Hi Kay,
wenn du von einer Firma aufgefordert wirst, den Link zu entfernen, oder um Rückruf gebeten wirst, dann wäre ich erst mal vorsichtig. Im allgemeinen haben Firmen nämlich eine Rechtabteilung, und wenns dann zu einem Briefwechsel über den Anwalt kommt, wird es für dich teuer.
Im zweifel nimm den Link erst mal raus, und dann antworte der Firma.
Denn: Eigentlich hast du ja recht, der Bekanntheitsgrad der Firma wird gesteigert, und somit auch der Traffic auf der Internetseite. <Ironie on>Und wenn die dann für jedes MB einzeln zahlen müssen, werden sie natürlich kein Interesse daran haben, dass jemand auf die Seite surft. </Ironie off>
Was du auf keinen Fall machen solltest, ist die Aufforderung der Firma nicht weiter zu beachten und die mail im Papierkorb abzulegen. Es gibt zu viele Beispiele, wo die 'kleinen' in solchen Fällen gegen die 'großen' verloren haben. Oft ist dabei auch ein Markenname im Spiel, der von der verlinkenden Seite nicht beachtet wurde. Schau einfach mal im Archiv unter 'Gravenreuth', 'Markenrecht' oder ähnlichen Stichworten nach, interessant ist auch der Artikel 'Die Schändung mit der Maus'.
Ich an deiner Stelle würde so vorgehen:
Setz dich mit der Firma in Verbindung und weise darauf hin, dass du Ihnen a) nichts böses tun oder Ihnen gar schaden willst, und dass du b) bereit bist, auf die Wünsche von denen einzugehen, auch wenn du nicht ganz einsihst, warum.
Vielleicht solltest du den Link auch erst rausnehmen, du kannst ihn ja später (nach Absprache) wieder reinsetzen (übrigens: Physikalisch löschen, nicht einfach als Kommentar setzen).
Dann kannst du dich ein wenig absichern, indem du in einem Impressum darauf hinweist, dass du links setzt, und zwar am besten aus nicht kommerziellen gründen (wenn dem so ist). Dann schreib noch dazu, dass es nicht bösartig ist, wenn du beim linksetzen mal einen markennamen verletzt (z.B. 'Microsoft' ohne 'tm' oder (R) dahinter), und du auf wunsch natürlich links auch entsprechend änderst oder bereit bist, diese zu löschen. Dies ist zwar vor Gericht auch keine endgültige Erlaubnis, auch damit kann man dir noch 'ans bein p...', aber diejenigen, die damit kohle machen wollen, dass du einen link auf deren seite gesetzt hast, oder die professionellen Abzocker geben damit wahrscheinlich schneller Ruhe.
Zu dem anderen Thema (Darf ich den Namen der Firma nennen) wäre ich vorsichtig.
Wenn du den Namen nämlich nennst, kann das unter Umständen als Geschäftsschädigung oder schlimmer ausgelegt werden, und das wir dann noch teurer.
Es spricht aber sicher nichts dagegen, wenn du etwas sagst wie 'Ganz toll ist auch die Webcam der Firma XXX. Wenn ihr euch sie ansehen wollt, schaut mal auf deren Seite vorbei.' Dann setz keinen Link auf die Homepage von denen, und sie können dich auch nicht belangen, weil du einen Link gesetzt hast.
schönen gruß
Thomas
PS: Der Text spiegelt meine Meinung und Erfahrung mit dem Thema wieder, ich bin kein Rechtsausleger (äh, Rechtsanwalt).