].src=bildsrc[bildnr].src");
// Link veraendern
document.links[ankernr].href=bildurl[bildnr];
// Neuen Timeout setzen
window.setTimeout("bildwechsel()", 5000);
}
// -->
</script>
</head>
<body onLoad="window.setTimeout('bildwechsel()', 5000)">
<a name="Test" href="http://www.bla.de">
<img src="andi.jpg" name="Beispiel">
</a>
</body></html>
Du mußt oben nur noch die entsprechenden Dateinamen und Links für die Bilder
in den Arrays verändern. Das Bild selber muß im Dokument mit Namen versehen sein, also <img src="..." name="Bilname"> und von einem Anchor <a href="erste.url.com"> umschlossen sein. Trage danach den Bildnamen oben in die Variable 'bild' und die Nummer des Anchors in die Variable 'ankernr' ein (Achtung: Zaehlung beginnt bei 0...). Die Nummer wird benötigt, weil dummerweise zumindest bei Netscape ein Konstrukt wie
document.links["AnkerName"].href="..."
nicht funktioniert.
Viele Grüße
Andreas
P.S. Skript auf Netscape 4.07 getestet...