Alexander Felber: Verbindung zwischen öffnendem und geöffnetem Fenster geht beim Aktualisieren verloren

Hallo allerseits,

da mein Beitrag offenbar verloren gegangen ist, halt nochmals:

Bekanntlich läßt sich der Öffner eines Fensters mit "self.opener" ansprechen. Wurde allerdings das öffnende Fenster inzwischen aktualisiert, führt diese Methode zu einer Fehlermeldung. Läßt sich dieses Problem umgehen? Kann man auf irgendeine Art und Weise z. B. abfragen, ob der Öffner noch definiert ist?

Gruß

Alex

  1. Hi!

    Bekanntlich läßt sich der Öffner eines Fensters mit "self.opener" ansprechen.

    Eigentlich sollte es nur opener heissen (oder?), aber ist an der Stelle egal.

    Wurde allerdings das öffnende Fenster inzwischen aktualisiert, führt diese Methode zu einer Fehlermeldung.

    Mmh, das ist ja doof. Dabei ist doch das oeffnende Fenster noch gar nicht verschwunden, nur das Dokument darin.

    Läßt sich dieses Problem umgehen? Kann man auf irgendeine Art und Weise z. B. abfragen, ob der Öffner noch definiert ist?

    Versuch mal
        if (opener.closed) {
            /* Mist! Fenster geschlossen! */
        } else {
            /* Alles klar! Mach Dein Zeuch */
        }

    Aber das geht wahrscheinlich dann auch nicht, also dann nur
        if (opener) {
            /* Wech isses */
        } else {
            /* Alles noch da :-) */
        }

    Calocybe

    P.S. Und bitte etwas kuerzere Threadtitel. Ok, ist bei dem Thema nicht ganz einfach.

    1. Versuch mal
          if (opener.closed) {
              /* Mist! Fenster geschlossen! */
          } else {
              /* Alles klar! Mach Dein Zeuch */
          }

      Aber das geht wahrscheinlich dann auch nicht, also dann nur
          if (opener) {
              /* Wech isses */
          } else {
              /* Alles noch da :-) */
          }

      Wow, bin begeistert! Klappt beides. Auf die Idee, daß "closed" funktionieren könnte, bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen, nachdem sämtliche sonstigen Methoden und Eigenschaften des Openers zu Fehlermeldungen führten. Ist aber eigentlich doch ganz logisch ...

      Danke für den Tip!

      P.S. Und bitte etwas kuerzere Threadtitel. Ok, ist bei dem Thema nicht ganz einfach.

      Da kommt dann wohl der Literat in mir durch ... *g*

    2. Habe mich leider zu früh gefreut. Beide Codevorschläge lösen zwar keine Fehlermeldung aus ... das Dumme ist aber, daß keiner zum erhofften Ziel führt. "if (opener.closed)" erzeugt beim Aktualisieren leider kein "true", ebenso wie "if (opener)" kein "false" liefert. Trotzdem gibt' s z. B. bei "alert(opener.name)" einen "unbekannten Fehler".

      Sonst noch irgendwelche Vorschläge?

      1. Hallo Alexander,

        Habe mich leider zu früh gefreut. Beide Codevorschläge lösen zwar keine Fehlermeldung aus ... das Dumme ist aber, daß keiner zum erhofften Ziel führt. "if (opener.closed)" erzeugt beim Aktualisieren leider kein "true", ebenso wie "if (opener)" kein "false" liefert. Trotzdem gibt' s z. B. bei "alert(opener.name)" einen "unbekannten Fehler".

        Sonst noch irgendwelche Vorschläge?

        benutze doch onUnload. Definiere eine Funktion, die vor dem Verlassen der Seite (also dem Reload) das öffnende Fenster anspricht. Allerdings würde ich da sehr sehr vorsichtig mit umgehen.

        Antje