Hi Kilian,
du hast recht, wenn du sagst, dass der Prozessor für die eigentliche Datenübertragung nicht ausschlaggebend sein kann.
Aber du hast den eigenlichen Aspekt vergessen:
- Der Browser muss die Internetseite darstellen
+ er muss das Layout der Seite an die Gegebenheiten
anpassen (Breite Höhe) und dabei kann es schon
komplex werden, wenn z.b. mehrere Tabellen und
ähnliches ineinander verschachtelt auftreten.
+ er muss Bilder (teilweise tranzparent) an der
richtigen Stelle mit der richtigen Größe darstellen
+ er muss Flächen farbig darstellen und darüber Text
schreiben.
+ er muss Formularfelder, Pulldownmenüs richtig
initialisieren
+ er muss den ganzen Quelltext interpretieren
(da läuft ein Parser drüber - wenn dir das was sagt)
- Der Browser muss Javascript interpretieren
+ Javascript ist eine Programiersprache, die zur
Laufzeit interpretiert wird, d.h. der Browser geht
mit einem Parser drüber und schaut was er so
machen soll. ;-)
+ in Javascript werden Events definiert, die z.B.
auftreten, wenn man mit der Maus über ein Bild
fährt. Eine Seite kann so viele Events definieren,
dass der Rechner allein damit schon zu tun hat,
weil er immer schauen muss, ob der Event mal
eintritt.
+ Wenn es dann darum geht, das irgendetwas auf der
Webseite bewegt wird oder das sich was ändert,
müssen wir nicht mehr darüber reden, dass das mal
ruckeln kann. *g*
+ Dann kann man in Javascript auch noch Berechnungen
durchführen. (Shopsystem, Mathematische
Brechnungen, Layoutberechnungen...)
-
Der Browser muss Javaapplets laden und ausführen
+ Javaapplets sind im grunde richtige Programme,
die lediglich in einem sogenannten "Sandkasten"
ablaufen, und damit in ihren Möglichkeiten, in
Bezug auf Interaktion mit dem Clientrechner,
eingeschrenkt sind.
+ D.h. das da noch ein zusätzliches Programm läuft,
welches sich so viele Systemresourcen nehmen kann
wie es will. (soweit ich das weiß) -
Und dann macht der Browser noch so Sachen wie:
+ Seiten cachen
+ History weiterführen
+ schauen, ob Seite neu, oder ob er die aus dem
Cache nehmen kann
+ sich selber am Laufen halten *g*
+ Sachen, die ich entweder vergessen habe, oder die
ich nicht weiß
+ und dann gibt es noch Sound, Filme, animierte Gif's
Plugin's (Flash, Dreamwaver...) u.s.w.
Alles in allem kann man sagen, das die Rechenleistung nicht zum runterladen, der Quelltexte (muss man von dem Begriff der Seite an sich klahr unterscheiden), der Internetseiten und Ähnlichem, benötigt wird, sondern für das Interpretieren, Darstellen, Ausführen.
Wenn ich Sachen aufgelistet habe, die dir klahr sind entschuldige ich mich, aber ich wollte die Antwort auf deine Frage nach meinem Wissensstand in Bezug auf deinen von mir angenommenen, einmal ausführlich darstellen.
Sag es, wenn dir noch etwas unklahr ist und wenn du nicht meiner Meinung bist.
ALEX
P.S. Ich werde nicht von Intel bezahlt und ich habe
auch nicht gesagt, das du dir einen PIII holen
sollst. *gg*
Ganz im Gegenteil warte bis zum Frühjahr
und hol dir einen Atlon. (dann ist hoffentlich der
Arbeitsspeicher <- :-(( auch wieder bezahlbar)