silly: CSS- Problem in selfhtml

ich habe ein seltsame erscheinung bei Selfhtml.

im zuge es besser zu lernen schaue ich auch in den quellcode un editiere ihn sogar, speicher immer als neu_ prefix ab. bei der datei tdcea.htm ändert sich ohne änderung im quellcode, nur das ich die datei neu speicher der erste textabsatz.
im original bekomme ich keinen farbigen hintergrund, speicher ich ihn ab ist der texthintergrund aufeinmal #ddffff, so ist es auch angegeben.
ich habe das auf drei verschiedenen rechnern getestet, immer das gleiche. eigendlich sollte der absatz doch direkt farbig sein, oder nicht...?
in diesem textabsatz ist das wort "color" kursiv mit farbigen hintergrund, das wollte ich wissen wie funktioniert, ohne <span>. dazu habe ich dann auch in "wselfhtm.css" geschaut ohne bei "i" eine farbdefinition gefunden zu haben
überall wird sofort "<p style="background-color:#DDFFFF;">" richtig dargestellt, nur eben in der origdatei nicht...

in diesem zusammenhang würde ich dann gerne wissen, warum die spaces nicht eingefäbt werden, wenn ich folgendes mache:

<table>
<tr>
<td><p style="background-color:#DDFFFF;"> bla bla bla
</td>
</tr>
</table>

jetzt ist nur das einzelne wort "bla" farbig hinterlegt, also im kompletten Inhalt der tabelle nur einzelne wort, kein gesammter hintergrund, der wurde ja #000000 definiert (s.u.)

"<span style="background-color:#DDFFFF; color:FFFF33; font-weight:bold">" funktioniert auch nicht.

die zwischenabstände zwischen den wörtern sollen aber auch #ddffff sein!

als externe css-datei wurde definiert:

td{
color:#000000;
background:#FFFFFF;
font-size: 14px;
font-weight:small;
font-family:verdana,helvetica,arial;
text-align: justify;
}

es liegt zuerst einmal an dem colorwert #000000 ??

aber es geht noch weiter: setze ich nach etwas 6 worten ein </p> so erfolgt ein zeilenumbruch, wie wird der vehindert? mit <nobr> funktioniert es nicht. und warum muss "</nobr>direkt am letzten zeichen stehen und kein freizeichen sein? diese Regelung habe ich im allgemeinen noch nicht verstanden. bei </nobr> wird dann ein sechzeiliger absatz kommplett in einer zeile geschrieben (also alle 6zeilen in der 1.zeile überschrieben) wenn </nobr> direkt am letzten zeichen gesetzt wird, und sechs zeilen als eine zeile ausgedehnt wenn zum lezten zeichen zu </nobr> ein freizeichen ist.
eineunterschiedliche formatierung gibt es auch bei justify texten, wenn eine anweisung, z.b. </td> direkt am letzten zeichen oder nach einem freizeichen gesetzt wird.
ich weiss zwar den effekt, aber nicht den grund.

wer kann mir das erklären? wie sähe eine Lösung aus? vielleicht Stefan Münz sogar himself...?    ;-)

  1. Hallo und auch dir einen schönen Abend!

    ich habe das auf drei verschiedenen rechnern getestet, immer das gleiche. eigendlich sollte der absatz doch direkt farbig sein, oder nicht...?

    ««

    Es geht um den Netscape Naigator:
    Lese bitte dazu den 2. Absatzt! Dort steht es warum das so ist.

    überall wird sofort "<p style="background-color:#DDFFFF;">" richtig dargestellt, nur eben in der origdatei nicht...

    »»

    Also du brauchst es nicht extra abspeichern, wenn du die Seite lokal hast genüngt wenn du ein reload machst, dann ist der Absatz farbig, wechsele das Fenster und gleich wieder zurück, der Absatz ist weiss.

    in diesem zusammenhang würde ich dann gerne wissen, warum die spaces nicht eingefäbt werden, wenn ich folgendes mache:

    Weil der NS CSS mehr schlecht als Recht interpretiert!?!

    als externe css-datei wurde definiert:

    td{
    color:#000000;
    background:#FFFFFF;
    font-size: 14px;
    font-weight:small;
    font-family:verdana,helvetica,arial;
    text-align: justify;
    }

    es liegt zuerst einmal an dem colorwert #000000 ??

    »»

    color:#000000; ist für die Farbe des Textes und
    background:#ffffff; ist für die Farbe des Hintergrunds.

    background: ist die Abkürzung für alle für den Hintergrund definierbaren Eigenschaften.
    (Hintergrundfarbe, Hintergrundbild, Hintergrundbildposition, usw.)

    aber es geht noch weiter: setze ich nach etwas 6 worten ein </p> so erfolgt ein zeilenumbruch, wie wird der vehindert?

    ««

    Gar nicht, denn <p> ist als Absatz-element so vordefiniert in den Borwesern, daß nach einem </p> ein Zeilenumbruch stattfindet.

    »»mit <nobr> funktioniert es nicht. und warum muss "</nobr>direkt am letzten zeichen stehen und kein freizeichen sein?
    ««

    Ich habe keine Ahung was du hier mit dem </nobr> meinen willst. Deine Erklärung ist (zumindest für mich) äußerst unklar.
    Generell: <nobr> </nobr> ist dafür da, daß ein Text(und NUR Text) der zwischen dem öffnenden <nobr> und dem schließenden </nobr> Tag vorkommt nicht umgerbrochen (Zeilenumbruch ist damit gemeint)  werden darf.

    wer kann mir das erklären? wie sähe eine Lösung aus? vielleicht Stefan Münz sogar himself...?    ;-)

    ««

    Das hat er bereits, denn auf die meiste deiner Fragen sind die Antworten im SELFHTML zu finden.

    Grüße
    Thomas