Stefan Muenz: (ZU DIESEM FORUM) was ist los mit dem Chat und überhaupt?

Beitrag lesen

Hallo Thomas

Es ist in dieser Zeit etwas verloren gegangen, was man den  Geist des Chats bezeichnen könnte, eine menschliche Komponente, oder Qualität, oder Charme, wie man es auch nennen möchte.

Den Eindruck habe ich auch. Es liegt daran, dass sich wichtige Figuren immer mehr daraus zurueckziehen. Einerseits ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man auch mal wieder in den Chat kommen kann, ohne das Gefuehl zu haben, in eine Freimaurersitzung geraten zu sein, wo lauter Geheimbotschaften ausgetauscht werden, die etwas ganz anderes bedeuten als die Worte, die im Fenster zu lesen sind - aber andererseits lebt gerade ein Chat von Leuten, die erstens regelmaessig wiederkommen, zweitens Witz und interessante Themen drauf haben und drittens den richtigen Ton treffen.

Ein Phänomen, das dir sicher nicht entgangen ist: wir schwinden. Mit "wir" bezeichne ich die Forumler die schon sehr lange dabei sind. Es gibt viele neue Namen -(und leider noch mehr Namen und Gesichtslose) - was dem Forum wiederum eher gut tut. In einem lebendigen Forum ist die Fluktuation der Ab- und Zunahme der Poster normal, aber ich habe das Gefühl, daß die Relation einmal Frager <->  oft Antworter, nicht mehr die Selbe ist wie noch vor einiger Zeit.

Es gibt durchaus auch neue Namen, die sich allmaehlich zu festen Groessen hier etablieren, Ulf und Beate etwa, um mal stellvertretend zwei zu nennen. Und das Phaenomen der "Forums-Generationen", die so zwischen einem und zwei Jahren dauern, kenne ich auch noch aus Sysop-Zeiten bei CompuServe. Dennoch ist es mir wichtig, dass die "grossen Diskussionen" jenseits der "Javascript-Probleme nach Schulschluss" in diesem Forum nicht abreissen - und dazu braucht man eben nicht nur interessante Themen (die werden durchaus oefters aufgeworfen), sondern auch Leute mit Ansichten, die zum Antworten reizen. Da muessen entweder diejenigen unter den "Neuen", die mehr im Kopf haben als Zwangsvorstellungen darueber, wie sie ihre Seitenbesucher verblueffen koennen, sich mal etwas mehr zutrauen - oder die "Alten" muessen hin und wieder mal -gewissermassen aus Gruenden der Solidaritaet - ihre geistigen Muskeln spielen lassen ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz