auf «body» verzichten ?
Christoph Schnauß
- html
hallo ;-)
kann man eigentlich in einem "normalen" HTML-Dokument auf die <body>-Angaben verzichten ? Ich weiss bisher nur, dass es bei Index-Seiten, die ein Frameset erstellen sollen, moeglich ist.
Hintergrund: ich bin _eigentlich_ sehr froh gewesen, als ich vor einiger Zeit hier im Forum auf http://free.prohosting.com aufmerksam gemacht wurde, da dort der Einsatz eigener scripts moeglich ist. Ausserdem war der zur Verfuegung gestellte WebSpace anfangs werbefrei.
Das hat sich leider vor kurzem geaendert, jetzt blenden sie auf allen Seiten ihr Banner ein, und zwar mit Hilfe einer Routine, die nach dem <body>-tag ein Javascript-Paket einfuegt. Und leider geht das so fix, dass sich dieses Banner auch in script-generierten Seiten findet, also in Formularen oder auch in Fehlermeldungen wie sie auch hier im Forum erzeugt werden, wenn man keinen Absendernamen angibt.
Ich kann noch damit leben, dass diese doofen Banner auf fertigen HTML-Dokumenten eingebaut werden, da muss man halt das Design anpassen.
Was ich aber ueberhaupt nicht will, ist dieses Banner auch in generierten Dokumenten. Das heisst, wenn ich ein script, das ich dort abgelegt habe, von einer anderen Adresse aus aufrufe, will ich nicht, dass dann in einem "generierten" Dokument, das ja nirgends gespeichert ist, das Banner auftaucht. Und da das an das <body>-tag gebunden ist, wuerde ichs halt gerne einfach weglassen.
Bloss: so einfach scheint das mit dem "Weglassen" nicht zu gehen ...
Christoph S.
Hi Christoph,
diese Banner sind Bestandteil des Vertrages, den Du mit Prohosting hast. Sie sind quasi die "Bezahlung" für den Webspace. Wenn Du sie unterbindest, machst Du Dich vertragsbrüchig (was mindestens den Entzug des Webspace zur Folge haben dürfte), wenn nicht gar strafbar.
Wenn Du nicht mit ihnen leben kannst/willst, gibt es nur einen vernünftigen Weg - besorg Dir einen anderen Webspace-Provider.
Außerdem - wenn ich als Provider per Routine ein Skript in eine Datei nach dem <body>-Tag einfügen würde, würde ich halt auch dafür sorgen, dass da ein <body>-Tag mit reingeschrieben wird, wenn noch keins da ist...
Grüße,
Utz
Hi Christoph,
diese Banner sind Bestandteil des Vertrages, den Du mit Prohosting hast. Sie sind quasi die "Bezahlung" für den Webspace. Wenn Du sie unterbindest, machst Du Dich vertragsbrüchig (was mindestens den Entzug des Webspace zur Folge haben dürfte), wenn nicht gar strafbar.
Ja und Nein.
Ich sagte ja, dass ich noch damit auskommen kann, wenn diese Dinger auf Seiten, die ich tatsaechlich dort ablege, auftauchen. Damit ist tatsaechlich die Ueberlassung von Webspace "bezahlt", insofern stimme ich dir zu.
Ich habe nun noch bei einem anderen Provider (der allerdings keine eigenen scripts gestattet) werbefreien Webspace und will zum Beispiel von einer Seite die _dort_ liegt, ein cgi-script bei Prohosting aufrufen. Und fuer einen solchen Aufruf moechte ich halt das Banner nicht.
Christoph S.
Hi Christoph,
ich verstehe Deine Position menschlich sehr gut, aber man muss kein Gravenreuth sein, um den Haken an Deiner Argumentation zu finden:
Wenn Du die Skripten ansprichst, nutzt Du den Dienst von Prohosting, und dafür ist dann halt ein Banner fällig.
Insofern war natürlich vorher meine ausschließliche Argumentation mit Webspace falsch - Du "bezahlst" für die Nutzung des Dienstes, und dazu gehört zwar auch Webspace, aber auch das ausführbare Hosten von Skripten. (Denk ich mal - ich muss gestehen, ich kenne die Nutzungsbedingungen von Prohosting nicht)
Grüße,
Utz
ich verstehe Deine Position menschlich sehr gut, aber man muss kein Gravenreuth sein, um den Haken an Deiner Argumentation zu finden:
um Gottes willen, man muss den Herrn Rechtsanwalt nicht auch noch an _dieser_ Stelle bemuehen :-)
Wenn Du die Skripten ansprichst, nutzt Du den Dienst von Prohosting, und dafür ist dann halt ein Banner fällig.
Insofern war natürlich vorher meine ausschließliche Argumentation mit Webspace falsch - Du "bezahlst" für die Nutzung des Dienstes, und dazu gehört zwar auch Webspace, aber auch das ausführbare Hosten von Skripten. (Denk ich mal - ich muss gestehen, ich kenne die Nutzungsbedingungen von Prohosting nicht)
Die Nutzungsbedingungen finden sich auf der im Eingangsposting angegebenen Adresse. Sie sind allerdings ambivalent abgefasst, so dass nur klar ist, dass "abgelegte Seiten" das Banner uebergeholfen bekommen.
Prohosting hat mich per mail von den Veraenderungen in Kenntnis gesetzt, an sich ist der Support dort ganz gut. Allerdings scheints, dass sie auf Fragen, die sie nicht beantworten wollen, halt einfach nicht reagieren. Selbstverstaendlich habe ich diese Frage auch an den Support gerichtet - also de facto eine Einverstaendniserklaerung fuer Banner auf "fertigen" HTML-Dokumenten, aber die Bitte, das Banner aus generierten Dokumenten rauszulassen. Darauf habe ich bisher keine Reaktion.
Und da ich mich gewiss nicht "strafbar" machen und anfangen will, irgendwelche "Banner-Kill-Befehle" in meine schoenen perl-scripts einzubauen, habe ich das halt hier im Forum nochmal nachgefragt - nicht zuletzt weiss ich ja, dass dieses Problem bereis mehrfach angesprochen wurde, wenn auch nicht explizit mit der Nachfrage, wie man Banner asu generierten Dokumenten heraushalten kann bzw. ob das "zulaessig" ist.
Gruesse ebenfalls.
Christoph S.
Hi Christoph,
Die Nutzungsbedingungen finden sich auf der im Eingangsposting angegebenen Adresse.
Tut mir leid, da kann ich sie nicht finden.
Ist aber eigentlich auch egal. Du bist Dir anscheinend sicher, dass Du durch nichts verpflichtet bist, in Deinem Fall die Werbebanner zu "ertragen". Dann weiß ich nicht was Dich hindert Deine Idee einfach mal zu versuchen?
Grüße,
Utz
Du bist Dir anscheinend sicher, dass Du durch nichts verpflichtet bist, in Deinem Fall die Werbebanner zu "ertragen". Dann weiß ich nicht was Dich hindert Deine Idee einfach mal zu versuchen?
Ich bin eben durchaus nicht "sicher". Und da ich die Diskussion hier im Forum einigermassen aufmerksam verfolge, mache ich Entscheidungen, ob ich etwas tue oder lasse, manchmal auch vom Diskussionsstand hier abhaengig. Das hat mir bisweilen schon lebhaft weitergeholfen ;-)
Christoph S.