Thomas Mell: SELFHTML überaltet?

Beitrag lesen

Hi Christian,

SELFHTML half auch mir, meine ersten Homepages zu erstellen, und auch noch heute. Kurz bevor SELFHTML 7 erschien kam ich das erste mal mit dem Werk in Kontakt. Heute bin ich hauptberuflich Webdesigner bzw. Back-End-Programmierer und kann mein Wissen zum Großteil auf SELFHTML zurückführen.

Geht mir genau so, haben wir etwa den gleichen Lebenslauf?

So gut ich SELFHTML auch finde, glaube ich doch auch, daß es langsam an der Zeit wäre für ein Update - nach nun knapp 2 Jahren. Es sind neue Browser erschienen, die bei den einzelnen Tags hinzugefügt werden sollten, wenn sich was geändert hat, uvm.

Natürlich währe langsam dafür Zeit, aber wenn ich mir mal bei M$ ansehe ( http://msdn.microsoft.com/workshop/c-frame.htm?946287658218#/workshop/author/dhtml/edit/dhtmledit.asp )was alleine der IE4 und IE5 alles kann, dann müßte man Selfhtml von der Größe verdoppeln (mehr oder weniger). Und dann kommt demnächst noch der neue NN mit seinen Besonderheiten dazu.... Da frage ich dich mal, wer soll das alles in Selfhtml übernehmen? Ich glaube kaum das das Stefan alleine schaffen würde (ob er dazu überhaupt Lust und Zeit hat, steht noch mal auf einem anderen Blatt).

Ich benutze Selftml nur als Nachschlagewerk fürs Grobe. Wenn ich dort nicht fündig werde, schau ich mal bei M$ oder Netscape rein und meistens wird man fündig. Und wenn alle Stricke reißen gibt es noch das Archiv und das Forum.

Vieleicht sollte man ein paar Freiwillige zusammentrommel (wie beim Selfbrowser) die das übernehmen. Währe schon toll so ein Selfhtml auf dem neuesten Stand.....

Schöne Grüße
Thomas Mell