ich verstehe Deine Position menschlich sehr gut, aber man muss kein Gravenreuth sein, um den Haken an Deiner Argumentation zu finden:
um Gottes willen, man muss den Herrn Rechtsanwalt nicht auch noch an _dieser_ Stelle bemuehen :-)
Wenn Du die Skripten ansprichst, nutzt Du den Dienst von Prohosting, und dafür ist dann halt ein Banner fällig.
Insofern war natürlich vorher meine ausschließliche Argumentation mit Webspace falsch - Du "bezahlst" für die Nutzung des Dienstes, und dazu gehört zwar auch Webspace, aber auch das ausführbare Hosten von Skripten. (Denk ich mal - ich muss gestehen, ich kenne die Nutzungsbedingungen von Prohosting nicht)
Die Nutzungsbedingungen finden sich auf der im Eingangsposting angegebenen Adresse. Sie sind allerdings ambivalent abgefasst, so dass nur klar ist, dass "abgelegte Seiten" das Banner uebergeholfen bekommen.
Prohosting hat mich per mail von den Veraenderungen in Kenntnis gesetzt, an sich ist der Support dort ganz gut. Allerdings scheints, dass sie auf Fragen, die sie nicht beantworten wollen, halt einfach nicht reagieren. Selbstverstaendlich habe ich diese Frage auch an den Support gerichtet - also de facto eine Einverstaendniserklaerung fuer Banner auf "fertigen" HTML-Dokumenten, aber die Bitte, das Banner aus generierten Dokumenten rauszulassen. Darauf habe ich bisher keine Reaktion.
Und da ich mich gewiss nicht "strafbar" machen und anfangen will, irgendwelche "Banner-Kill-Befehle" in meine schoenen perl-scripts einzubauen, habe ich das halt hier im Forum nochmal nachgefragt - nicht zuletzt weiss ich ja, dass dieses Problem bereis mehrfach angesprochen wurde, wenn auch nicht explizit mit der Nachfrage, wie man Banner asu generierten Dokumenten heraushalten kann bzw. ob das "zulaessig" ist.
Gruesse ebenfalls.
Christoph S.