Swen: Warum werden URLs mit Dateipfaden verwechselt?

Beitrag lesen

Moin,

Das _Wieso_ ist unerheblich.

Denk ich nicht.
Um etwas wirkungsvoll zu bekaempfen ist es noetig die Ursachen
zu kennen.

Grundsätzlich hast du recht. Ich antwortete aber auf das Problem (Supportanfragen, die deiner Meinung nach nicht sein müssten) Deshalb sagte ich, dass das _Wieso_ (in diesem Zusammenhang und auf dein Problem gemünzt)unerheblich ist. Deshalb hast du zwei Möglichkeiten: Erkläre es geduldig jedem Fragenden oder fasse deiner Beschreibungen _noch_ einfacher. BTW: Ich ( Perl-Ahnung < =0) finde deine Installations-Erklärungen übrigens narrensicher.

Denk auch daran das das Thema ja auch nur Leute trifft die sich
mindestens Gedanken gemacht haben, wie ihre persoenliche Homepage aussehen soll;

Eben: _Wie_ es _aussehen_ soll, nicht _warum_ es _wie_ _funktioniert_. Ich rate mal, dass eine ordentliche Zahl deiner Besucher auf z.B. http://cgi.xwolf.com/cgi/allform.shtml einfach nur ein Skript haben wollen, weil sie es bei ihrem Freund auch gesehen haben.

Ausserdem haben die Leute genug Erfahrung um due entsprechenden
Programme zu finden

das macht die Suchmaschine für sie :-)

»»  und auf ihrem Rechner zu laden

das macht ein Programm für sie :-)

und auch noch einen Editor richtig zu bedienen

und hier kommt der Mensch in Spiel, und damit fängt das Problem an ;-)

Ich habe mich mal mit einem Techniker fast eine Stunde darüber unterhalten (müssen), wie ich "austenitische Stahl" am besten einen Laien erkläre. Besser wäre es gewesen, ich hätte in den Duden oder ein Lexikon geschaut: Nirosta. Und eine "signifikante Amplitudenverschiebung" (oder so ähnlich) kann man in meinem Sprachempfinden auch mit "klappern" übersetzen. Stimmt nie ganz, hilft aber allemal weiter. Ich würde "URL" durch "Internetadresse (Beispiel)" ersetzen und anstatt "lokalen Dateipfaden" "Adresse der Datei auf Ihrem Computer (Beispiel)".

Swen