(ZUR INFO) Text-Klau, Design-Klau, Code-Klau
Stefan Muenz
0 Denis0 Tobias Michael0 Eckard
Liebe Forumsbesucher,
immer haeufiger treffen bei mir Anfragen ein wegen Uebernahme von ganzen Passagen aus SELFHTML in andere Dokumente, etwa Schulungsunterlagen oder andere Homepages. Oder ich werde gefragt, ob so was wie http://www.fichtelgebirge.org/user/s.zoellner/hyper.htm in Ordnung ist (Vergleich: </hypertext/>).
Ich denke, jeder groessere, originaere Text im Internet, der Nutzwert oder Unterhaltungswert hat, ist von diesem Problem betroffen. Seitenlayouts ebenfalls, und ueberhaupt Source-Code, HTML und CSS auch, aber vor allem JavaScript.
Nun kann man nicht verlangen, dass jeder fuer sich das Rad neu erfindet. Und jeder hat auch schon mal von woanders irgendwas uebernommen. Die Frage ist oft einfach nur: wo ist das richtige Mittelmass, was ist im einzelnen erlaubt und was in jedem Fall verboten. Welche Rechte hat man als Seitenanbieter im Internet eigentlich usw.
Und jetzt klaue ich - nein, ich zitiere <g>: "Tobias Strömer und Anselm Withöft, zwei Rechtsanwälte aus Düsseldorf, klären Sie über Urheberrecht, geistige Schöpfung, Vervielfältigungs- und Verwertungsrechte im Internet auf."
Die URL dazu:
http://www.firstsurf.com/stroeme4.htm
viele Gruesse
Stefan Muenz
Nun kann man nicht verlangen, dass jeder fuer sich das Rad neu erfindet. Und jeder hat auch schon mal von woanders irgendwas uebernommen. Die Frage ist oft einfach nur: wo ist das richtige Mittelmass, was ist im einzelnen erlaubt und was in jedem Fall verboten. Welche Rechte hat man als Seitenanbieter im Internet eigentlich usw.
Tja, vielleicht sollte man das ganze so sehen: wenn eine Seite gut gemacht ist, man sich schnell und leicht in Ihr zurecht findet, dann ist das doch eher eine Seltenheit. Weil nämlich nicht jeder in der Lage ist die Problematik eines übersichtlichen Web-Aufbaus überhaupt zu erkennen (witzigerweise professionelle Werbeagenturen am allerwenigsten) und für sich selbst zu entwerfen.
Und kopieren ist ja auch viel schneller, schließlich will man seine Seite am besten vorgestern im Netz haben - sonst verpaßt man noch den Zug.
Und somit wird selfHTML bestimmt noch oft kopiert werden...
Herzlichen Glückwunsch!
Denis
Hallo Stefan,
»»Oder ich werde gefragt, ob so was wie http://www.fichtelgebirge.org/user/s.zoellner/hyper.htm in Ordnung ist (Vergleich: </hypertext/>).
Auf den ersten Blick würde ich sagen, Dein Projekt "Hypertext" wurde abgeschrieben und auch gekürzt. Und dann in die Einleidungn zu schreiben, der Ersteller wurde von Dir inspiriert, finde ich etwas heftig.
Ich kann es jetzt nicht vergleichen, da Hypertxt irgendwo in den Tiefen meines Servers verschwunden ist. Du nennst das <zitat>lost in Hyperspace</zitat>.
Aus meiner Sicht wäre es besser, daß Originalprojekt zu verwenden und den Autor korrekt zu nennen.
Was hast Du auf die Frage von Jürgen Zöllner geantwortet?
Viele Grüße
Tobias Michael
Hallo Tobias
Was hast Du auf die Frage von Jürgen Zöllner geantwortet?
Ich habe ihn gebeten, dass er alle woertlichen Passagen entweder als Zitat auszeichnet, oder an die entsprechenden Stellen was Eigenes schreibt.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Nun kann man nicht verlangen, dass jeder fuer sich das Rad neu erfindet. Und jeder hat auch schon mal von woanders irgendwas uebernommen. Die Frage ist oft einfach nur: wo ist das richtige Mittelmass, was ist im einzelnen erlaubt und was in jedem Fall verboten. Welche Rechte hat man als Seitenanbieter im Internet eigentlich usw.
Und jetzt klaue ich - nein, ich zitiere <g:
Über Plagiate sollte man sich nicht ärgern. Sie sind wahrscheinlich die aufrichtigsten aller Komplimente.
Theodor Fontane
Ob Gedanken wirklich aus den Köpfen kommen? Meistens kommen sie aus zweiter Hand.
Wieslaw Brudzinski
Ich verdanke meine Werke keineswegs meiner eigenen Weisheit allein, sondern Tausenden von Dingen und Personen außer mir, die mir dazu das Material boten.
(Eckermann) (17.2.)
Johann Wolfgang von Goethe
Auch das "ist alles gar nicht meine" :-)
Gruß
Eckard (4 Wörter Eigenleistung, Rest kopiert)