Kay Büchmann: Können Links verboten werden ??

Hallo zusammen,

folgende Mail bekam ich heute:
"Hallo,
wer hat Ihnen die Erlaubnis gegeben, die von uns betriebene web-cam auf der Wasserkuppe in ihre Seite zu integrieren. Hier scheint mir ein klärendes Gespräch angebracht. Bitte um ihren Rückruf, bevor ich weitere Schritte einleite. ( Tel. : 0xxxx / xxxx)
Mit freundlichen Grüßen
Hxxxxx Sxxxxx"

Hintergrund:
Es wird auf einer Unter-Seite meines Angebotes http://www.schwerelos.de/html/webcams.html
bei Betätigung des Links "Wasserkuppe" folgende URL geladen:
http://www.regionfulda.de/anwend/www_kwg.nsf/magazinhtml/1/www_kwg.nsf/docid/CEE9437167071DB94125674400405435/?OpenDocument

Meine Meinung (und Antwort):
"Ich habe nicht Ihre WebCam in unsere Seite integriert, sondern vielmehr einen Link zu Ihrer Webcam.
Ich persönlich freue mich immer, wenn andere Seiten auf meine verweisen. Denn Bekanntheitsgrad ist mit Geld nicht zu bezahlen oder ?"

Wie seht Ihr das ?
Kann mir verboten werden, einen Link zu einer legalen, nicht verwerflichen und moralisch einwandfreien Seite zu setzen ?

Wenn ich den Link dann entfernen muesste (was ich mir wirklich nicht vorstellen kann)
Darf ich dann öffentlich auf diesen Disput hinweisen (im www) mit Nennung von Namen und Firmen ?

Kay B.

  1. Hi!

    Also rechtlich gesehen ist das IMHO kein Problem. Links zu solchen Angeboten sind meines Wissens erlaubt.
    Dem Link nach könnte es sich aber vielleicht um ein internes Angebot handeln. Aber wenn die Betreiber nicht wollen, dass alle die Webcam sehen, sollten sie den Bereich mit Passwort schützen.
    Trotzdem würde ich den Wunsch respektieren. Wenn Du den Link also freundlicherweise rausnimmst, so können sie sich ja wohl nicht über Nennung des Vorfalls beschweren.
    Auch ein Hinweis ist rechtlich sicher erlaubt.

    MfG Simon

  2. Hi Kay,

    zur rechtlichen Situation kann ich dir nichts sagen, aber ich habe mir deine Seiten und den Link zur WebCam mal angeschaut. Ich fand interessant, dass auf den  Seiten, auf denen die WebCam ist, das Wetter von WetterOnline "integriert" ist.

    Gruß,
    Martin

  3. Hi Kay,

    wenn du von einer Firma aufgefordert wirst, den Link zu entfernen, oder um Rückruf gebeten wirst, dann wäre ich erst mal vorsichtig. Im allgemeinen haben Firmen nämlich eine Rechtabteilung, und wenns dann zu einem Briefwechsel über den Anwalt kommt, wird es für dich teuer.

    Im zweifel nimm den Link erst mal raus, und dann antworte der Firma.

    Denn: Eigentlich hast du ja recht, der Bekanntheitsgrad der Firma wird gesteigert, und somit auch der Traffic auf der Internetseite. <Ironie on>Und wenn die dann für jedes MB einzeln zahlen müssen, werden sie natürlich kein Interesse daran haben, dass jemand auf die Seite surft. </Ironie off>

    Was du auf keinen Fall machen solltest, ist die Aufforderung der Firma nicht weiter zu beachten und die mail im Papierkorb abzulegen. Es gibt zu viele Beispiele, wo die 'kleinen' in solchen Fällen gegen die 'großen' verloren haben. Oft ist dabei auch ein Markenname im Spiel, der von der verlinkenden Seite nicht beachtet wurde. Schau einfach mal im Archiv unter 'Gravenreuth', 'Markenrecht' oder ähnlichen Stichworten nach, interessant ist auch der Artikel 'Die Schändung mit der Maus'.

    Ich an deiner Stelle würde so vorgehen:
    Setz dich mit der Firma in Verbindung und weise darauf hin, dass du Ihnen a) nichts böses tun oder Ihnen gar schaden willst, und dass du b) bereit bist, auf die Wünsche von denen einzugehen, auch wenn du nicht ganz einsihst, warum.
    Vielleicht solltest du den Link auch erst rausnehmen, du kannst ihn ja später (nach Absprache) wieder reinsetzen (übrigens: Physikalisch löschen, nicht einfach als Kommentar setzen).

    Dann kannst du dich ein wenig absichern, indem du in einem Impressum darauf hinweist, dass du links setzt, und zwar am besten aus nicht kommerziellen gründen (wenn dem so ist). Dann schreib noch dazu, dass es nicht bösartig ist, wenn du beim linksetzen mal einen markennamen verletzt (z.B. 'Microsoft' ohne 'tm' oder (R) dahinter), und du auf wunsch natürlich links auch entsprechend änderst oder bereit bist, diese zu löschen. Dies ist zwar vor Gericht auch keine endgültige Erlaubnis, auch damit kann man dir noch 'ans bein p...', aber diejenigen, die damit kohle machen wollen, dass du einen link auf deren seite gesetzt hast, oder die professionellen Abzocker geben damit wahrscheinlich schneller Ruhe.

    Zu dem anderen Thema (Darf ich den Namen der Firma nennen) wäre ich vorsichtig.
    Wenn du den Namen nämlich nennst, kann das unter Umständen als Geschäftsschädigung oder schlimmer ausgelegt werden, und das wir dann noch teurer.

    Es spricht aber sicher nichts dagegen, wenn du etwas sagst wie 'Ganz toll ist auch die Webcam der Firma XXX. Wenn ihr euch sie ansehen wollt, schaut mal auf deren Seite vorbei.' Dann setz keinen Link auf die Homepage von denen, und sie können dich auch nicht belangen, weil du einen Link gesetzt hast.

    schönen gruß

    Thomas

    PS: Der Text spiegelt meine Meinung und Erfahrung mit dem Thema wieder, ich bin kein Rechtsausleger (äh, Rechtsanwalt).

    1. Es spricht aber sicher nichts dagegen, wenn du etwas sagst wie 'Ganz toll ist auch die Webcam der Firma XXX. Wenn ihr euch
      sie ansehen wollt, schaut mal auf deren Seite vorbei.' Dann setz keinen Link auf die Homepage von denen, und sie können
      dich auch nicht belangen, weil du einen Link gesetzt hast.

      Wenn man also schreibt: "Schaut doch mal auf der Seite von XYZ vorbei!", dann ist das also rechtlich unbedenklich...

      Und wenn man schreibt: "Schaut doch mal auf der Seite von XYZ vorbei, die unter http://www.xyz.de zu finden ist!", dann ist das wahrscheinlich rechtlich ebenso unbedenklich, denn es ist ja nur ein zusätzlicher Hinweis, unter welcher Adresse im WWW die Seite zu finden ist.

      Wenn man dem User das "Copy & Paste" der URL in die Adreßzeile seines Browsers ersparen will und schreibt:"Schaut doch mal auf der Seite von XYZ vorbei, die unter <a href="http://www.xyz.de" target="_blank">http://www.xyz.de</a> zu finden ist!", dann soll das im Zweifelsfalle rechtlich unzulässig sein?

      Wie will das jemand logisch begründen...?

  4. Kann mir verboten werden, einen Link zu einer legalen, nicht verwerflichen und moralisch einwandfreien Seite zu setzen ?

    Zu dieser Frage gibt es meines Wissens nach keine einheitliche Rechtsprechung. Klar ist, dass es unzulässig ist, einen Link zu "integrieren", d. h. den Eindruck zu erwecken, der Link sei Bestandteil deiner Seiten. Aber das tust du gerade nicht; es öffnet sich ein neues Fenster, und damit wird klar, dass es sich um eine neue Adresse handelt.

    Die Auffassung, solche Links bedürfen der Erlaubnis, wird nach meiner Erfahrung äußerst selten vertreten (ich plege eine Link-Datenbank), etwa in 1% der Fälle.

    Nach meiner Auffassung ist ein Link, so wie du ihn verwendetst, zulässig.

    Aber es bleibt ein rechtliches Risiko, und du mußt selbst entscheiden, ob du es eingehen möchtest.

    Darf ich dann öffentlich auf diesen Disput hinweisen (im www) mit Nennung von Namen und Firmen ?

    Das täte ich lieber nicht. Aber wenn du es tust, überlege dir genau, wie du es tust.

    Klaus

  5. hi !

    ich würde raten VOR dem setzten eines links kontakt mit dem jeweiligem webmaster (firma) aufzunehmen.
    wenn du auf ne webcam verlinkst kann das den traffic ner firma ungehäuer in die höhe treiben, bzw. die übertragung wegen serverüberlastung zusammenbrechen (ich hatte das selber mal, seh aber im betrieb der cam wieviele user zugreifen).
    vielleicht will diese firma gar nicht deine werbung sogut sie auch gemeint sein mag, ich glaube auch das sollte man akzeptieren und nicht mit zwangsbeglückungen auffahren.
    ein weiteres problem mit dem unkontrollierten verlinken is die auffindbarkeit in suchmaschinen.
    dieser linkwahnsinn führt dazu das ne hauptsite oftmals weit hinter den verlinkenden sites (vorallem aus linklisten und ähnlichem) gelistet wird.
    schönen gruss
    this -> +;_;* walker

  6. Hallo,

    Wie seht Ihr das ?
    Kann mir verboten werden, einen Link zu einer legalen, nicht verwerflichen und moralisch einwandfreien Seite zu setzen ?

    Ich würde an deiner Stelle den Link herausnehmen und einfach eine Mail zurückschreiben. Da kannst du dann schreiben, daß du den Link herausgenommen hast. Bei der Gelegenheit kannst du ihn dann auch gleich fragen, wieso er überhaupt eine Webcam im Netz stehen hat, wenn man seiner Meinung nach nicht darauf linken darf. Die Antwort tät' mich doch schon sehr interessieren. :-)

    Gruß,
    Besim

  7. Hallo Kay,

    wer hat Ihnen die Erlaubnis gegeben, die von uns betriebene web-cam auf der Wasserkuppe in ihre Seite zu integrieren.

    Handelt es sich um einen normalen <a href>-Link oder um eine "feindliche Uebernahme", sprich, "das zeig ich jetzt in meinem Frame-Set und tu so als sei es meines"?

    Letzteres ist "unlauter", sogar fuer den gesunden Menschenverstand. Was die normalen Links betrifft, denk ich mir einfach, "wenn er partout keinen Link auf seine Seiten haben will, dann kriegt er eben keinen" (die meisten Leute reissen sich drum, Links auf ihre Seiten zu bekommen <g>).

    Tja, und dann noch zu deiner Ausgangsfrage: "Können Links verboten werden?". "Ja", meinen einige Leute (allen voran der FvG, der derzeit wieder SELFHTML-Wiederveroeffentlicher abmahnt wegen des Links auf den FTP-Explorer - diesmal hat er es auf Universitaeten abgesehen). "Nein" meinen andere Leute - und ich gehoere auch dazu. Mehr zu diesen Leuten auf http://www.freedomforlinks.de/.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan, liebe Ratgeber,

      Handelt es sich um einen normalen <a href>-Link oder um eine "feindliche Uebernahme", sprich, "das zeig ich jetzt in meinem Frame-Set und tu so als sei es meines"?

      Nein ! Sowas tu ich nicht...
      Ich habe inzwischen reagiert, ihn angemailt, dass ich den Link falls er es wünscht entferne (warum auch immer)
      und ich denke das wars.

      Was ich im Falle der Entfernung auf jeden Fall unternehmen werde ist, auf das Verbot hinzuweisen. Schade, schade, schade...

      Vielen Dank für Eure Hilfe,

      Kay

      1. Hallo Kay,

        ich finde Deine Seite nett gemacht und würde den Link auch nicht entfernen. Was soll der Mensch dagegen tun?
        Ich kenne einen anderen Fall, wo jemand ein Forum betreibt, in dem es um Bildbearbeitung, Typografie, usw. geht. Nun haben einige MAC-User auf Fragen in bzgl. dieser Themen in dem "Mac-Forum" auf das Forum meines Bekannten verwiesen, worauf der Betreiber ihn anrief und fragte, warum er solche Dinge da reinschreibe (reinschreiben lasse?), was def. nicht der Fall war. Ich fand es lustig und dumm von diesem Menschen, sich über solch' einen Quatsch künstlich aufzuregen.
        Leider: Das Web verliert durch gewisse Leute (Stichwort: FvG) an "Freiheit", weil manche Leute meinen, das Netz "gehöre" ihnen (zum Teil). Natürlich darf und muß z.B. Stefan Münz hier für Ordnung sorgen, darf das Forum sperren und Beiträge löschen, wie er will. Er darf mich auch anraunzen, wenn ich hier Werbung für "SelfHTML II" mache! Aber es kommt auf die Form und Begründung an!

        Reiner

        1. Hallo Reiner!

          ich finde Deine Seite nett gemacht und würde den Link auch nicht entfernen. Was soll der Mensch dagegen tun?

          Auch wenn er nichts dagegen machen kann, gehört es meiner Meinung nach zum Fairplay, diesen Link ohne Kommentar auf der Webseite zu entfernen. Es ist schließlich seine Seite und wenn er keine Besucher will, so ist das sein Problem. Bei Anschauungen, wie der deinen, wundert es mich nicht, wenn nur mehr über Rechtsanwälte kommuniziert wird.

          Viele Gruesse
          Harald

          1. Hallo Harald,

            Auch wenn er nichts dagegen machen kann, gehört es meiner Meinung nach zum Fairplay, diesen Link ohne Kommentar auf der Webseite zu entfernen. Es ist schließlich seine Seite und wenn er keine Besucher will, so ist das sein Problem. Bei Anschauungen, wie der deinen, wundert es mich nicht, wenn nur mehr über Rechtsanwälte kommuniziert wird.

            Dem kann ich mich eigentlich gar nicht anschließen. Um die eigene Seite thematisch zu bereichern und dadurch natürlich auch aufzuwerten, sind Links zu themenverwandten Seiten nun mal wichtig. Welche Links man dort im Einzelnen anbringt, hat im Prinzip niemanden zu interessieren, solange man sich von illegalen Inhalten distanziert und sich die fremden Inhalte nicht zu eigen macht, wie es so schön heißt. Alles andere wäre eine Einschränkung der Redefreiheit, oder wie das im GG formuliert ist (bin da kein §§-Hengst...).

            Ob ich eine URL nun einfach als Klartext hinschreibe oder sie anklickbar mache, ist lediglich ein technischer Unterschied, der in diesem Zusammenhang aber irrelevant ist (siehe mein früheres Posting http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/53332.html in diesem Thread). Wenn der Betreiber einer Website keinen zusätzlichen Traffic will, soll er die Seite erst gar nicht öffentlich zugänglich machen!

            Was das "Fairplay" betrifft, ok, aber das muß der individuellen Entscheidung jedes Einzelnen vorbehalten bleiben.

            Gruß,
            Stefan

            1. Hallo Stefan!

              Alles andere wäre eine Einschränkung der Redefreiheit, oder wie das im GG formuliert ist (bin da kein §§-Hengst...).
              Was das "Fairplay" betrifft, ok, aber das muß der individuellen Entscheidung jedes Einzelnen vorbehalten bleiben.

              Es geht mir auch gar nicht darum ob etwas einklagbar ist oder nicht. Wir leben zum Glück in einem Rechtsstaat, in dem du (fast) alle Freiheiten der Welt hast. Die Frage ist aber, ob man deshalb immer alle Rechte bis zur Gänze ausschöpfen muß oder ob man derart banalen Wünschen von anderen Personen entgegenkommt. Das zu entscheiden liegt natürlich in der Verantwortung jedes Einzelnen.

              Viele Grüße
              Harald

  8. Guten Abend,

    ich mag's ja net, aber ich hab' jetzt den ganzen Thread gelesen und muß nu doch mal klugschiiten. ;-)

    1.) Wenn der Betreiber einer Webseite, aus welchen Gründen auch immer, einen Link nicht will, so ist das sein gutes Recht. Wenn ich hier lese "Kann mir nicht vorstellen, daß das verboten ist", dann ist das Arbeit und Geld für FvG und andere. Ich finde es zwar unverständlich, daß ein Link unerwünscht ist. (Irgendwo in das Angebot mittenrein?) Nett ist aber, daß Du eine e-Mail bekommen hast. Genausogut hätte ein Schreiben mit Betreff "Abmahnung wegen Verstoß gegen ... " kommen können.

    2.) Spar Dir unbedingt irgendwelche Bissigkeiten auf Deiner Homepage. Ich würde sogar den Namen des WebCam-Betreibers wegnehmen. Das ist kein Internet- oder Multimedia-Recht. Dafür gibt es schon Gesetze und Urteile, das darf nicht 'mal ein Presseerzeugnis!
    Solche Sachen werden dann nämlich viehisch teuer. Das kann locker ein 5stelliger Betrag plus Anwalt werden.

    Ergo: Ich versteh's nicht. Aber laß den Link weg und schreib nur etwas wie: "Die hier ehemals verlinkte Webcam wurde auf Wunsch des Betreibers entfernt." Mehr nicht. Oder laß den Link ganz verschwinden, hast Du nicht nötig. Du hast genug andere.

    Thoralf
    kein Rechtsverschreiber (Dann müßtest Du sowas mit min. 350,- DM bezahlen *g*), aber "a bisserl vom Fach".

    Gruß an alle Optimisten. Die freien Links müssen bleiben, aber wer nicht gelinkt werden will und dieses kundtut, soll auch _seine_ Freiheit bekommen! Nur so geht's