suche noch immer Info zu IDC/HTX
Parzi
Ich suche noch immer jemanden der mir in Sachen IDC/HTX helfen kann.
Das einzige was mir noch fehlt ist eine Navigationsleiste um die ausgegebenen Daten Seitenweise anzuzeigen (ähnlich wie bei den Suchmaschinen)
Auf der Seite "www.alles.de" ist sowas realisiert, doch bekomme ich dort keine Antwort.
Ich weiss mit ASP könnte man dies auch machen, hab ich auch schon probiert, doch weiss ich nicht wie ich die variablen Werte weitergebe. Bin eine absolute Null in ASP, kann nur von Büchern abschreiben und es ein wenig abändern :))
Danke
Gruss Parzi
Hallo
Das einzige was mir noch fehlt ist eine Navigationsleiste um die ausgegebenen Daten Seitenweise anzuzeigen (ähnlich wie bei den Suchmaschinen)
Auf der Seite "www.alles.de" ist sowas realisiert, doch bekomme ich dort keine Antwort.
Also wie die das gemacht haben, ist mir ein Raetsel, ich meine mit IDC (ASP waere ja einfach). Vielleicht kann IDC einfach mehr als ich immer dachte. komisch finde ich auch die URL, die angezeigt wird, wenn ich eine Abfrage starte. Sie lautet schlicht http://www.alles.de/scripts/anzeigen.idc, also ohne jeglischen QueryString. Erst wenn ich die naechsten 20 Ergebnisse anzeigen lassen will, wird ein Riesen ?... String noch angehaengt. Und wenn ich eben diese URL ohne ? nochmal eingebe, kommt auch eine Fehlermeldung (wie es logisch ist).
Ich weiss mit ASP könnte man dies auch machen, hab ich auch schon probiert, doch weiss ich nicht wie ich die variablen Werte weitergebe.
Was meinst Du damit? Vielleicht solltest Du einfach zu ASP eine Frage stellen, statt Dir weiter ueber IDC den Kopf zu zerbrechen?
Bin eine absolute Null in ASP, kann nur von Büchern abschreiben und es ein wenig abändern :))
Also ich habe gerade zwei Tage gebraucht, um mich da reinzufinden. (Als Vorraussetzung hatte ich Access-Basic Kenntnisse). Noch was: In ASP sind Server Side Includes (SSI) gleich mit drin. :-) Wenn Du willst, schick ich Dir mal ne ASP-Datei zu, da kannste mal gucken, wie man einfach Abfragen macht. So ein seitenweises Blaettern habe ich zwar noch nicht gemacht, aber ich habe schon ne konkrete Idee, wie's geht.
Calocybe
Danke für Deine Antwort
Ich habe schon eine ASP-Datei erstellt welche Daten aus einer Access-Datenbank ausliest und diese Seitenweise darstellt.
Leider funktioniert dies nur wenn ich im SQL-Statement feste Werte eingebe.
Nehme ich nun ein Abfrage-Formular her und übergebe diese Werte an das SQL-Statemen an die ASP-Datei so funktioniert die Navigation nicht mehr, da beim nächsten mal die Werte aus dem Formular fehlen.
Ich kann Dir mal meine ASP-Datei zumailen, vielleicht kannst Du Sie so modifizieren das sie funktioniert :)
Ach ja, ausserdem habe ich Probleme mit dem SQL-Statement, vor allem mit den Werten aus dem Formular.
Wäre über Hilfe dankbar
Gruss Parzi
PS. Auf der Seite unten kannst du unter Event das Suchformular sehen und wie es mit IDC bisher funktioniert.
Hi!
Ich habe schon eine ASP-Datei erstellt welche Daten aus einer Access-Datenbank ausliest und diese Seitenweise darstellt.
Na da bist Du doch schon fast fertig.
Nehme ich nun ein Abfrage-Formular her und übergebe diese Werte an das SQL-Statemen an die ASP-Datei so funktioniert die Navigation nicht mehr, da beim nächsten mal die Werte aus dem Formular fehlen.
Versteh ich nicht.
Ich kann Dir mal meine ASP-Datei zumailen, vielleicht kannst Du Sie so modifizieren das sie funktioniert :)
Ja tu das, ich schau mir's mal an. mailto:calocybe@geocities.com
Ach ja, ausserdem habe ich Probleme mit dem SQL-Statement, vor allem mit den Werten aus dem Formular.
SQL kann ich inzwischen auch ganz gut. :-)
PS. Auf der Seite unten kannst du unter Event das Suchformular sehen und wie es mit IDC bisher funktioniert.
Jetzt weiss ich, warum man den QueryString bei Dir und auch bei www.alles.de nicht sieht. Weil Ihr die POST-Methode im FORM-Tag benutzt. Ich habe immer GET verwendet.
Calocybe
nicht das Du denkst das habe ich programmiert :)
ist aus einem ASP-Buch, hab sie nur für mich angepasst.