hallo,
ich musss mich heute einmal mit einem Design Problem an euch wenden.
IMHO sind die meisten von dir aufgezählten Probleme keine Design-Probleme, sondern "programmiertechnische" Probleme.
Und auf die meisten Dinge kann man folgende Frage stellen:
Wer soll die Zielgruppe sein, für die die Website interessant sein soll?
Möglichst viele Leute, oder nur eine eingeschränkte Gruppe von Personen (bei der angegebenen Webadresse eher unwahrscheinlich).
Frontpage erzeugt einen miserabelen HTML-Code
Letztendlich ist egal, wie der Code aussieht, das Ergebnis im Browser zählt.
Aber: Frontpage - Zielgruppe = nur IE-Nutzer
Umlaute im HTML-Code sollten immer entsprechend umgewandelt werden.
Oder Zielgruppe = nur Deutsche
Bei Grafiken sollte man immer ALT, HEIGHT, WEIGHT Angaben angeben.
Oder Zielgruppe = keine Sehbehinderten (alt-tag), bei großen Graphiken ist ohne height-width der Seitenaufbau "gestört"
Auf eine Websitegestaltung nur mit Frames, und Javascript zur Navigation sollte verzichtet werden. Das ganze kann man z.B. mit PHP eleganter lösen.
Jein, je nachdem, eine gute Website braucht auch nicht unbedingt PHP ;-)
Der Zusatz bzw. eine Umleitung von älteren Browsern (z.B. NS 3.0) auf eine Seite mit der Bitte sich einen geeigneten Browser downzuloaden um die Seiten anzusehen kann man sich eigentlich sparen.
Zustimmung - allerdings sollte man schon mal testen, ob die Seiten mit älteren Browsern wenigstens betrachtbar sind, da muss man halt Abstriche beim Design hinnehmen - aber wie gesagt auch hier Frage nach der Zielgruppe, eventuell werden Leute ausgeschlossen.
Wenn eine Suchmaschineneintragung bei Maschinen wie Altavista, Fireball etc. vorgenommen wird, hat das nur Sinn wenn auch entsprechende META-Tags generiert wurden.
Oder 100000000.0 Platz
Die Bedeutung nachstehender TAGS im HTML-Code sind mir zumindest schleierhaft und gehören entfernt bzw. ausgebessert. (Hierbei beziehe ich mich auf das was zwischen den TAGS steht):
<O:P>
</O:P>
Den Tag kenne ich überhaupt nicht :-(
ich auch nicht :-O
Wenn das Angebot zur Gestaltung den HTML-Standard 4.0 zugrunde legt kann ich mir nachstehende Tags ersparen und dies unter der Verwendung von CSS erreichen:
<FONT SIZE="2" FACE="Arial, Helvetica, sans-serif"><B>Einmal darüber nachdenken muss genug sein! </B></FONT>
Manchmal schon noch von Nutzen, z.B. ich benutze manchmal noch font color, damit auch NS3.x-Nutzer eine gewisse Formatierung sehen.
Grössere Grafiken, genauso wie Klickable Images könnte man zum besseren beschleunigtereren Bildaufbau auch slicen und dann mit einer blinden Tabelle zusammenbauen.
jein, bei ganz großen Grafiken allerdings habe ich es auch schon gemacht.
Beatrix