Michael Schröpl: SELFHTML überaltet?

Beitrag lesen

Nee, wirklich nicht. Was da ansteht an Arbeit, ist viel viel mehr:

  • Perl-Funktionsreferenz
  • Arbeiten mit wichtigen Perl-Modulen
  • XML-Einfuehrung
  • DOM-Beruecksichtigung im JavaScript-Teil
  • XHTML-Beruecksichtigung im HTML-Teil
  • Aktualisierung aller Teile aufgrund von IE5, NS5
  • Fehlerkorrekturen, Einarbeiten von Verbesserungsvorschlaegen

Mit dieser Einstellung wird es nie mehr eine neue Version geben, denn die Menge der neuen Themen wird ja nicht kleiner. (WML? ;-)

Aber ich denke, der "Markt" will das gar nicht. Wer soll denn auch wirklich alles lesen und verstehen können? ;-)
Nein, ich denke, es geht um die "Referenzfunktion" von SelfHTML als Nachschlagewerk (auch die hier installierte Online-Version). HTML, CSS und JavaScript auf dem neuesten Stand, das wäre Ziel genug - denn das braucht man am meisten. Perl und Konsorten können bei diesem Umfang eh nur "teaser" sein und im aktuellen Zustand verbleiben.

Von den obigen Themen würde ich also mit den Fehlerkorrekturen und Verbesserungsvorschlägen anfangen. Danach wäre eine Überarbeitung für den MSIE5 fällig.
Und an dieser Stelle würden Dir die Leser eine Version 7.5 von SelfHTML aus den Händen reißen, und es wäre ihnen damit wirklich geholfen!

Kein XML - das muß nicht sein, weil es über Web-Technologien weit hinausgeht. (Du schreibst ja auch nichts über Datenbanken.)
Erst recht kein Perl in solcher Detaillierung - wer wirklich selbst programmieren muß, der braucht ohnehin ein paar Englischkenntnisse, und dann reichen auch CPAN und Bücher (und Foren).
Selbst DOM finde ich derzeit nicht so wirklich notwendig, daß ich ein neues Release daran scheitern lassen würde.

Also ... ?