Automatisierung: Gesruest+Inhalt » .html
Benjamin Mollenhauer
- programmiertechnik
Hallo,
ich habe verschiedene Seiten, die alle dem gleiche Grundgerüst basieren. Quasi Frames als Tabellen realisert.
Es ist nun immer sehr aufwendig, änderungen am Gerüst durch zuführen, weil ich ja auch alle anderen Seiten einzeln anpassen muß.
Deswegen suche ich eine Möglichkeit um dies zu automatisieren.
Meine uneffektive Idee: Ein <? include 'inhalt_seite1.html' ?> im Gerüst würde diese Anforderung ja erfüllen, allerdings müsse ich die generierte Seite zuerst abspeichern, bevor ich sie uploade.
Hab jemand eine Idee wie ich soetwas voll-automatisieren könnte?
gerüest.html + inhalt_seite1.html = seite1.html
Vielen Dank,
Benni
Hallo Benni,
solche Dinge fängt bei mir der Editor ab. HTMLEditor von uli Meybohm. Der fügt das include quasi "offline" ein. Bei änderungen im Include kannst du das für alle Seiten aktualisieren.
Vielleicht hilft das ja: <www.meybohm.de>.
Anders kann ich leider nicht helfen.
Gruß
Harald
Mal schaun, danke für den Typ.
Benni
hi,
Meine uneffektive Idee: Ein <? include 'inhalt_seite1.html' ?> im Gerüst würde diese Anforderung ja erfüllen, allerdings müsse ich die generierte Seite zuerst abspeichern, bevor ich sie uploade.
warum? wenn du auf dem webserver php hast (perl tuts imho auch) dann geht das doch.
ansonnsten kannst du ja ein phpuploadscript schriben, dass die lokal generierten seiten direkt per ftp hochlaed.
Jan Lehnardt
»» warum? wenn du auf dem webserver php hast (perl tuts imho auch) dann geht das doch.
Dann ist der Webserver aber immer damit beschäftigt, bei jedem Request die Seite zu generieren. Das freut weder den Surfer (lange Wartezeiten) noch meinen Provider (CPU-Last).
ansonnsten kannst du ja ein phpuploadscript schriben, dass die lokal generierten seiten direkt per
Aber wie kann ich die generierten Seiten abspeichern?
Wenn ich sie so generiere, dann erzeugt mir mein PHP nur eine temporäre HTML-Datei. Wie könnte ich den die Ausgaben des Webservers automatisch in einer Datei speichern?
Danke für deine Antwort,
Benni
Dann ist der Webserver aber immer damit beschäftigt, bei jedem Request die Seite zu generieren. Das freut weder den Surfer (lange Wartezeiten) noch meinen Provider (CPU-Last).
das haelt sich bei php in grenzen, es ist ja kein asp oder cf ;-)
Aber wie kann ich die generierten Seiten abspeichern?
du kannst mit $fp=fopen("dateiname.html","w"); eine datei erzeugen.
mit fputs($fp,"text oder $variable");
reinschreiben.
und mit fclose($fp) speichern
Wenn ich sie so generiere, dann erzeugt mir mein PHP nur eine temporäre HTML-Datei. Wie könnte ich den die Ausgaben des Webservers automatisch in einer Datei speichern?
so
Jan Lehnardt