Hallo Stefan!
Also raus mit der Sprache:
[ ] koennt ihr euere Online-Kosten nicht mehr zahlen?
[x] gefaellt euch der alte Leahcim-Chat nicht mehr?
hin und wieder war der @ffe doch recht nützlich.
[x] habt ihr den Community-Kater?
Bedingt, siehe weiter unten.
[x] Sonstiges? Wenn ja: .....
Also, wenn du schon mal so fragst.....aber ich spreche nur für mich:
Es begann ja damit, daß der Chat ziemlich bekannt und beliebt wurde, (nicht zuletzt ist ja die Schliersee-Story auch aus [u.a.] "chat-gelaber" entstanden), das wäre an und für sich was gutes, aber dann tauchten immer wieder welche auf die nicht wussten wie man sich verhalten sollte/müsste und wo ihre Grenzen liegen. Blödsinn ist auf dauer nicht nur langweilig aber wirkt auch als "Abführmittel".
Dann war der Chat eine Weile gespalten und letztlich wir hatten den Webmasterchat bekommen. Der war schön anzusehen und die nette features, die er bieten hatte, waren mal gar nicht so schlecht. (url anklickbar, usw. usf.). Was aber gar nicht lustig war, ist, daß es ein kommen und gehen herrschte wie am Forum Romanum bei Feierlichkeiten; eindeuteiger Nachteil von IRC: channelhoping. Die Misstände um den Status des Chats sorgten ja auch nicht gerade dafür, daß man dort lange verweilen wollte.
Es ist in dieser Zeit etwas verloren gegangen, was man den Geist des Chats bezeichnen könnte, eine menschliche Komponente, oder Qualität, oder Charme, wie man es auch nennen möchte. Kann sein, daß viele einfach genug haben immer nur die selben leute dort anzutreffen (?), obwohl andere Kommunikationskanäle eher den Gegenteil bezeugen. Es spielt sicher auch eine Rolle, daß, wie ich z.B., einige nicht mehr so viel Zeit im Chat verbringen können wie früher, ob des Studiums, oder weil an der eigenen Seiten, oder an sonstwas gearbeitet wird.
Es kann sein, daß wir (nur) etwas Zeit brauchen, um uns zu erholen und den Chat wieder zu entdecken, dann können wir wider die eine oder andere "rauschende Chatnaechte" erleben.
Grüße
Thomas
PS ...ah aj das "und überhaupt": Zum Forum: ich kann der Beobachtung auch nur bestätigen; d. Frequenz der Postings scheint sich von den Wochenenden in die Woche zu verlagern, früher war es eine Seltenheit, daß am WoE. kaum Postings kamen, jetzt scheint das Regel zu werden. Unter der Woche haben wir jetzt um so mehr Fragen. Die Zeiten haben sich auch geändert, es wird weniger gepostet nach Mitternacht. (das ist jetzt aber kein Vorwurf, sondern eine Feststellung). Es geht zur Zeit auch eher fachlich zu, wo viele Mitleser nicht mitreden können oder wollen. Ein Phänomen, das dir sicher nicht entgangen ist: wir schwinden. Mit "wir" bezeichne ich die Forumler die schon sehr lange dabei sind. Es gibt viele neue Namen -(und leider noch mehr Namen und Gesichtslose) - was dem Forum wiederum eher gut tut. In einem lebendigen Forum ist die Fluktuation der Ab- und Zunahme der Poster normal, aber ich habe das Gefühl, daß die Relation einmal Frager <-> oft Antworter, nicht mehr die Selbe ist wie noch vor einiger Zeit.
----das reicht jetzt aber ---